DIE FAMILIENUNTERNEHMER: Künstliche Intelligenz (KI) – Arbeitswelt im Wandel

DIE FAMILIENUNTERNEHMER: Künstliche Intelligenz (KI) – Arbeitswelt im Wandel

ID: 2112004

„KI wird unsere Arbeitswelt maßgeblich verändern.“ (Cedric Schütz, Geschäftsführer von Grünewald Consulting GmbH )



v.l.: K.Lichtenberg, C.Schütz, M.Grünewald-Ernst, L.Grünewald, M. v.d.Meer, R.Reuschel, O. Breuckerv.l.: K.Lichtenberg, C.Schütz, M.Grünewald-Ernst, L.Grünewald, M. v.d.Meer, R.Reuschel, O. Breucker

(firmenpresse) - Ist die KI eine Bedrohung für unsere Arbeitswelt? Oder eher der Schlüssel zu ungeahnten Möglichkeiten? Und welchen Stellenwert besitzt künftig die Menschliche Intelligenz (MI)?

Um diese und weitere Fragen rund um eine der spannendsten und meistdiskutierten Entwicklungen der Digitalisierung ging es bei der Podiumsdiskussion „KI-Insights für Familienunternehmer“ des Wirtschaftsverbands DIE FAMILIENUNTERNEHMER im Restaurant MAKU in Solingen mit über 40 Gästen. „Das Thema drängt“, mahnte Lothar Grünewald, Vorstand des Verbandes und geschäftsführender Gesellschafter von Grünewald Consulting, der die Veranstaltung initiiert und organisiert hatte.

Dass KI uns alle angeht und, gerade für Unternehmen, kein Weg mehr daran vorbeiführt, davon sind die Experten Robin Reuschel, und Oliver Breucker, beide Metaverse- und KI-Experten sowie Geschäftsführer der ROOVER GmbH, überzeugt: Die Referenten betonten: „Die Zeit der Spielereien ist vorbei: Studien belegen, dass KI Wissensarbeit um 40 % effizienter und bis zu dreimal innovativer machen kann. Diese Transformation betrifft nicht nur die IT-Abteilung, sondern gehört in die Chefetagen, weshalb viele Unternehmen die Rolle des Chief AI Officers einführen. Jetzt ist es an der Zeit zu handeln und eine KI-Strategie auf den Weg zu bringen.“

Hinsichtlich der von vielen geäußerten Bedenken, die KI könne im großen Maßstab Arbeitsplätze vernichten, erklärte Cedric Schütz, Geschäftsführer Grünewald Consulting GmbH: „Die Arbeitswelt war schon immer im Wandel, wobei Berufe wie Kfz-Mechaniker zu Mechatronikern wurden und längst ausgestorbene Berufsgruppen wie Nagelschmiede und Laternenanzünder verschwunden sind. Künstliche Intelligenz könnte ähnliche Effekte haben, indem sie Tätigkeiten wie die von Kassierern und Bankkaufleuten übernimmt, aber auch neue Jobs wie Datenwissenschaftler und Juristen mit KI-Fokus schafft."

Der Mensch aber bleibe entscheidend, betonte Martina Grünewald-Ernst, Geschäftsführerin LeaCo Lab. „Künstliche Intelligenz allein bietet keinen Wettbewerbsvorteil, weshalb weiterhin menschliche Faktoren und soziale Kompetenz wichtig bleiben.“ Die Referentin ergänzte: „Emotionale Intelligenz und ein partnerschaftlicher Umgang mit KI sind entscheidend, ebenso wie die gezielte Förderung der Mitarbeitenden in ihren Spezialgebieten.“



Einig war man sich darüber, dass die Entwicklung derzeit äußerst rasant vor sich gehe. Kai Lichtenberg, Head of Industrial Solutions & Machine Learning Engineer bei codecentric AG, sagte: „Viele Mittelständler möchten für die kommenden zwei bis fünf Jahre in Bezug auf KI planen, doch es muss akzeptiert werden, dass sich in drei bis sechs Monaten alles ändern kann. Die KI-Modelle werden unaufhörlich größer und besser, scheinbar ohne Grenzen.“

An die Vorträge schloss sich eine intensive Frage- und Antwortenrunde an, bei der das Publikum engagiert mitdiskutierte. „Es war eine höchst spannende Diskussion“, lautet das Fazit von Lothar Grünewald.

DIE FAMILIENUNTERNEHMER folgen als die politische Interessenvertretung für mehr als 180.000 Familienunternehmer den Werten Freiheit, Eigentum, Wettbewerb und Verantwortung. Die Familienunternehmer in Deutschland beschäftigen in allen Branchen über acht Millionen Mitarbeiter und erwirtschaften jährlich einen Umsatz in Höhe von 1.700 Milliarden Euro. Der Landesbereich Nordrhein-Westfalen reicht bis ins südwestliche Niedersachsen und unterteilt sich in zehn Regionalkreise.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DZG: Gastwelt gehört an den Kabinettstisch
Bereitgestellt von Benutzer: JoergSchwarz
Datum: 11.07.2024 - 11:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2112004
Anzahl Zeichen: 3768

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Schwarz
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.07.2024

Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DIE FAMILIENUNTERNEHMER: Künstliche Intelligenz (KI) – Arbeitswelt im Wandel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PR Schwarz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Maxim Wakultschik: Solo-Show auf Mallorca ...

Die Gerhardt Braun Gallery in Palma de Mallorca zeigt zeitgleich zur Nit de l’Art Arbeiten des Düsseldorfer Künstlers Maxim Wakultschik. Unter dem Titel "Unfolding Light" widmet die Galerie dem Künstler vom 19. September bis zum 27 ...

LEON LÖWENTRAUT – SOLO-SHOW IN MADRID ...

Nach drei Jahren widmet die Gerhardt Braun Gallery in Madrid dem jungen deutschen Künstler Leon Löwentraut wieder eine Einzelausstellung. Unter dem Titel“LANDSCAPES” zeigt die im schicken Salamanca-Viertel beheimatete Galerie zwölf ausgewählt ...

Alle Meldungen von PR Schwarz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z