Früherkennung hilft Leben retten!
Wie der Mensch unterliegt auch ein Unternehmen ständigen Untersuchungsprozessen. Früherkennung hilft wirksam!
Besonders kleinere und mittlere Unternehmen vernachlässigen in der Regel erste Anzeichen einer negativen Veränderung. Strategische Fehlentwicklungen des Managements gehören zu den häufigsten Ursachen für eine sich abzeichnende Schieflage. Oft fehlt es an Zeit, Strategien, Zielen, Wissen sowie Controllingsystemen.
Die Deutsche Ausgleichsbank kommt aufgrund einer durchgeführten Studie zu dem Schluss, dass, bei einem selbstkritischeren Umgang mit sich und seinem Unternehmen und somit einem frühzeitigen Weg zur „Früherkennung“, nicht nur eine Behandlung der Symptome, sondern auch eine Behebung der Ursachen für eine Schieflage „behandelt werden können“.
„Das Controlling ist die Grundlage einer solchen Prävention im eigenen Unternehmen. In kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) ist Controlling häufig Chefsache“, erklärt Thomas Ploss - Inhaber der auf KMU spezialisierten Unternehmensberatung Ploss-Concept. „Sie sollte nicht auf Stabstellen oder die Buchhaltung abgeschoben werden. Da in Unternehmen dieser Größenordnung der Unternehmer selbst Steuermann und Analytiker der Unternehmenszahlen ist, sollte er sich hierfür dringendst Zeit nehmen“, führt Ploss weiter aus.
Durch das stetige Beschäftigen mit den Unternehmenszahlen kann so im frühen „Krankheitsstadium“ gegengesteuert werden. So kann es dann in überschaubaren Größenordnungen von Kosten gelingen, die negativen Anzeichen zu beseitigen.
Sollte dieser zeitliche Rahmen überschritten sein und eine Heilung aus sich selbst heraus nicht mehr möglich sein, so werden radikale Eingriffe (Sanierung) notwendig.
Hierzu stehen erfahrene, professionelle sowie durchsetzungsstarke Helfer zur Seite, die in der Regel die Lage und die Situation richtig einschätzen, problemadäquate Lösungen finden und das Vertrauensverhältnis zwischen internen und externen Beteiligten wieder herstellen.
Es wird die Ursache analysiert und kurzfristige Ziele, wie Sicherung der Liquidität, angegangenen und umgesetzt.
Ist das „kurzfristige Überleben“ gesichert, werden eventuell falsche Strategien überdacht, umgestellt und neue langfristige Ziele zur „Rehabilitation“ vereinbart.
Wie der Mensch sich bei Veränderungen seiner Gesundheit Fachleuten anvertraut, so sollte auch ein Unternehmen regelmäßigen „Gesundheitschecks“ unterzogen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
liquiditaet
rentabilitaet
ploss
concept
unternehmesberatung
frueherkennung
externe-beratung
controlling
analyse
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
SOLIDITÄT UND KREATIVITÄT -
DIE GRUNDSÄULEN ERFOLGREICHER BERATUNG!
Als unabhängige Unternehmensberatung nutzen wir
unsere Freiheit, um für unsere Mandanten zielführende
und erfolgreiche Konzepte zu entwickeln.
Dabei setzen wir auf Ganzheitlichkeit, das heißt die
umfassende und übergreifende Analyse aller Abläufe
in einer Unternehmung ergeben ein Gesamtbild, das
uns in die Lage versetzt, schlagkräftige Lösungen zu
erarbeiten und mit Ihnen gemeinsam umzusetzen.
d&d digital data medien GmbH
Frank Michna
Auf dem Köppen 10
32547 Bad Oeynhausen
05731 253715
presse(at)dd-medien.de
www.dd-medien.de
d&d digital data medien GmbH
Frank Michna
Auf dem Köppen 10
32547 Bad Oeynhausen
05731 253715
presse(at)dd-medien.de
www.dd-medien.de
Datum: 16.06.2010 - 14:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 211267
Anzahl Zeichen: 2660
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Ploss
Stadt:
Bad Oeynhausen
Telefon: 05731 25350
Kategorie:
Finanzierung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.06.2010
Anmerkungen:
Über ein Belegexemplar würden wir uns sehr freuen.
Diese Pressemitteilung wurde bisher 536 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Früherkennung hilft Leben retten!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TH. PLOSS UNTERNEHMENSBERATUNG GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).