Sozialer Tag 2015: Seit 10 Jahren Jugendliche an der Wahlurne!
11. Mai 2015, Berlin. 250 Schüler/innen aus dem gesamten Bundesgebiet machen sich am kommenden Freitag auf den Weg in die Hauptstadt: Sie wählen als Delegierte der teilnehmenden Schulen die Projekte des Sozialen Tages 2015. Denn wer am Sozialen Tag arbeitet, darf auch mitentscheiden, welchen Projekten sein gespendeter Lohn zu Gute kommt! Bei Schüler Helfen Leben (SHL) gibt es nämlich nicht – wie bei Wahlen üblich – eine Altersgrenze nach unten, sondern eher nach oben!
Das Motto „Von Jugendlichen für Jugendliche“ lebt SHL beim Projektauswahltreffen seit zehn Jahren. Das „Jubiläums“-PAT hält deshalb für die Teilnehmer/innen eine Besonderheit bereit: Die feierliche Verkündung des Wahlergebnisses findet am Wahl-Sonntag (17. Mai) nicht wie üblich in der Schul-Aula, sondern auf für Schüler/innen ungewohntem Terrain statt: Auf der Fraktionsebene des Deutschen Bundestages – dem Symbol für Demokratie.
Übrigens: Auch wenn die Projekte des Sozialen Tages feststehen, ist es für eine Anmeldung zum Aktionstag, der unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel bundesweit am 9. Juli stattfindet, nicht zu spät! Auch die Auswahl eines Alternativdatums ist möglich.
Für Rückfragen und Fotowünsche stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Schüler Helfen Leben e. V. ist eine Jugendinitiative, die während des Jugoslawienkrieges 1992 von Schülerinnen und Schülern gegründet wurde. Seit 1998 richtet der Verein den inzwischen jährlich stattfindenden Sozialen Tag aus. Bei dieser bundesweiten Spendenaktion gehen Schülerinnen und Schüler für einen Tag arbeiten und spenden ihren Lohn an die Projekte von Schüler Helfen Leben. Diese umfassen überwiegend die Jugend- und Bildungsarbeit in Südosteuropa sowie die Hilfe für syrische Flüchtlinge in Jordanien. Beim vergangenen Sozialen Tag im Juli erarbeiteten unter der Schirmherrschaft von Angela Merkel fast 80.000 Schülerinnen und Schüler rund 1,5 Millionen Euro für den guten Zweck.
Anna-Lena Oltersdorf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Schüler Helfen Leben e.V.
Kaiserstraße 12
24534 Neumünster
Tel.: (04321) 48906-71
Fax.: (04321) 48906-44
anna-lena.oltersdorf(at)schueler-helfen-leben.de
(at)SHL_AnnaLena
Anna-Lena Oltersdorf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Schüler Helfen Leben e.V.
Kaiserstraße 12
24534 Neumünster
Tel.: (04321) 48906-71
Fax.: (04321) 48906-44
anna-lena.oltersdorf(at)schueler-helfen-leben.de
(at)SHL_AnnaLena
Datum: 11.05.2015 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1210513
Anzahl Zeichen: 1970
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anna-Lena Oltersdorf
Stadt:
Neumünster
Telefon: 043214890671
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.05.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher 311 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sozialer Tag 2015: Seit 10 Jahren Jugendliche an der Wahlurne!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schüler Helfen Leben (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).