Justizzentrum Wiesbaden setzt auf Pitney Bowes

Justizzentrum Wiesbaden setzt auf Pitney Bowes

ID: 211204

Heppenheim, 16. Juni 2010 - Pitney Bowes, einer der Technologieführer im Bereich der physischen und elektronischen Dokumenten- und Postbearbeitung, konnte einen neuen Kunden von seinen Produkten überzeugen: Das Justizzentrum Wiesbaden nutzt ein Falz-/Kuvertiersystem DI950 und einen Brieföffner PBRED51 von Pitney Bowes. Beide Produkte sind für hohe Postaufkommen ausgelegt.

Im Rahmen einer Ausschreibung suchte das Justizzentrum Ersatz für seine alten Postbearbeitungssysteme. Die Produktdemonstrationen und Referenzen von Pitney Bowes überzeugten die Verantwortlichen, für die Modernisierung auf das Know-how des Technologieexperten zu setzen.

Bei derKuvertiermaschine DI950 handelt es sich um ein Falz-/Kuvertiersystem, das für höchste Effizienz und leichte Bedienbarkeit steht. Sowohl Mailings als auch andere Postsendungen können damit zügig, fehlerfrei und entsprechend der individuellen Kundenansprüche verarbeitet werden. Durch flexible Zuführungen kann der Anwender mehrere verschiedene Dokumente und Beilagen in einem Kuvert zusammenführen.

Der automatische Brieföffner PBRED51 verringert die Bearbeitungszeit von Mischpost erheblich - er öffnet bis zu 4.500 Briefe pro Stunde und präsentiert den Inhalt zur direkten Einsicht und schnellen Entnahme. Eine moderne Durchleuchtungseinheit, mit der kontinuierlich die Briefdicke ermittelt werden kann, garantiert, dass trotz des hohen Tempos der Inhalt vollständig entnommen wird. Um ein ergonomisches Arbeiten zu ermöglichen, ist die Arbeitsfläche elektronisch höhenverstellbar. Außerdem kann das System optional um einen ergonomischen Bürostuhl erweitert werden."Gerade im Arbeitsumfeld eines Gerichts spielt der Sicherheitsaspekt eine entscheidende Rolle. Der PBRED51 mit integriertem Durchleuchtungssystem ist optimal für die Verarbeitung wichtiger Dokumente geeignet", so Stefan Huth, Director Marketing Central Europe bei Pitney Bowes."Wir freuen uns, dass wir alle Gerichte und Behörden des Justizzentrums bei ihrer täglichen Arbeit mit unseren hochwertigen Produkten unterstützen und somit entlasten können."



Justizzentrum Wiesbaden setzt auf Pitney BowesJustizzentrum Wiesbaden setzt auf Pitney Bowes

(firmenpresse) - Heppenheim, 16. Juni 2010 - Pitney Bowes, einer der Technologieführer im Bereich der physischen und elektronischen Dokumenten- und Postbearbeitung, konnte einen neuen Kunden von seinen Produkten überzeugen: Das Justizzentrum Wiesbaden nutzt ein Falz-/Kuvertiersystem DI950 und einen Brieföffner PBRED51 von Pitney Bowes. Beide Produkte sind für hohe Postaufkommen ausgelegt.

Im Rahmen einer Ausschreibung suchte das Justizzentrum Ersatz für seine alten Postbearbeitungssysteme. Die Produktdemonstrationen und Referenzen von Pitney Bowes überzeugten die Verantwortlichen, für die Modernisierung auf das Know-how des Technologieexperten zu setzen.

Bei der Kuvertiermaschine DI950 handelt es sich um ein Falz-/Kuvertiersystem, das für höchste Effizienz und leichte Bedienbarkeit steht. Sowohl Mailings als auch andere Postsendungen können damit zügig, fehlerfrei und entsprechend der individuellen Kundenansprüche verarbeitet werden. Durch flexible Zuführungen kann der Anwender mehrere verschiedene Dokumente und Beilagen in einem Kuvert zusammenführen.

Der automatische Brieföffner PBRED51 verringert die Bearbeitungszeit von Mischpost erheblich - er öffnet bis zu 4.500 Briefe pro Stunde und präsentiert den Inhalt zur direkten Einsicht und schnellen Entnahme. Eine moderne Durchleuchtungseinheit, mit der kontinuierlich die Briefdicke ermittelt werden kann, garantiert, dass trotz des hohen Tempos der Inhalt vollständig entnommen wird. Um ein ergonomisches Arbeiten zu ermöglichen, ist die Arbeitsfläche elektronisch höhenverstellbar. Außerdem kann das System optional um einen ergonomischen Bürostuhl erweitert werden.

"Gerade im Arbeitsumfeld eines Gerichts spielt der Sicherheitsaspekt eine entscheidende Rolle. Der PBRED51 mit integriertem Durchleuchtungssystem ist optimal für die Verarbeitung wichtiger Dokumente geeignet", so Stefan Huth, Director Marketing Central Europe bei Pitney Bowes. "Wir freuen uns, dass wir alle Gerichte und Behörden des Justizzentrums bei ihrer täglichen Arbeit mit unseren hochwertigen Produkten unterstützen und somit entlasten können."



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Pitney Bowes

Pitney Bowes feiert 90 Jahre voller Innovationen. Das Unternehmen bietet Software, Hardware und Services, um unterschiedliche Kommunikationskanäle miteinander zu verbinden. Schon lange als Unternehmen bekannt, das die Produktivität seiner Kunden verbessert, unterstützt Pitney Bowes mit seinem Lösungsportfolio Unternehmen zunehmend auch bei der Optimierung ihrer Kommunikation, dem Ausbau ihrer Geschäftstätigkeiten und damit dem Unternehmenswachstum. Pitney Bowes erwirtschaftet einen Jahresumsatz von rund 5,6 Milliarden US-Dollar und beschäftigt weltweit 33.000 Mitarbeiter.

Seit 1961 ist die Pitney Bowes Deutschland GmbH auf dem deutschen Markt tätig und hat seither auch hier ihre Marktposition ständig ausbauen können. Die Deutschlandzentrale von Pitney Bowes hat ihren Sitz in Heppenheim (Hessen). Niederlassungen in Hamburg, Berlin, Hannover, Leipzig, Dresden, Bielefeld, Neuss, Köln, Stuttgart und München sorgen für ein flächendeckendes Vertriebs- und Servicenetz. Aus Heppenheim werden auch die Aktivitäten in Österreich und in der Schweiz gesteuert.

Pitney Bowes: Every connection is a new opportunity?. www.pitneybowes.de



PresseKontakt / Agentur:

Maisberger GmbH
Martina Eder
Kirchenstr. 15
81675
München
pb(at)maisberger.com
089-41959926
http://www.maisberger.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Quo vadis Digitale Gesellschaft? WIK-Studie untersucht künftiges Marktpotenzial für Verbindungsnetzbetreiber:  Was wird aus  Call-by-Call und Preselection?
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.06.2010 - 11:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 211204
Anzahl Zeichen: 4260

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Huth
Stadt:

Heppenheim


Telefon: +49 (0) 6252 708 -124

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 410 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Justizzentrum Wiesbaden setzt auf Pitney Bowes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pitney Bowes Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Pitney Bowes erfindet sich neu ...

Darmstadt, 27. März 2014 - "Die Verlagerung unseres deutschen Hauptstandortes von Heppenheim nach Darmstadt ist mehr als ein bloßer Ortswechsel - wir möchten damit eine neue Ära einläuten", sagt Ralf Spielberger, Geschäftsführer von ...

Alle Meldungen von Pitney Bowes Deutschland GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z