SWR MEDIENTRIXX 2024/25 - Die neuen Schulen stehen fest! / Zehn Grundschulen und Orientierungsstufen

SWR MEDIENTRIXX 2024/25 - Die neuen Schulen stehen fest! / Zehn Grundschulen und Orientierungsstufen in Rheinland-Pfalz machen mit

ID: 2111512

(ots) - Um in Alltag und Schule selbstbestimmt und erfolgreich leben zu können, sind digitale Kompetenzen gefragt. Medienbildung muss schon junge Menschen fit machen, um Gefahren im Netz besser und rechtzeitig erkennen und die Chancen des Internets optimal nutzen zu können. Das Projekt MEDIENTRIXX vom SWR und von vielen starken Bildungspartnern hilft dabei, diese Schlüsselkompetenz aufzubauen und richtet sich an Kinder, Eltern und Lehrkräfte. Zehn Schulen aus ganz Rheinland-Pfalz werden im Schuljahr 2024/25 gezielt gefördert.

Für Grundschulen und Orientierungsstufen
Im Rahmen von MEDIENTRIXX gibt es Medienkompetenzangebote für Grundschule und Orientierungsstufe. Dazu gehören Angebote für Schüler:innen zu Tablets im Bildungseinsatz, Datenschutzworkshops und Filmbildung für Kinder. Lehrkräfte können ihr Wissen zum Lernen mit digitalen Medien und Bildrechten im Internet vertiefen. Der Elternabend "Eltern und Medienkompetenz" informiert über soziale Netzwerke und Datenverantwortung, Online-Spiele und Kostenfallen. "Elli online", Zeichentrickfigur von Planet Schule zeigt, wie man schon im Grundschulalter medienkompetent wird.

Mitmachen lohnt sich
Bewerben konnten sich alle Grundschulen und die Orientierungsstufen der weiterführenden Schulen in Rheinland-Pfalz. Der SWR und das Bildungsministerium haben aus allen Einsendungen zehn Schulen ausgewählt, die im Schuljahr 2024/25 kostenlos mit medienpädagogischen Angeboten gefördert und mit einer Plakette geehrt werden. Bis zum Sommer 2025 ist Zeit, fünf der elf angebotenen Module umzusetzen. Dazu gehören drei Pflichtmodule, zum Beispiel der Medienelternabend.

Medienkompetenz fördern - kein Sprint, sondern ein Marathon
Stefanie Hubig, Bildungsministerin Rheinland-Pfalz: Die Digitalisierung rast durch nahezu alle gesellschaftlichen Bereiche. Um beruflich wie privat erfolgreich und selbstbestimmt zu bestehen, brauchen junge Menschen deshalb zwingend digitale Kompetenzen. Angesichts dieser rasenden Entwicklung muss die Medienkompetenzförderung hier einerseits Schritt halten, andererseits darf sie nicht außer Atem geraten. Wir laufen keinen Sprint, sondern einen Marathon. Deswegen freue ich mich, dass wir als Partnerinnen und Partner von MEDIENTRIXX gemeinsam bereits ins zweite Jahrzehnt starten. Das SWR-Projekt MEDIENTRIXX steht in Rheinland-Pfalz für Beständigkeit genauso wie für Weiterentwicklung und Innovation. Für die gute und wertvolle Arbeit für und mit den Schülerinnen und Schülern danke ich allen Beteiligten herzlich."



Wichtige Aufgabe: Medien- und Demokratiebildung
Ulla Fiebig, SWR Landessenderdirektorin Rheinland-Pfalz: "Mit MEDIENTRIXX tragen wir dazu bei, dass insbesondere die jungen Lernenden sicher und souverän im Internet unterwegs sein können. Eine Kernkompetenz heutzutage. Die jüngste JIM-Studie zum Medienverhalten junger Menschen kommt zu teils erschreckenden Ergebnissen: Sexuelle Belästigung, Hassbotschaften, Fake News, Verschwörungserzählungen und extreme politische Botschaften nehmen zu und auch Kinder und Jugendliche sind damit mehr und mehr konfrontiert. Die Antwort auf grundlegende Fragen wird immer wichtiger: Was ist wahr, was ist unwahr? Wem kann ich trauen? Woher bekomme ich faktenbasierte, verlässliche und geprüfte Informationen? Genau hier setzt MEDIENTRIXX an. Wir vermitteln Medienbildung und machen die Teilnehmenden kompetent, um Gefahren im Netz besser und rechtzeitig erkennen und somit die großen Chancen des Internets noch viel stärker nutzen zu können. Diese Form der Medien- und Demokratiebildung sehen auch wir für uns als öffentlich-rechtliches Medienhaus als eine wichtige Aufgabe an. Der SWR macht nicht nur Programm. Wir kümmern uns auch darum, dass die Menschen und insbesondere die Kinder und Jugendlichen das nötige Knowhow erhalten für einen selbstsicheren Umgang und eine gute Orientierung im Netz!

Starke Partner in Sachen Medienkompetenz
MEDIENTRIXX ist ein Angebot des SWR. Entwickelt wurden die MEDIENTRIXX-Module von starken Medienkompetenzpartnern aus Rheinland-Pfalz. Dazu zählen das Bildungsministerium, die Medienanstalt Rheinland-Pfalz, das Medienkompetenzforum Südwest (MFKS), jugendschutz.net, das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz, medien+bildung.com, klicksafe, Planet Schule, der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, Medienkompetenz macht Schule und der Südwestrundfunk (SWR).

Das sind die neuen Medientrixx-Schulen 2024/25:

Carl-Orff-Grundschule 66894 Wiesbach
Stöffelmaus-Schule 56459 Stockum-Püschen
Lukas-Schule 67059 Ludwigshafen am Rhein
Grundschule Heimbach 55779 Heimbach
Cusanus Gymnasium 54516 Wittlich
Grundschule St. Marien 54453 Nittel
Grundschule Dirmstein 67264 Dirmstein
Albert-Schweitzer-Realschule plus 67722 Winnweiler
Hans-Geiger-Schule 67434 Neustadt an der Weinstraße
Lennebergschule 55257 Budenheim


Weitere Informationen gibt es auf swr.li/medientrixx-2024


Pressekontakt:

Bianca von der Weiden, Tel. 06131 92932742, bianca.von_der_weiden@SWR.de


Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  RTL/ntv Trendbarometer / Forsa Aktuell: Ampel-Parteien auf Allzeit-Tief / Ernüchterndes Zeugnis: Bundesbürger bewerten die Ampel-Regierung im Schnitt mit der Note 4,2
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.07.2024 - 14:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2111512
Anzahl Zeichen: 5398

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Baden-Baden



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 285 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SWR MEDIENTRIXX 2024/25 - Die neuen Schulen stehen fest! / Zehn Grundschulen und Orientierungsstufen in Rheinland-Pfalz machen mit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Im Dreh: Debütfilm "Matröshki" von Alina Yklymova ...

Tragikomödie um drei Generationen russischer Frauen mitten in Deutschland Im Diplomfilm "Matröshki" von Alina Yklymova, die gemeinsam mit Lion Durst auch das Drehbuch schrieb, spielen Janina Lissowskaja, Varvara Shmykova, Adina Maaß und ...

Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z