Wegbereiter für neue Fachkräfte in der Kunststoffindustrie

Wegbereiter für neue Fachkräfte in der Kunststoffindustrie

ID: 2113013

SKZ will Fachkräftemangel mit seinem breiten Bildungsangebot entgegenwirken




(PresseBox) - Die Kunststoffwelt ist oft schwer zu verstehen – dies gilt für Quereinsteiger genauso wie für jene, die schon lange in der Branche aktiv sind. Welchen Kunststoff nehme ich wann? Warum macht der Kunststoff manchmal so „komische“ Dinge? Welche Verarbeitungsverfahren setze ich wann ein? Das Kunststoff-Zentrum SKZ kann mit seinen Qualifikationsmaßnahmen Antworten auf all diese Fragen geben.

Die Kunststoffwelt wird immer komplexer und zeitgleich wird es immer schwieriger, Fachkräfte für diese Branche zu gewinnen. Genau deshalb ist eine gute Aus- und Weiterbildung essenziell, um Mitarbeitern die Möglichkeit der Weiterentwicklung zu geben und auch Quereinsteiger anlocken zu können. Genau dafür bietet das Würzburger Institut die SKZ-Abschlüsse an. Dabei richten sich die Abschlüsse sowohl an Einsteiger als auch an erfahrenere Mitarbeiter.

Modularer Aufbau der Abschlüsse

Jeder Abschluss besteht aus Pflichtmodulen und einem thematisch passenden Wahlmodul. Dieser modulare Aufbau ermöglicht eine individuelle Qualifizierung. Für diesen Weg entschieden sich auch Markus Betz und Michel Cordes (nass magnet GmbH). Beide absolvierten erfolgreich ihre Weiterbildung zur Fachkraft Kunststoffverarbeitung. „Dieser Abschluss schuf ein Grundverständnis für die chemischen Grundlagen der Kunststoffe und konnte die Zusammenhänge hinsichtlich Wasserneigung, Fließverhalten und Verwendung der Kunststoffe gut erklären. Zudem wurden im Kurs auch wertvolle praktische Anteile vermittelt, welche das Verständnis des Ganzen weiter steigern konnten. Der gesamte Abschluss wurde in lockerer Atmosphäre abgehalten. Dies sorgte unter anderem dafür, dass auf alle Fragestellungen und Themen eingegangen werden konnte“, so Michel Cordes.

Zwölf verschiedene Abschlüsse

Auch für Mitarbeiter des SKZ bietet dieser Abschluss einen absoluten Mehrwert: So absolvierte Alina Heihoff, Scientist im Bereich Kleben und Oberflächentechnik, erfolgreich ihre Prüfung zur Kunststoff-Materialexpertin, um dieses neue Wissen in ihren Arbeitsalltag integrieren zu können.



Aktuell bietet das SKZ zwölf verschiedene Abschlüsse zu unterschiedlichen Themen an.

Mehr Informationen zu den Abschlüssen

Das SKZ ist ein Klimaschutzunternehmen und Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das SKZ ist ein Klimaschutzunternehmen und Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.



drucken  als PDF  an Freund senden  Warum Ihre besten Mitarbeiter im Management scheitern - und wie Sie das ändern können Schulwettbewerb„Meisterpower“: Erfolgreiche Schülerteams ausgezeichnet
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.07.2024 - 10:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2113013
Anzahl Zeichen: 2777

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marco RabensteinerPia Lehnfeld
Stadt:

Würzburg


Telefon: +49 (931) 4104-4061+49 931 4104-197

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wegbereiter für neue Fachkräfte in der Kunststoffindustrie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FSKZ e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SKZ on Tour auf der PRINTED Hub ...

Am 30. August 2025 wurde Rüdesheim zum Zentrum der deutschsprachigen 3D-Druck-Community. In der einzigartigen Atmosphäre des historischen Asbachgeländes vereinte die PRINTED Hub Maker, Profis und Einsteiger. Auch das SKZ war vor Ort und präsentie ...

So sauber wie nötig, so schonend wie möglich ...

In der Kunststoffindustrie können Bauteile und Halbzeuge während der Produktion an ihrer Oberfläche verunreinigt werden – etwa durch Rückstände von Entformungshilfen oder Trennmitteln. Solche Rückstände beeinträchtigen nachfolgende Prozesse ...

Kompetenzzentrum KARE präsentiert erste Ergebnisse ...

Das Regionale Kompetenzzentrum der Arbeitsforschung KARE hat nach dem ersten Projektjahr sein erstes Arbeitspaket erfolgreich abgeschlossen. Dazu analysierte das KARE-Team in Workshops, Interviews und Expertenbefragungen den Ist-Zustand der kunststof ...

Alle Meldungen von FSKZ e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z