epotheke® SDK als Open Source verfügbar

epotheke® SDK als Open Source verfügbar

ID: 2113530

(PresseBox) - Für die Unterstützung des eHealth-CardLink-Verfahrens der gematik zur benutzerfreundlichen Einlösung von elektronischen Rezepten mit Smartphone ohne PIN müssen die Apotheken-Apps mit Funktionen für die sichere Kommunikation mit der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) und einem eHealth-CardLink-Dienst wie epotheke® ausgestattet werden. Durch das nun zur freien Nutzung unter https://github.com/epotheke/epotheke-sdk als Open Source bereitgestellte epotheke® Software Development Kit (SDK) kann die notwendige technische Funktionalität leicht in beliebige Apotheken-Apps integriert werden.

epotheke® ermöglicht das leichte Einlösen von E-Rezepten per Smartphone ohne PIN

Durch das neue eHealth-CardLink-Verfahren der gematik können E-Rezepte bequem über geeignete Smartphones und einen entsprechenden eHealth-CardLink-Dienst wie epotheke zur Einlösung an angeschlossene Apotheken übermittelt werden. Hierfür müssen Patientinnen und Patienten keine PIN bei Ihrer Krankenversicherung anfordern, sondern können der Apotheke ihres Vertrauens einfach den Abruf der in der Telematikinfrastruktur gespeicherten Verordnungsdaten ermöglichen.

epotheke® SDK für eHealth-CardLink auf Basis von Kotlin als Open Source verfügbar

Voraussetzung für die Nutzung des benutzerfreundlichen Einlöseweges ist, dass die Apotheken-App einerseits über die „Near Field Communication“ (NFC) Schnittstelle und das auch beim Personalausweis eingesetzte „Password Authenticated Connection Establishment“ (PACE) Protokoll auf die elektronische Gesundheitskarte (eGK) zugreifen kann und dass sie andererseits über einen eHealth-CardLink-Dienst wie epotheke® sicher mit der Apotheke kommuniziert. Damit diese technisch anspruchsvollen Funktionen leicht in beliebige Apotheken-Apps integriert werden können, hat die ecsec GmbH nun das epotheke® Software Development Kit (SDK) zur freien Nutzung als Open Source bereitgestellt.



Die technische Grundlage des für beliebige Plattformen in der modernen Programmiersprache Kotlin entwickelte epotheke® SDK bildet die mehrfach vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifizierte Open eCard Plattform, die um CardLink- und E-Rezept-spezifische Funktionen auf Basis der einschlägigen Spezifikationen der gematik und der herstellerübergreifenden eHealth-CardLink-Taskforce ergänzt wurde.

„Wir freuen uns sehr, dass CardLink ab sofort sehr leicht in beliebigen Apotheken-Apps genutzt werden kann,“ erläutert Tina Hühnlein, geschäftsführende Gesellschafterin der ecsec GmbH. „Gern leisten wir mit unserem frei und kostenlos nutzbaren epotheke® CardLink SDK einen Beitrag für die benutzerfreundliche Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens und den wichtigen Erhalt unserer Apotheken vor Ort.“

Über epotheke®

Die epotheke ist ein in einer zertifizierten Umgebung betriebener eHealth-CardLink-Dienst gemäß der Spezifikationen der gematik und der eHealth-CardLink-Taskforce, über den

E-Rezepte mit der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) ohne PIN über ein NFC-fähiges Smartphone in Ihre Apotheke übertragen werden können, um dort eingelöst zu werden. Neben dem Dienst beinhaltet das epotheke-Portfolio nun auch ein zur freien und kostenlosen Nutzung als Open Source bereitgestelltes Software Development Kit (SDK) zur einfachen Integration in Ihre spezifische Apotheken-App, weitere Intregrationskomponenten für die leichte Anbindung Ihres individuellen Warenwirtschaftssystems und spezialisierte Beratungsleistungen im Umfeld der Gesundheitstelematik.

Über Open eCard

Vor dem Hintergrund der eCard-Strategie der Bundesregierung aus dem Jahr 2005, die auf die leichte Nutzbarkeit der elektronischen Gesundheitskarte und weiterer Ausweiskarten abzielte, ist das eCard-API-Framework (BSI TR-03112) des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und in der Folge die entsprechende Open Source Referenzimplementierung Open eCard entstanden. Das eHealth-CardLink-SDK der epotheke® basiert auf der unter der Kennung BSI-K-TR-0192-2015 und BSI-K-TR-0333-2019 zertifizierten Open eCard Technologie.

Die ecsec GmbH wurde im April 2009 von den Sicherheitsexperten Tina Hühnlein und Dr. Detlef Hühnlein als epotheke.com UG (haftungsbeschränkt) gegründet und blickt nunmehr auf mehr als fünfzehn Jahre Erfahrung im Bereich des E-Rezepts und der Gesundheitstelematik zurück. Die ecsec GmbH zählt zu den Pionieren des Trusted Cloud Computing und ist ein international führender Anbieter von mobilen Chipkarten-basierten Lösungen für die Authentifizierung, Identifizierung und elektronische Signatur samt der darauf aufbauenden Geschäftsprozesse im Gesundheitswesen. Auf Basis einschlägiger Vorarbeiten aus dem Open eCard Projekt und der mehrfach international ausgezeichneten und zertifizierten „Secure Cloud Infrastructure (SkIDentity)“, bietet die ecsec GmbH nun mit der epotheke® einen vertrauenswürdigen eHealth-CardLink-Dienst samt entsprechender Integrationswerkzeuge an.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ecsec GmbH wurde im April 2009 von den Sicherheitsexperten Tina Hühnlein und Dr. Detlef Hühnlein als epotheke.com UG (haftungsbeschränkt) gegründet und blickt nunmehr auf mehr als fünfzehn Jahre Erfahrung im Bereich des E-Rezepts und der Gesundheitstelematik zurück. Die ecsec GmbH zählt zu den Pionieren des Trusted Cloud Computing und ist ein international führender Anbieter von mobilen Chipkarten-basierten Lösungen für die Authentifizierung, Identifizierung und elektronische Signatur samt der darauf aufbauenden Geschäftsprozesse im Gesundheitswesen. Auf Basis einschlägiger Vorarbeiten aus dem Open eCard Projekt und der mehrfach international ausgezeichneten und zertifizierten „Secure Cloud Infrastructure (SkIDentity)“, bietet die ecsec GmbH nun mit der epotheke® einen vertrauenswürdigen eHealth-CardLink-Dienst samt entsprechender Integrationswerkzeuge an.



drucken  als PDF  an Freund senden  Optimierte Inventarverwaltung im Einzelhandel mit COSYS und dem Honeywell EDA52 Digitalstrategie ausbauen und Wettbewerbsvorteile für morgen sichern: Ob Industrial, Consumer oder V-Commerce bzw. E-Commerce Metaverse
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.07.2024 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2113530
Anzahl Zeichen: 5826

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Detlef Hühnlein
Stadt:

Michelau


Telefon: +49 9571 9481020

Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 180 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"epotheke® SDK als Open Source verfügbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ecsec GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

CardLink mit epotheke® ab 44 Euro pro Monat ...

Der innovative eHealth-CardLink-Dienst epotheke® ermöglicht maßgeschneiderte E-Rezept-Lösungen für alle Apotheken: Die besonders einfach zu integrierende epotheke® simplex Variante macht den CardLink-Einstieg bereits ab 44 Euro pro Monat mögli ...

epotheke® bietet CardLink aus einer Hand ...

Für die Nutzung des eHealth-CardLink-Verfahrens zur benutzerfreundlichen Einlösung von elektronischen Rezepten mit Smartphone ohne PIN verlangt die gematik sowohl vom Entwickler bzw. Hersteller des CardLink-Produktes eine Produktzulassung, als auch ...

Alle Meldungen von ecsec GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z