Berliner Morgenpost/Fange an, wer kann/Kommentar von Theresa Martus

Berliner Morgenpost/Fange an, wer kann/Kommentar von Theresa Martus

ID: 2112655

(ots) - So richtig reizvoll ist die Aussicht auf den ersten Blick nicht: Wer ein altes Haus gründlich sanieren will, kann sich auf viel Arbeit einstellen. Auf Termine mit Handwerkern, auf Staub und Lärm und Gerüste vorm Fenster, auf eine Menge Rechnungen sowieso. Wer es lässt, hat stattdessen einfach seine Ruhe. Oder?

Tatsächlich ist das zu kurz gedacht. Wer, wie die meisten Deutschen, noch fossil heizt, muss sich schon wegen steigender CO2-Preise darauf vorbereiten, dass Nichtstun ganz schön teuer wird. Und auch wer schon mit Strom heizt, profitiert davon, wenn die Fenster und Wände dicht sind und dieselbe Temperatur mit dem Einsatz weniger Energie erreicht wird. Die Zahlen des Prognos-Instituts zeigen: Wer es sich leisten kann, sollte handeln - schon weil es finanziell sinnvoll ist.

Und dafür, dass möglichst viele Eigenheimbesitzer sich Sanierungen leisten können, sollte der Staat etwas tun. Denn alle, die aus eigenem Antrieb dafür sorgen, dass der Gebäudesektor weniger Treibhausgase ausstößt, tragen dazu bei, die Klimaziele für 2045 zu erreichen. Und da kann die Bundesregierung jede Unterstützung brauchen. Schon jetzt werden Sanierungsmaßnahmen einerseits mit Zuschüssen gefördert, andererseits steuerlich begünstigt. Beides ist wichtig, aber nicht genug. Rund zwei Drittel der Wohnungen in Deutschland befinden sich in Einfamilienhäusern. Hinter dem Be­griff verbirgt sich aber eine große Spanne von Lebensrealitäten und Kontoständen. Will die Regierung Sanierungen im großen Stil anschieben, wird sie nicht umhinkommen, hier zu differenzieren - und vor allem denen un­ter die Arme greifen, die Sanierungen selbst nicht finanzieren können. Für alle anderen gilt: Fange an, wer kann.

Pressekontakt:

BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de


Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Es fehlt ein Plan für den Fall Trump / Raimund Neuß zu den möglichen Folgen eines Machtwechsels im Weißen Haus Berliner Morgenpost/Versöhner gesucht/Leitartikel von Dirk Hautkapp
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.07.2024 - 19:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2112655
Anzahl Zeichen: 1972

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 328 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berliner Morgenpost/Fange an, wer kann/Kommentar von Theresa Martus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BERLINER MORGENPOST


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z