Arzneimittel-Allergien: Wenn Medikamente schaden statt helfen

Arzneimittel-Allergien: Wenn Medikamente schaden statt helfen

ID: 211300

Arzneimittel-Allergien: Wenn Medikamente schaden statt helfen



(pressrelations) - - Wer von seinem Arzt ein Medikament verordnet bekommt, erhofft sich davon eine Linderung seiner Beschwerden. Nebenwirkungen lassen sich dabei aber nie ganz ausschließen. "Bei etwa zehn bis 20 Prozent der Bevölkerung treten Nebenwirkungen auf verordnete Medikamente auf?, informiert Sonja Lämmel vom Deutschen Allergie- und Asthmabund (DAAB). Davon seien etwa zwei Drittel Vergiftungserscheinungen. "Ein Drittel der Nebenwirkungen sind allergische oder pseudoallergische Reaktionen und hängen nicht von der eingenommenen Dosis ab?, so die Expertin weiter.

Jedes Medikament kann allergische Reaktionen verursachen

Allergische Nebenwirkungen treten nie bei der ersten Einnahme eines Medikaments auf, sondern frühestens beim zweiten Kontakt. "Dem geht eine Überempfindlichkeit des Patienten auf das Arzneimittel voraus?, erklärt Dr. Arne Menzdorf von Deutschlands größtem Allergiker-Portal www.myAllergo.de. "Prinzipiell könne jedes Medikament eine allergische Reaktion auslösen", so der Biologe weiter. Beispeilsweise treten nach der Einnahme von Antibiotika Allergien besonders häufig auf. Aber auch Penicilline, Sulfonamide und Makrolide sowie Schmerz- und Rheumamittel verursachen häufig Allergien. Als gut verträglich gilt dagegen Paracetamol. Relativ häufig treten Allergien auch beim Einsatz von Medikamenten zur örtlichen Betäubung auf. "So zum Beispiel bei Röntgenkontrastmitteln, Blutdrucksenkern und Impfstoffen?, zählt Dr. Arne Menzdorf auf.

Bei allergischen Nebenwirkungen sofort Arzt und Apotheker informieren

Kommt es zu Unverträglichkeitsreaktionen, sollten Patienten sofort mit ihrem Arzt sprechen. Der kann das Medikament absetzen und durch ein anderes, besser verträglicheres, ersetzen sowie gemeinsam mit dem Patienten nach dem Auslöser der Beschwerden suchen. Weiterhin sollten Allergiker zu jedem Arztbesuch ihren Allergiepass mitnehmen und den Mediziner vor der Behandlung über bestehende Unverträglichkeiten informieren. "Der Apotheker sollte diese Informationen ebenfalls bekommen?, rät Menzdorf. So könne er den Allergiker auch bei rezeptfreien Medikamtenten über deren Verträglichkeit beraten.



Weitere Informationen unter www.myAllergo.de


Über myAllergo:
myAllergo ist das erste virtuelle Netzwerk speziell für Allergiker. Hinter myAllergo steht ein Redaktionsteam, das jeden Tag die wichtigsten und auch unterhaltsamsten Nachrichten rund ums Thema "Allergie" sammelt, kanalisiert und dem Allergiker zur Verfügung stellt. Das Allergie-Netzwerk ist auch ein virtuelles Sprechzimmer. Mit nur wenigen Klicks vernetzt es Allergiker sowohl mit Medizinern als auch untereinander.

Internet: www.myallergo.de


Über den myAllergo-Pressedienst:
Der myAllergo-Pressedienst kanalisiert täglich die neuesten, wichtigsten und interessantesten Informationen rund um das Thema Allergie und stellt diese Journalisten kostenfrei für ihre Arbeit zur Verfügung.

Wir freuen uns, wenn Sie myAllergo.deals Quellenangabe nennen.


Presse-Kontakt:
www.myAllergo.de- Deutschlands größtes Allergienetzwerk
Abt. allergo media
Schloss Melkof
D-19273 Melkof


PresseDesk
Tel.: 030 / 2009 513 ? 0
Mail: presse@myallergo.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Skandal um defekte Brustimplantate in Frankreich geht weiter - 400 Frauen erheben Klage Pressemitteilung - Netzwerk Männer mit Brustkrebs - Zwischen allen Stühlen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.06.2010 - 12:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 211300
Anzahl Zeichen: 3748

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 236 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Arzneimittel-Allergien: Wenn Medikamente schaden statt helfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

myAllergo ? Deutschlands größtes Allergienetzwerk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von myAllergo ? Deutschlands größtes Allergienetzwerk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z