Podcast "Retina View" nun auch über YouTube abrufbar

Podcast "Retina View" nun auch über YouTube abrufbar

ID: 2111383

Sind Sie oder ein geliebter Mensch von einem langsamen, fortschreitenden Sehverlust betroffen? Fühlen Sie sich von der fehlenden Therapieoption überwältigt?
Dann gibt es nun eine interessante Quelle der Information für Sie: Der Podcast „Retina View“ der Pro Retina – Stiftung zur Verhütung von Blindheit.



Retina View Podcast nun auch bei YouTube. Forschung zum Verstehen.Retina View Podcast nun auch bei YouTube. Forschung zum Verstehen.

(firmenpresse) - Entdecken Sie den Podcast „Retina View“ – Forschung fördern, Augenlicht retten

Sind Sie oder ein geliebter Mensch von einem langsamen, fortschreitenden Sehverlust betroffen? Fühlen Sie sich von der fehlenden Therapieoption überwältigt?
Dann gibt es nun eine interessante Quelle der Information für Sie: Der Podcast „Retina View“ der Pro Retina – Stiftung zur Verhütung von Blindheit.

Warum „Retina View“ hören?
Dieser Podcast bietet Ihnen exklusive Einblicke in die Arbeit der Stiftung zur Verhütung von Blindheit und gewährt einen Blick hinter die Kulissen der neuesten Netzhautforschung.
Hören Sie Interviews mit führenden Wissenschaftlern, wie Professorin Grosche aus München, Professor Langmann aus Köln oder Professor Busskamp aus Bonn und weiteren renommierten Kolleginnen und Kollegen aus dem In- uns Ausland aus verschiedenen Disziplinen, die sich unermüdlich für die Erhaltung des Augenlichts einsetzen.
Erfahren Sie, welche bahnbrechenden Fortschritte und Herausforderungen es in der Forschung gibt.
„Retina View“ ist mehr als nur ein Podcast – es ist eine Gemeinschaft für alle, die von Sehverlust durch Netzhauterkrankungen betroffen sind oder Angehörige unterstützen.
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand über Entwicklungen und Forschungsergebnisse, die Hoffnung und potenzielle Therapieansätze bieten können.

Verpassen Sie keine Folge!
Der Podcast erscheint immer am letzten Freitag im Monat und kann über die bekannten Dienste kostenlos abonniert werden.
Neu ist jetzt auch der Abruf über YouTube. Menschen mit Höreinschränkung können dort auch die automatische Transkription nutzen, um sich die Inhalte besser zugänglich zu machen.

Wer mehr über die neuesten Erkenntnisse und Fortschritte im Kampf gegen Erblindung wissen möchte, sollte diesen Podcast abonnieren.
Forschung für genetisch bedingte Netzhautdystrophien, wie Retinitis Pigmentosa, Morbus Stargardt, Usher Syndrom und andere seltene Augenerkrankungen finden hinter verschlossenen Türen und für Patientinnen und Patienten im Verborgenen statt. Mit dem Podcast „Retina View“ werden diese Türen geöffnet und ein Einblick in die Arbeit der Forschenden gewährt.


Aber auch die häufigere altersbedingte Makuladegeneration (AMD) und auch die geographische Atrophie (GA) werden im Podcast thematisiert, und wertvolle Informationen laienverständlich aufbereitet, die Betroffene und Angehörige interessieren können.
Themenwünsche oder Anregungen können an die ehrenamtliche Podcast-Redaktion unter podcast@pro-retina-stiftung.de geschickt werden.

Gemeinsam stark im Kampf gegen Erblindung
Moderiert wird der Podcast „Retina View“ von Thomas M. Duda. Sein Ziel ist, die Themen der Forscher und Wissenschaftler einzuordnen und aus Einzelteilen ein Gesamtbild zu gestalten. „Forschung ist multidimensional und hat nicht immer ein Erfolgsversprechen. Forschung bedeutet aber auch, dass Studien aufeinander aufbauen, Wissen generiert und weitergegeben wird. Diese Arbeit der Forschenden ist essentiell für Betroffene und der Podcast schlägt die Brücke vom Labor zu den Menschen“, sagt Duda.

Bis die im Podcast vorgestellten Forschungsarbeiten irgendwann aus dem Labor in die Praxis kommen ist es ein weiter Weg. Die gemeinnützige Pro Retina – Stiftung zur Verhütung von Blindheit unterstützt zahlreiche Forschungsprojekte. Dabei ist sie aber auch auf Spenden, Nachlässe und Schenkungen angewiesen. Seit ihrer Gründung hat die Stiftung rund 4 Mio. Euro in die Forschung investiert, um die Mechanismen der Netzhaut besser zu verstehen und innovative Ansätze zur Verhütung von Blindheit zu entwickeln. Oft handelt es sich noch um Grundlagenforschung, die aber absolut notwendig ist, damit aus der Hoffnung das Augenlicht zu retten auch irgendwann Realität werden kann.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Pro Retina – Stiftung zur Verhütung von Blindheit setzt sich für die Forschung und Prävention von Augenkrankheiten ein. Mit gezielten Maßnahmen und Programmen möchte die Stiftung einen Beitrag dazu leisten, das Augenlicht von Menschen zu erhalten und zu verbessern, insbesondere bei Kindern mit erblich bedingten Augenerkrankungen wie dem Usher-Syndrom, aber auch bei anderen Netzhautdystrophien wie Retinitis Pigmentosa, Morbus Stargardt, BBS und viele andere seltene Erkrankungen, sowie auch die häufigere AMD, die bei älteren Menschen zu Sehverlust führt.



PresseKontakt / Agentur:

csr(at)pro-retina-stiftung.de
Ihr ehrenamtlicher CSR-Kontakt der Pro Retina - Stiftung zur Verhütung von Blindheit
Corporate Social Responsibility (CSR) kann einen wichtigen Beitrag zur Verhütung von Blindheit leisten und Augenlicht retten.



drucken  als PDF  an Freund senden  Semaglutid kann Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduzieren Forschungsprojekt zur Entwicklung optogenetischer Stammzelllinien erfolgreich – „Lichtschalter“ für spezielle Rezeptoren entwickelt
Bereitgestellt von Benutzer: PRST
Datum: 09.07.2024 - 10:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2111383
Anzahl Zeichen: 4335

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Dachau



Kategorie:

Forschung


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 292 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Podcast "Retina View" nun auch über YouTube abrufbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pro Retina – Stiftung zur Verhütung von Blindheit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Pro Retina – Stiftung zur Verhütung von Blindheit


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z