2 Minuten schneller und Reduktion der Fehlerquote: KIND setzt auf NIMMSTA Smart Watches

2 Minuten schneller und Reduktion der Fehlerquote: KIND setzt auf NIMMSTA Smart Watches

ID: 2114630

Von der zweistufigen zur einstufigen Kommissionierung in Rekordzeit




(PresseBox) - Mit 750 Fachgeschäften, mehr als 3.500 Mitarbeitern weltweit und einem wachsenden Portfolio an Produkten stieß das Lager von KIND GmbH & Co. KG am Hauptstandort Großburgwedel an seine strukturellen Grenzen. Die bisherigen zweistufigen Kommissionierprozesse führten zu Engpässen und hoher Fehlerquote, was die Effizienz und Genauigkeit beeinträchtigten. Dabei wurde in der ersten Stufe der Kommissionierung die maximal benötigte Menge für alle Fachgeschäfte entnommen und in den Kommissionierwagen gelegt. Anschließend wurde die Ware in der zweiten Stufe auf die einzelnen Kisten verteilt, die den Aufträgen der Fachgeschäfte entsprachen.

OPTIMIERUNG DER PROZESSE

Mit der Expansion in den Augenoptikmarkt und der steigenden Anzahl von Artikeln und Varianten wurden neue Lösungen und Technologien untersucht. Zudem erschwerten enge Gänge das Manövrieren und die gleichzeitige Nutzung von Kommissionierwägen. Auch die Lagerflächen und Kistengrößen reichten nicht mehr aus.

Mit dem Bau eines neuen Logistikzentrums entschied sich KIND, die zweistufige Kommissionierung zu einer einstufigen Kommissionierung umzustellen. Auf einer Fläche von über 2500 qm nutzt KIND mit engomo als Middleware nun die NIMMSTA Smart Watches. Die Pickpositionen erzeugt das ERP-System Microsoft Dynamics AX.

„Die Kombination von NIMMSTA und engomo hat unsere Lagerprozesse enorm verbessert. Die Effizienzsteigerung und Fehlerreduktion sind beeindruckend und unsere Mitarbeiter können viel schneller und präziser arbeiten.“ Jens Feil, Floormanager Warehouse & Logistics KIND

EINSATZ DER SMART WATCHES

Im neuen Logistikzentrum werden die Kommissionierwägen mit zwölf Boxen vorgerüstet, die jeweils einem Bestellauftrag eines Fachgeschäfts entsprechen. Durch die direkte Anbindung an das ERP-System entnimmt engomo sämtliche Informationen aus Microsoft Dynamics AX und diese werden auf dem Touch Display der NIMMSTA Watch dargestellt.



Im ersten Schritt werden in einer auf der Smart Watch vorgegebenen Reihenfolge die Boxen gescannt und damit dem entsprechenden Fachgeschäft zugeordnet.

Danach leitet die Smart Watch die Logistiker mit genauen Anweisungen an die entsprechenden Lagerplätze. Das Scannen der richtigen Location wird mit einem grünen Leuchten sowie einem Vibrationsmuster zurückgemeldet. Wird ein falscher Lagerplatz erfasst, meldet die Watch den Fehler über Vibration und rotes Leuchten zurück. Durch die Feedback Funktion ist die Fehlerquote deutlich gesunken. Anschließend erhält der Logistiker über das Display die zu entnehmende Menge des Artikels. Auf dem Kommissionierwagen ist jede Box mit einer LED ausgestattet. Das LED der Box, in welche die gepickten Artikel abgelegt werden sollen, blinkt jeweils auf.

Seriennummern-basierte Vorgänge werden ebenfalls unterstützt, hierbei wird der Logistiker auf eine zusätzliche Scanprüfung hingewiesen. Ist ein Artikel nicht in der erforderlichen Anzahl verfügbar, kann auf dem Display ein Ziffernblock geöffnet werden und eine Mengenkorrektur vorgenommen werden. Dabei spielt engomo diese Informationen direkt zurück und die Kommissionierliste wird im ERP-System angepasst. Durch diesen Ablauf bleibt der Prozessfluss bestehen und die gesamte Datenqualität wird massiv verbessert. Über einen Button wird der Vorgang abgeschlossen. Der beschriebene Prozess wiederholt sich so lange, bis alle Entnahmen für diesen Artikel erfolgt sind. Danach erhält der Logistiker die Aufforderung zum nächsten Lagerplatz zu gehen.

„Die Tatsache, dass pro Auftrag 2 Minuten eingespart werden zeigt, wie kraftvoll und effizient unsere Lösung wirklich ist.“ Florian Ruhland, Co-CEO NIMMSTA

2 MINUTEN SCHNELLER PRO AUFTRAG

Durch die erfolgreiche Implementierung der NIMMSTA Watches und die Low Code Anwendung von engomo hat KIND State-of-the-Art Technologie ins Lager gebracht und optimierte, effiziente Prozesse realisiert. Die Umstellung auf eine einstufige Kommissionierung mit diesen Technologien hat das doppelte Nachzählen eliminiert, die Fehlerquote reduziert und die Abläufe erheblich beschleunigt. So werden pro Auftrag zwei Minuten eingespart. Diese Verbesserungen verschaffen KIND einen bedeutenden Wettbewerbsvorteil in der Hörakustik und Augenoptik. Auch in Zukunft plant KIND, weitere Anwendungsbereiche für diese Technologien zu erschließen, um die Effizienz im Lager und darüber hinaus weiter zu steigern.

NIMMSTA ermöglicht High Performance Picking mit der weltweit ersten Industrial Smart Watch, wodurch die Intralogistik grundlegend revolutioniert wird. Die optimierten Picking Workflows werden auf der innovativen Smart Watch dargestellt. Durch die bidirektionale Interaktion zwischen Werker und WMS laufen die Picking Prozesse bis zu 50% effizienter ab. Zudem wird dadurch eine Null-Fehlerquote erreicht. Der hohe Tragekomfort durch die ergonomisch individuelle Platzierung begeistert die Werker.

Weitergehende Informationen auf www.nimmsta.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

NIMMSTA ermöglicht High Performance Picking mit der weltweit ersten Industrial Smart Watch, wodurch die Intralogistik grundlegend revolutioniert wird. Die optimierten Picking Workflows werden auf der innovativen Smart Watch dargestellt. Durch die bidirektionale Interaktion zwischen Werker und WMS laufen die Picking Prozesse bis zu 50% effizienter ab. Zudem wird dadurch eine Null-Fehlerquote erreicht. Der hohe Tragekomfort durch die ergonomisch individuelle Platzierung begeistert die Werker.
Weitergehende Informationen auf www.nimmsta.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Fiege eröffnet AutoStore von Element Logic in Apfelstädt Orchestrieren Sie Ihre Produktionsversorgung. Mit Manufacturing Logistics und SAP EWM.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.07.2024 - 11:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2114630
Anzahl Zeichen: 5218

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Teresa Wimmer
Stadt:

München



Kategorie:

Intralogistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 183 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"2 Minuten schneller und Reduktion der Fehlerquote: KIND setzt auf NIMMSTA Smart Watches"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NIMMSTA (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Spitzenbewertungen für Ergonomie ...

tabacon, einer der größten Tabakwaren-Großhändler Deutschlands, nutzt die NIMMSTA Smart Watch, um die Logistikprozesse effizienter und flexibler zu gestalten. Die Smart Watch kommt beim Kommissionieren und bei der Artikelverräumung zum Einsatz. ...

Alle Meldungen von NIMMSTA


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z