Krise in Kirgistan: Internationale Hilfe für Flüchtlinge dringend verstärken
ID: 211195
die Flüchtlinge in Kirgistan zu verstärken. Bis zu 300.000 Menschen
sind innerhalb Kirgistans auf der Flucht vor der Gewalt - bis zu
100.000 Flüchtlinge sind über die Grenze nach Usbekistan gelangt.
Über 90 Prozent der Flüchtlinge sind Kinder, Frauen und alte
Menschen. Unter ihnen sind viele Schwangere sowie Verwundete und
Kranke.
Es fehlt an sauberem Wasser, Nahrung und Medikamenten.
Vergewaltigte Frauen brauchen dringend medizinische und
psychologische Hilfe. Die bislang 75 improvisierten Aufnahmelager in
Usbekistan sind völlig überfüllt. Bei den heißen Temperaturen
verschlechtern sich die hygienischen Bedingungen. Viele Kinder stehen
angesichts des Gewaltausbruchs unter Schock.
"Die Sicherheitslage im Süden Kirgistans muss so rasch wie möglich
stabilisiert und eine Ausweitung der Krise verhindert werden.
Hunderttausende Frauen und Kinder brauchen dringend humanitäre
Hilfe", sagte Rudi Tarneden, Sprecher von UNICEF Deutschland.
Drei UNICEF-Teams sind seit dem Wochenende im Grenzgebiet. Gestern
traf ein erster UNICEF-Hilfstransport mit Zelten, Decken und
Materialien zur Wasseraufbereitung auf der usbekischen Seite der
Grenze ein. Auch im Zentrum der Unruhen, der kirgisischen Stadt Osh,
stellte UNICEF Medikamente und Verbandszeug für 1.600 Menschen zur
Verfügung.
UNICEF koordiniert die humanitäre Hilfe mit den lokalen Behörden,
den UN-Organisationen und dem Roten Kreuz und bereitet weitere
Hilfsaktionen vor. Die UN-Mitarbeiter können allerdings bislang nur
auf der usbekischen Seite direkte Unterstützung leisten. Aufgrund der
anhaltenden Gewalt ist der Süden Kirgistans im Augenblick für die
Helfer nicht zugänglich.
UNICEF ruft zu Spenden auf:
Spendenkonto: 300.000
Bank für Sozialwirtschaft Köln BLZ 370 205 00
Stichwort: Nothilfe Kirgistan
Pressekontakt:
UNICEF-Pressestelle, Rudi Tarneden, 0221/93650-235 oder -315, Email:
presse@unicef.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.06.2010 - 11:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 211195
Anzahl Zeichen: 2243
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 296 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Krise in Kirgistan: Internationale Hilfe für Flüchtlinge dringend verstärken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
UNICEF Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).