Der Tagesspiegel:Österreichs Bundeskanzler Faymann fordert gemeinsame EU-Position bei Finanztransaktionssteuer
ID: 211453
Österreichs Regierungschef Werner Faymann eine gemeinsame europäische
Haltung zur Einführung einer internationalen
Finanztransaktionssteuer gefordert. Dies wäre "ein Signal an die
Bürgerinnen und Bürger Europas, die nicht verstehen können, warum die
Finanzmärkte nicht auch einen fairen Beitrag zu den Aufräumarbeiten
leisten sollen", sagte Faymann dem Berliner "Tagesspiegel"
(Donnerstagausgabe). Der österreichische Bundeskanzler sagte, dass
sich ebenfalls für eine internationale Bankenabgabe eine einheitliche
EU-Position abzeichne. Beim Gipfel wollen die Staats- und
Regierungschefs der EU ihre Haltung vor dem Treffen der 20
wichtigsten Industrieländer in Toronto Ende des Monats abstimmen.
Dabei dringen neben Österreich unter anderem auch Deutschland und
Frankreich auf eine Finanztransaktionssteuer und eine internationale
Bankenabgabe. Faymann zeigte sich allerdings skeptisch, dass sich
eine Finanztransaktionssteuer im Kreis der 20 wichtigsten
Industrieländer durchsetzen lässt: "Gleichzeitig wissen wir aber
alle, dass einige G-20-Staaten - USA, Kanada, Australien - eine
globale Transaktionssteuer ablehnen."
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-260 09-308
Fax: 030-260 09-622
cvd@tagesspiegel.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.06.2010 - 14:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 211453
Anzahl Zeichen: 1638
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 757 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Tagesspiegel:Österreichs Bundeskanzler Faymann fordert gemeinsame EU-Position bei Finanztransaktionssteuer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Tagesspiegel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).