Mehr Strom aus der Sonne
ID: 21113

(firmenpresse) - Der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung soll bis 2010 auf mindestens 12,5 % und bis 2020 auf mindestens 20% gesteigert werden. So lautet die Koalitionsvereinbarung. Zurzeit liegt der Anteil von Ökostrom an der gesamten Stromerzeugung in Deutschland unter 10 Prozent, darin enthalten der Solarstrom mit knapp einem Prozent. Deshalb lohnt es sich, über die Installation einer Photovoltaik (PV)-Anlage nachzudenken. PV-Anlagen bestehen aus Solarzellen, die zu leistungsstärkeren Solarmodulen zusammengeschaltet werden. Grundlage ist das halbleitende Material Silizium, das am zweithäufigsten in der Erdkruste vorhandene Element. Man unterscheidet netzunabhängige und netzgekoppelte PV-Anlagen. Bei der ersten wird der erzeugte Strom direkt verbraucht, bei der zweiten in das öffentliche Netz eingespeist.
Ungefähr acht Quadratmeter Fläche benötigt eine PV-Anlage mit einer Leistung von einem Kilowatt. Diese erzeugt in unseren Breitengraden jährlich etwa 800 kWh Strom und kostet je nach Hersteller rund 5.000 Euro. Weitere Tipps zum Thema "Photovoltaik" finden Sie im "Handbuch des Bauherrn", das Sie kostenlos bei Ihrer Bank oder Sparkasse bekommen, oder im Internet unter www.hbo.de/bauen.
Bereitgestellt von Benutzer: Zeggert
Datum: 26.06.2006 - 16:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 21113
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tanja Zeggert
Stadt:
Celle
Telefon: 05141 50207
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: bitte
Freigabedatum: 26.06.2006
Diese Pressemitteilung wurde bisher 965 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Strom aus der Sonne"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Springer BauMedien GmbH Heinze (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).