Jobben für den guten Zweck anstatt Schule: Heute findet bundesweit der Soziale Tag 2024 von Schüle

Jobben für den guten Zweck anstatt Schule: Heute findet bundesweit der Soziale Tag 2024 von Schüler*innen Helfen Leben statt

ID: 2112024
(ots) - Ob im Krankenhaus, im Schloss Bellevue oder bei den Nachbarn: Zehntausende Schüler*innen tauschen heute bundesweit ihr Klassenzimmer gegen einen Arbeitsplatz und spenden ihren Lohn für Jugend- und Bildungsprojekte in der Ukraine, in Südosteuropa und in Jordanien. Der Soziale Tag setzt ein starkes Zeichen für Demokratie, Vielfalt und Frieden.

Am Sozialen Tag engagieren sich Schüler*innen bundesweit, schnuppern einen Tag lang in die Berufswelt und spenden ihren Lohn für Gleichaltrige in schwierigen Lebenslagen. Sie übernehmen Verantwortung für sich selbst und andere in der Gesellschaft und setzen sich solidarisch für Frieden, Vielfalt und Demokratie ein. Organisiert wird der Aktionstag von Deutschlands größter jugendlich geführten Hilfsorganisation Schüler*innen Helfen Leben (SHL). Ferienbedingt wurde der Aktionstag in einigen Bundesländern bereits am 18.06. umgesetzt.

Schüler*innen und Arbeitgeber sind gerne dabei

Henri (11) ist heute für seinen Sozialen Tag bei einem Umzugsunternehmen in Husum tätig: "Ich habe schon so viel gesehen," sagt der 11-jährige Schüler. "Es ist einfach toll, dieses Gefühl im LKW zu sitzen. Besonders freue ich mich aber, dass mein Lohn an Kinder gespendet wird, denen es aktuell nicht so gut geht." Marco Müller, Inhaber des Umzugsunternehmens, ist ebenfalls begeistert: "Ich nehme bereits seit vielen Jahren am Sozialen Tag als Arbeitgeber teil und unterstütze dieses Format immer wieder gerne: Jungen Menschen dadurch den ersten Einblick in die Berufswelt zu ermöglichen und sie überall einmal reinschnuppern zu lassen, ist echt eine klasse Idee. Zusammen mit dem gespendeten Lohn für jungen Menschen in schwierigen Lebenslagen ist das eine sehr runde Sache."

Psychosoziale Betreuung für junge Menschen in der Ukraine

Auch in diesem Jahr werden wieder Projekte in der Ukraine unterstützt, darunter das Projekt "Shelter Ukraine". Kinder, Jugendliche und Familien, die aufgrund des Krieges fliehen mussten, erhalten an ihren neuen Wohnorten psychosoziale Unterstützung sowie Freizeit- und Bildungsangebote. Durch Sport-, Kunst- und Kultur-Aktivitäten kommen sie mit Gleichaltrigen zusammen und gewinnen Abstand vom Kriegsalltag und traumatischen Erlebnissen. Denn besonders junge Menschen leiden enorm unter den Auswirkungen des Krieges.



Empowerment und Partizipation für junge Menschen in Bosnien und Herzegowina

In Südosteuropa arbeitet SHL seit den Jugoslawienkriege in den 1990er Jahren mit Projektpartnern zusammen und unterstützen ihre Arbeit nachhaltig. Denn Konflikte verändern das Leben und den Alltag der dort lebenden Menschen auch weit nach Kriegsende. Im Projekt "Junge Medienmacher*innen in Bosnien und Herzegowina" setzen sich junge Menschen für kritischen Journalismus und gegen Verschwörungserzählungen ein. Sie kämpfen gegen nationalistische Tendenzen in ihrem Land und für ein Leben in einem freien und demokratischen Europa.

Bundeskanzler Olaf Scholz und viele Ministerpräsident*innen unterstützen als Schirmherr den Sozialen Tag

Auch Olaf Scholz unterstützt das junge Engagement: "Was das eigene Engagement bewirken kann und was der Einsatz von vielen zusammen erreichen kann - das zeigt der Soziale Tag. Ich danke allen Schülerinnen und Schülern, die beim Sozialen Tag mitmachen. Mit Eurer Arbeit und den Spenden sorgt Ihr dafür, dass es anderen Kindern und Jugendlichen auf der Welt besser geht. Danke für Euer großartiges Engagement."

Über den Sozialen Tag

Das Aktionsformat des Sozialen Tages existiert seit 1998 in Schleswig-Holstein und seit 2006 in ganz Deutschland. Seitdem haben fast zwei Millionen Schüler*innen am Sozialen Tag teilgenommen. Damit ist es die größte Schüler*innenaktion dieser Art in Deutschland. Ob bei den Nachbar*innen Rasen mähen oder einen Tag lang Radiomoderator*in spielen. Es sind keine Grenzen gesetzt. Durch die Einnahmen und Löhne wurden mittlerweile über 35 Millionen Euro in mehr als 150 Jugend- und Bildungsprojekten eingesetzt. Der Soziale Tag 2024 steht unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzler Olaf Scholz und einer Vielzahl an Ministerpräsident*innen.

Über Schüler*innen Helfen Leben

Schüler*innen Helfen Leben (SHL) ist die größte jugendliche Hilfsorganisation in Deutschland mit jahrzehntelanger Arbeitserfahrung in (Post-)Konfliktregionen. Sie fördert und betreibt Jugendprojekte mit den Themenschwerpunkten Bildung, Begegnung, Demokratie und Engagement. Einmal im Jahr richtet Schüler*innen Helfen Leben deutschlandweit den Sozialen Tag aus, an dem ca. 60.000 Schülerinnen und Schüler einen Tag lang ihr Klassenzimmer gegen einen Arbeitsplatz tauschen und ihren Lohn spenden. Junge Menschen ermöglichen so nachhaltige Projekte in Südosteuropa, im Kontext des Syrien-Konflikts und des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine. Dabei kommen jährlich ca. 1 Million Euro zusammen.

Pressekontakt:

Alicia Alt
Öffentlichkeitsarbeit und Partnerschaften
Schüler*innen Helfen Leben
Kaiserstraße 12 | 24534 Neumünster
Tel.: +49 4321 4890 6-71 | Fax: +49 4321 4890 6-44
Mobil: 01525 8145053
alicia.alt@schueler-helfen-leben.de


Original-Content von: Schüler Helfen Leben, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Genossenschaftsverband Bayern nimmt Zukunftsthemen in den Fokus und fordert weniger Bürokratie / GVB-Präsident Gregor Scheller: Genossenschaften sorgen für gesellschaftlichen Zusammenhalt Tino Chrupalla: Die Stationierung macht Deutschland zur Zielscheibe
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.07.2024 - 11:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2112024
Anzahl Zeichen: 5450

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Neumünster



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 251 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jobben für den guten Zweck anstatt Schule: Heute findet bundesweit der Soziale Tag 2024 von Schüler*innen Helfen Leben statt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schüler Helfen Leben (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

FSJ bei Schüler Helfen Leben: Countdown läuft ...

So auch im Bundesbüro von Schüler Helfen Leben: Wenn es darum geht, einen bundesweiten Aktionstag mit rund 80.000 Teilnehmer/innen zu organisieren, der jährlich etwa 1,5 Millionen Euro für Hilfsprojekte auf dem Balkan und in Jordanien einbringt, ...

Der Soziale Tag braucht junges Engagement! ...

Dein Jahr: Schüler Helfen Leben ist Deutschlands größte jugendlich geführte Hilfsorganisation, die bereits seit 1998 den inzwischen jährlich stattfindenden Sozialen Tag ausrichtet. Bei dieser bundesweiten Spendenaktion mähen Schüler/innen zum ...

Alle Meldungen von Schüler Helfen Leben


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z