Erweitern der IT-Sicherheitsgesetze durch die NIS 2.0– uferlose Bürokratie oder nutzbringende Cha

Erweitern der IT-Sicherheitsgesetze durch die NIS 2.0– uferlose Bürokratie oder nutzbringende Chance-

ID: 2113468
(PresseBox) - Der Bereich „Informationssicherheit“ beschäftigt sich aktuell mit einem neuen Fachbegriff – der „NIS 2.0“. Die interessierte Fachwelt realisiert, dass die neue EU-Richtlinie „Network and Information Systems Directive“ (NIS 2.0) auch in die nationale Gesetzgebung einfließt. Dem vor zwei Monaten publizierten deutschen Referentenentwurf ist zu entnehmen, dass in erster Linie das bestehende BSI-Gesetz um wichtige Inhalte ergänzt wird.

Eine sehr erhebliche Ergänzung besteht darin, dass unter den Begriffen „wichtige“ und „besonders wichtige Einrichtungen“ und der Senkung der Kennzahlen-Schwellwerte auf „mindestens 50 Mitarbeitende“ und eines Jahresumsatzes von mindestens 10 Mio. EUR der Geltungsbereich des BSI-Gesetzes deutlich erweitert wird.

Welche Gründe gibt es für diese gesetzgeberische Maßnahme?

Die Anzahl der Cyberangriffe nimmt ständig zu - auch Krankenhäuser sind immer mehr betroffen. Der jährlich ermittelte finanzielle Schaden liegt in Deutschland seit einigen Jahren jeweils weit über 200 Mrd. EUR. Auf Cyber-Angriffe spezialisierte Experten agieren professionell und businessorientiert. Die technische Vielfalt der Angriffe ist groß und wächst. Zudem trägt die veränderte politische Situation zur Verschärfung der Situation bei. Alles das sind Gründe, die die Gesetzgeber auf europäischer und nationaler Ebene auf den Plan rufen.

Wie sind die Auswirkungen auf Krankenhäuser?

Die Senkung der oben genannten Kennzahlen-Schwellwerte gilt auch für Krankenhäuser. Damit werden bis auf wenige Ausnahmen alle Einrichtungen verpflichtet, die entsprechenden technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Steigerung der Informationssicherheit umzusetzen.

Obwohl damit ein gewisser bürokratischer und personeller Aufwand einhergeht, ist der Nutzen für jedes Krankenhaus groß, ganz besonders auch im Falle eines Cyberangriffs – hier einige Beispiele:

Schnelle und zielführende Aktivitäten durch präventive Planung



Routinierte Bewältigung von Sicherheitsvorfällen

Geordnete und zügigere Rückkehr in den Normalbetrieb

Geringerer finanzieller Schaden

Positive Innen- und Außenwirkung durch kontrollierte, souveräne Vorgehensweise

Wer soll sich im Krankenhaus um die Umsetzung kümmern?

In den meisten Krankenhäusern übernehmen die IT-Leitungen bzw. die IT-Mitarbeitenden die Realisierung der rein technischen Maßnahmen. Die KRITIS-Häuser waren 2018 direkt aufgefordert, die Funktion des Informationssicherheitsbeauftragten (ISB) zu besetzen.

Mit dem Inkrafttreten der NIS 2.0 müssen auch mittlere und kleine Krankenhäuser personelle Lösungen finden, um die notwendige Einführung eines Informationssicherheits-Management-Systems (ISMS) zu begleiten. Hier ist es in jedem Fall sinnvoll, zur Vorbereitung auf die NIS 2.0 externe personelle Ressourcen hinzuzuziehen.

Gerne unterstützen wir Sie beratend und setzen mit Ihnen gemeinsam die notwendigen Maßnahmen operativ um.  Informieren Sie sich unverbindlich und lassen uns gemeinsam besprechen, wie wir Ihnen bei NIS 2.0 behilflich sein können.

Der Name Adiccon steht für "Advanced IT & Communications Consulting". Adiccon - seit 2005 erfolgreich am Markt - bietet Hersteller- und Lösungs-unabhängige Beratungs- und Dienstleistungen beim Einsatz der Informations- und Telekommunikationstechnologie für Großanwender, Mittelstand sowie für das Gesundheitswesen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Name Adiccon steht für "Advanced IT & Communications Consulting". Adiccon - seit 2005 erfolgreich am Markt - bietet Hersteller- und Lösungs-unabhängige Beratungs- und Dienstleistungen beim Einsatz der Informations- und Telekommunikationstechnologie für Großanwender, Mittelstand sowie für das Gesundheitswesen.



drucken  als PDF  an Freund senden  eEinkauf: von A– Z, oder „end to end“, gedacht Hornetsecurity ernennt Roger Staub zum Country Manager Schweiz
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.07.2024 - 15:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2113468
Anzahl Zeichen: 3626

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Walter Schäfer
Stadt:

Darmstadt


Telefon: +49 (6151) 500777-88

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 342 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erweitern der IT-Sicherheitsgesetze durch die NIS 2.0– uferlose Bürokratie oder nutzbringende Chance-"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Adiccon GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Adiccon GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z