Lehrkräfte auf Fortbildung: Auf der Schulbank und an der Werkbank

Lehrkräfte auf Fortbildung: Auf der Schulbank und an der Werkbank

ID: 2112210

Handwerkskammern Freiburg und Konstanz boten Einblicke in die handwerkliche Ausbildung



(PresseBox) - Freiburg. Energiewende, Mobilitätswende, Nahversorgung - 18 Lehrkräfte aus südbadischen Schulen erfuhren am 9. Juli ganz anschaulich, was das Handwerk alltäglich für die Zukunft der Gesellschaft leistet und welche Karrierechancen der Wirtschaftszweig bietet. Sie nahmen an der Lehrerfortbildung „Handwerksorientierte Berufliche Orientierung“ teil, die die Handwerkskammer Freiburg gemeinsam mit der Handwerkskammer Konstanz durchführte. In der Gewerbe Akademie der Handwerkskammer Freiburg am Standort Freiburg lernten die Lehrerinnen und Lehrer das Handwerk und das duale Ausbildungssystem in all seinen Facetten kennen.

In der eintägigen Fortbildung erhielten die Lehrkräfte Einblicke in Inhalte und Tätigkeiten der mehr als 130 handwerklichen Ausbildungsberufe und bekamen Tipps, wie sie die Berufsorientierung zum Handwerk in den Unterricht integrieren können. Auch die Rolle und Angebote der Kammern und die Karrieremöglichkeiten des Handwerks standen auf dem Programm. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen aus dem gesamten südbadischen Raum – von Trossingen über Rottweil, den Hochrhein bis nach Freiburg und in den Breisgau. „Uns hat besonders gefreut, dass Lehrkräfte aus nahezu allen Schularten unserer Einladung gefolgt sind“, sagt Heiner Gaß, Fachbereichsleiter Berufsorientierung der Handwerkskammer Freiburg und verantwortlich für die Durchführung der Fortbildung. „Und allen konnten wir das Handwerk näherbringen.“

Auszubildende berichten über Arbeitsalltag im Handwerk

Neben den theoretischen Grundlagen konnten die Lehrerinnen und Lehrer auch direkt Handwerksluft schnuppern: In Kleingruppen mischten sie sich unter die Kurse der überbetrieblichen Ausbildung, die in den Werkstätten der Gewerbe Akademie stattfanden. So konnten sie Auszubildenden des Handwerks bei der Arbeit über die Schulter schauen und im Gespräch die Beweggründe für und Erfahrungen mit ihrer Berufswahl erfahren. Auszubildende und Ausbildungspersonal standen gerne Rede und Antwort und gaben Infos zum Arbeitsalltag im Handwerk aus erster Hand.



Die Lehrkräfte zeigten sich dankbar für das Angebot und die damit verbundenen Eindrücke. Positiv überrascht zeigten sie sich davon, wie selbstbewusst die Auszubildenden in ihrem jeweiligen Gewerk sind. Die Ausbildungsmeister erhielten großes Lob für ihre Arbeit. Die Fortbildung der Handwerkskammern Freiburg und Konstanz wurde in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) durchgeführt und ist eine anerkannte Fortbildung für Lehrkräfte der allgemeinbildenden Schulen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hightech-Ausstellung zum Mitmachen in Meßkirch: Jugendliche entdecken Technik-Berufe mit Zukunft Schule aus - und nun?
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.07.2024 - 09:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2112210
Anzahl Zeichen: 2747

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christopher BreauxJürgen GalleDaniel GanserChristofer GrassCorinna Pfadt
Stadt:

Freiburg im Breisgau


Telefon: +49 (761) 21800-445+49 (761) 21800-4500761 21800 -

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 226 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lehrkräfte auf Fortbildung: Auf der Schulbank und an der Werkbank"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Freiburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Anna Hüllner holt Silber bei den EuroSkills 2025 ...

Großer Erfolg für das südbadische Handwerk: Anna Hüllner aus Helmlingen hat bei den EuroSkills 2025 in Herning (Dänemark) die Silbermedaille gewonnen. Die 24-jährige Maler- und Lackiererin vom Europa-Park Rust überzeugte in einem anspruchsvoll ...

Handwerk im Mittelpunkt ...

Menschen im Handwerk wissen, wie gut sich Arbeit anfühlen kann. Höchste Zeit, dass diese Gefühle für alle erfahrbar werden. Am 20. September, dem „Tag des Handwerks“, rücken daher das Handwerk, seine Betriebe und Beschäftigten in den Mittel ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Freiburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z