Booster für die Regensburger Gesundheitswirtschaft - Förderprojekt BioPark Jump feiert ersten Gebu

Booster für die Regensburger Gesundheitswirtschaft - Förderprojekt BioPark Jump feiert ersten Geburtstag

ID: 2111932

(PresseBox) - Im Mai 2023 startete mit BioPark Jump ein bisher nicht da gewesenes Förderprogramm für Gründungsvorhaben mit einem Schwerpunkt auf Gesundheitsthemen, Diagnostik, Analytik, Biotechnologie oder Medizintechnik. Das von der BioPark Regensburg GmbH, einem Unternehmen der Stadt Regensburg, initiierte Projekt wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Energie und Technologie für drei Jahre gefördert.

Der BioPark Jump Accelerator unterstützt frühphasige Gründungsvorhaben, die sich der Entwicklung von Medizinprodukten und anderen gesundheitsnahen Anwendungen widmen. Die Hürden für den Eintritt in den Gesundheitsmarkt sind besonders hoch und branchenspezifische Themen wie Zertifizierung, Kostenerstattung und klinische Evidenz müssen bereits frühzeitig adressiert werden. Für das Programm stellt der BioPark insgesamt 320 Quadratmeter Büro- und Laborfläche direkt auf dem Campus der Universität Regensburg zur Verfügung. Für noch nicht gegründete Teams ist die Nutzung der Räumlichkeiten für 12 Monate kostenfrei. Daneben erhält jedes Start-up individuelle Betreuung und wird möglichst früh mit Anwender:innen aus Kliniken, Pflegeeinrichtungen und produzierenden Firmen zusammengebracht. Veranstaltungen zu branchenrelevanten Themen ergänzen das Programm.

Bisherige Erfolgsgeschichten aus dem Accelerator

Medespro (medical design project): Ein Vorgründungsteam, dass an einer KI-basierten App zur verbesserten und ortsunabhängigen Wunddokumentation arbeitet, die es Patient:innen erlaubt, eigenständig ihre Wunddokumentation durchzuführen und damit  das behandelnde Pflegepersonal entlastet. Das Potential der Idee wurde auch vom Bayerischen Wirtschaftsministerium erkannt. Dieses verlieh dem aus der Hochschule Amberg-Weiden stammenden Gründungsteam (Alexandra Hoyer, Philipp Götz) 2024 das Gründungsstipendium FLÜGGE, um die aufwändige Entwicklung ihres Medizinproduktes weiter zu finanzieren und damit den Weg zur Firmengründung zu ebnen.



Evanium Healthcare GmbH: Ein bereits gegründetes Start-up, das Technologien zur verbesserten Verarbeitung schwer löslicher sekundärer Pflanzenstoffe entwickelt, um die gesundheitsförderlichen Effekte von Pflanzen für den menschlichen Körper besser nutzbar zu machen. Das Gründungsteam (Felix Rolka, David, Ofner, Carlo Werkmann) konnte in den letzten 12 Monaten die Plattformtechnologie zur Löslichkeitsverbesserung signifikant weiterentwickeln und internationale Kooperationen mit etablierten Unternehmen aus den Bereichen Pharma und Food aufbauen. Der Marktstart erster Produkte ist noch für dieses Jahr angesetzt.

GoEcoFit GmbH: Als Vorgründungsteam in den Accelerator gestartet, bietet das inzwischen gegründete Unternehmen eine digitale Lösung für das betriebliche Gesundheitsmanagement an. Die Anwendung ermöglicht es Firmen, die körperliche und mentale Gesundheit ihrer Mitarbeitenden zu fördern. Mit dem Markteintritt hat das Start-up den BioPark Jump bereits erfolgreich verlassen. Gründer Prof. Dr. Thomas Bolz behält sich seinen Gründerspirit jedoch bei und wird mit seinem neuen Projekt Retina Therapeutics im Accelerator weitermachen. Gemeinsam mit der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Bernhard Weber (Institut für Humangenetik, Universität Regensburg) soll ein Medikament zur Behandlung der erblich bedingten Netzhauterkrankung Morbus Best entwickelt werden.

Die positiven Entwicklungen der im Accelerator aufgenommen Teams sowie die hohe Nachfrage nach Beratungsterminen gründungsinteressierter Studierender der Regensburger Hochschulen zeigen den Bedarf an fachspezifischer Unterstützung durch den BioPark Jump auf. Eine Bewerbung für den Accelerator ist jederzeit möglich.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Vom StartUp zum Weltmarktführer d·flux – unser fortschrittlicher Multiparameter-Gasmassedurchflussmesser und -regler ist jetzt noch besser und flexibler!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.07.2024 - 09:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2111932
Anzahl Zeichen: 3801

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Alexandra Sauter
Stadt:

Regensburg


Telefon: +49 (941) 92046-13

Kategorie:

Biotechnologie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Booster für die Regensburger Gesundheitswirtschaft - Förderprojekt BioPark Jump feiert ersten Geburtstag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BioPark Regensburg GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Alle guten Dinge sind drei: Dyphox ist zurück ...

Im BioPark Regensburg ist die Marke Dyphox zum dritten Mal durchgestartet. Nach zwei Fehlstarts gelang der Neuanfang mit frischer Vision und erweiterten Lösungen. Dies glückte auch, weil neue Investoren vom Produkt nach wie vor überzeugt sind und ...

BioPark Geschäftsbericht 2024 ...

Die aktuelle Entwicklung der Life Science Firmen in der BioRegio Regensburg zeigt eine Konsolidierung zwei Jahre nach dem offiziellen Ende der Corona Pandemie bei einem Teil der Firmen. Die Anzahl der Firmen erhöhte sich leicht bei ebenfalls leicht ...

BioPark Geschäftsbericht 2023 ...

Die aktuelle Entwicklung der Life Science Firmen in der BioRegio Regensburg zeigt ein Jahr nach dem offiziellen Ende der Corona Pandemie auch ein Ende des kräftigen Zuwachses der letzten Jahre auf. Die Anzahl der Firmen stagniert, jedoch mit einem A ...

Alle Meldungen von BioPark Regensburg GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z