"nd.DerTag": Was Macron der Linken schuldet - Kommentar zum Ausgang der Stichwahl in Frank

"nd.DerTag": Was Macron der Linken schuldet - Kommentar zum Ausgang der Stichwahl in Frankreich

ID: 2111293

(ots) - Wenn nach der zweiten Runde der Parlamentswahl in Frankreich von einer Sensation die Rede ist, dann ist das nur die halbe Wahrheit. Richtig ist, dass mit einem Sieg des neuen Linksbündnisses selbst Optimisten nicht gerechnet haben dürften. Und richtig ist auch, dass die Rechtsextremisten in Schach gehalten wurden.

Zur Wahrheit gehört aber ebenso, dass viele Kandidaten der Neuen Volksfront mit Sozialisten, Sozialdemokraten, Grünen und Kommunisten schon im ersten Wahlgang gut im Rennen lagen. Vor allem, weil diese Parteien in kürzester Zeit zum Bündnis zusammenfanden und alle Differenzen fürs Erste beiseiteschoben, um den Vormarsch der Rechten zu stoppen. Ein für Deutschland schier unvorstellbarer Vorgang.

Nun aber steht die Frage, was Macron aus der neuen politischen Situation macht. Für ihn hat sich das riskante Manöver, nach der für ihn katastrophalen Europawahl das Parlament aufzulösen und Neuwahlen auszurufen, immerhin etwas mehr ausgezahlt, als viele erwarteten. Und auch für das ganze Land sowie für Europa: Frankreich wird keine antieuropäische, nationalistische Regierung erhalten, es wird kein zweites Italien.

Macron schuldet dem Linksbündnis viel, denn diesem hat er es zu verdanken, dass der Rest seiner Amtszeit nicht zum Spießrutenlauf unter Le Pens Kommando wird. Allerdings hatte Macron schon vor der Stichwahl angekündigt, keinesfalls mit Melenchons Linkspartei La France Insoumise zu regieren. Am Sonntagabend herrschte langes Schweigen aus dem Élysée-Palast. Jetzt muss Macron zeigen, wie ernst es ihm mit einem klaren Kurs gegen rechts ist oder ob es nur Machttaktik war. Und ob er diejenigen brüskieren will, die Le Pens Durchmarsch maßgeblich verhindert haben.

Pressekontakt:

nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722


Original-Content von: nd.DerTag / nd.DieWoche, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Frankreich - Macron muss lernen, auf andere zuzugehen Annalena Baerbock - Richtige Einsicht, aber kein selbstloser Verzicht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.07.2024 - 17:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2111293
Anzahl Zeichen: 1972

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 302 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""nd.DerTag": Was Macron der Linken schuldet - Kommentar zum Ausgang der Stichwahl in Frankreich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

nd.DerTag / nd.DieWoche (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kommentar von "nd.DerTag" ...

Wolodymyr Selenskyj ist sich sicher, dass bald schon Nato-Soldaten in der Ukraine sein werden. Und zwar nicht ein paar, sondern tausende, sagte der ukrainische Präsident beim Treffen mit dem Präsidenten des Europäischen Rates, António Costa, am F ...

Alle Meldungen von nd.DerTag / nd.DieWoche


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z