Zukunft Personal Europe: Corporate Health wird zur strategischen Führungsaufgabe

Zukunft Personal Europe: Corporate Health wird zur strategischen Führungsaufgabe

ID: 2114699

Paneldiskussionen rund um nachhaltiges betriebliches Gesundheitsmanagement ergänzen umfangreichen Ausstellerbereich



(firmenpresse) - Mannheim, 25. Juli 2024 – Mit einer eigenen Corporate-Health-Themenbühne in Halle 5.1 rückt die Zukunft Personal Europe (ZPE; 10.-12.09.2024, Koelnmesse) eines der drängendsten HR-Themen der heutigen Zeit in den Fokus: die mentale Gesundheit von Mitarbeitenden. Laut einer 2023 veröffentlichten Studie des McKinsey Health Institute klagt ein Drittel aller Beschäftigten in Deutschland (37 Prozent) über körperliche und geistige Erschöpfung, nur die Hälfte (51 Prozent) fühlt sich wirklich gesund. So widmet sich auch die Auftaktveranstaltung von Europas Leitmesse im Bereich Human Resources dem Thema Corporate Health: „Die Ära der ‚Großen Erschöpfung‘ – Wie kann HR die Symptome erkennen und bekämpfen“. Die Keynote gibt Einblicke in die Ursachen und Folgen von Erschöpfung am Arbeitsplatz und zeigt, wie HR-Abteilungen mit gezielten Strategien wirkungsvoll gegensteuern können. Als renommierter Experte auf seinem Gebiet ist Prof. Dr. Volker Nürnberger Kurator der ZPE Corporate Health Stage. Mit rund 25 Jahren Expertise und fundiertem Know-How zu allen Facetten des Gesundheitswesens liefert er exklusive Einblicke in die Themenwelt der mentalen Gesundheit am Arbeitsplatz.

Psychologische Sicherheit als erfolgskritischer Faktor

„Die Gesellschaft ist erschöpft durch toxische Arbeitsumgebungen, übermäßige Arbeitsbelastung, Jobunsicherheit befeuert durch Künstliche Intelligenz, aber auch durch Zukunftsängste und viele weitere Faktoren“, sagt Martina Hofmann, ZP Chief Marketing & Communications Officer. In den letzten zehn Jahren ist die Zahl der Krankheitstage aufgrund psychischer Belastungen laut Statistischem Bundesamt mit über 50 Prozent deutlich gestiegen. Die Folgen von Fehlzeiten und Berufsunfähigkeit sind vielfältig und kostspielig.

Martina Hofmann: „Um der großen Erschöpfung entgegenzuwirken, müssen sich Unternehmen systemisch verändern und Corporate Health zur strategischen Führungsaufgabe aufwerten. Denn psychologische Sicherheit ist ein erfolgskritischer Faktor geworden und hat Einfluss auf Produktivität und Innovationskraft. Mit der Keynote und weiteren Vorträgen zeigt die Zukunft Personal Strategien, Maßnahmen und Lösungswege auf, wie HR-Spezialisten die Symptome der Erschöpfung erkennen und abfangen können.“



Mentale Gesundheit: Change-Prozesse mittragen

Auf der Corporate-Health-Bühne der ZPE nimmt die psychologische Sicherheit in vielfältiger Ausprägung einen zentralen Stellenwert ein. Felix Bader, CHRO von ThyssenKrupp-Automotive Body Solutions GmbH, stellt in seinem Vortrag „Corporate Health als wesentlicher Erfolgsfaktor für Transformation“ fest: Nur, wenn die physische und psychische Gesundheit der Mitarbeitenden gefördert wird, entsteht eine nachhaltig positive Arbeitsumgebung, und Change-Prozesse können erfolgreich umgesetzt werden. Unternehmen sind aufgefordert, die mentale Gesundheit am Arbeitsplatz zu fördern und einen psychologisch sicheren Raum zu schaffen, in dem sich Mitarbeitende bewegen können und auch Fehler machen dürfen.

Blick in die Praxis: nachhaltiges Gesundheitsmanagement bei Aramark

Wie gesunde Arbeit im Rahmen eines nachhaltigen Gesundheitsmanagements in Unternehmen strategisch aufgesetzt und in die Praxis umgesetzt werden kann, stellt Aramark, international tätiges Dienstleistungsunternehmen in den Bereichen Catering, Gastronomie und Servicemanagement, auf der ZPE vor. Simone Zilgen, Geschäftsführerin Human Resources und Vice President HR Continental Europe bei Aramark, zeigt in ihrem Vortrag „Von der Strategie zur Praxis: Wie betriebliches Gesundheitsmanagement bei Aramark spürbar wird“, wie der Full-Service-Caterer ein betriebliches Gesundheitsmanagement gestaltet hat, das für alle Mitarbeitenden erlebbar ist.

Gesunde Arbeit fördern, Arbeitgeberattraktivität steigern

Die Panel- und Expertendiskussion „Gesunde Arbeit kann helfen! Status Quo zur Verbreitung und wirksamen Umsetzung in Deutschland“ bietet darüber hinaus Impulse und Handlungsempfehlungen, in welcher Intensität Leistungen im Bereich gesunder Arbeit angeboten werden und welche qualitativen Ansätze notwendig sind, um eine wirkungsvolle Gestaltung von gesunder Arbeit sicherzustellen. Experten aus Wissenschaft und Praxis diskutieren, wie Unternehmen die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden nachhaltig fördern und dadurch ihre Arbeitgeberattraktivität steigern und welche Strategien für ein zukunftsfähiges Gesundheitsmanagement entscheidend sind.

Corporate Health auf der ZPE: Programm-Highlights auf einen Blick

Auftaktveranstaltung
Die Ära der „Großen Erschöpfung“:
Wie kann HR die Symptome erkennen und bekämpfen
10. September 2024, 09:45 – 10:45 Uhr
Paneldiskussion mit Nina Weigel, AXA Konzern AG, und Prof. Dr. Jutta Rump, Institut für Beschäftigung und Employability IBE, Dr. Eva Elisa Schneider, Autorin, promovierte Psychotherapeutin und Expertin für mentale Gesundheit am Arbeitsplatz sowie Cliff Lehnen, Journalist und Moderator mit Fokus auf die Themen Innovation, Leadership und Recruiting.

Weitere Vorträge auf der Corporate Health Stage, Halle 5.1
Von der Strategie zur Praxis: Wie betriebliches Gesundheitsmanagement bei Aramark spürbar wird
11. September 2024, 09:30 – 10:00 Uhr
Simone Zilgen, Geschäftsführerin Human Resources und Vice President HR Continental Europe, Aramark

Corporate Health als wesentlicher Erfolgsfaktor für Transformation
12. September 2024, 12:30 – 13:00 Uhr
Felix Bader, CHRO von ThyssenKrupp-Automotive Body Solutions GmbH

Gesunde Arbeit kann helfen! Status Quo zur Verbreitung und wirksamen Umsetzung in Deutschland
12. September 2024, 14:15 – 14:45 Uhr
Experten- und Paneldiskussion mit Prof. Dr. Natalie Pomorin und Prof. Dr. Mustapha Sayed von der FOM Hochschule für Oekonomie & Management sowie Jurek Mähler, Bereichsleiter Gesundheitsmanagement der BAD GmbH, und Bastian Schmidtbleicher-Lück, Geschäftsführer der moove GmbH, beide Experten des ZP ThinkTank Corporate Health.

Weitere Informationen zum Programm auf der Corporate Health Stage und allen weiteren gibt es hier.

Corporate Health Ausstellungsfläche in Halle 5.1.

Neben den Programm-Highlights erwarten Sie eine Vielzahl an Ausstellenden, die direkt Lösungsansätze präsentieren können, wie zum Beispiel: Jobrad, BAD, Helios, Urban Sports Club, Hansefit, Foodji, LVR Inklusionsamt, Likeminded, Nilo.health und Moove. Siehe auch die Ausstellerliste und Produktverzeichnis rund um Corporate Health.

Zukunft Personal Europe, 10.-12.09.2024, Koelnmesse, Hallen 4.1, 4.2 und 5.1
Tickets sind online verfügbar.

Save the date: Pressekonferenz Zukunft Personal Europe, 10.09.2024, 11:30 Uhr, Executive Lounge. Die Einladung folgt in Kürze.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Zukunft Personal Europe

Die Zukunft Personal Europe in Köln ist das führende ExpoEvent rund um die Welt der Arbeit. Als Impulsgeber vernetzt die europäische Leitmesse Menschen und Märkte in den Themenbereichen HR-Management, Digitalisierung und Leadership. Drei Tage lang stehen innovative Produktlösungen, Vorträge auf Kongressniveau und Networking mit der Community im Mittelpunkt: Entscheider:innen, HR-Verantwortliche und Gestalter:innen der Arbeitswelt verschaffen sich auf der Zukunft Personal Europe den entscheidenden Marktüberblick und tauschen sich über die Trends von heute und morgen aus. Weitere Informationen zu den Zukunft Personal Events gibt es unter www.zukunft-personal.com.

Über CloserStill Media

CloserStill Media ist auf hochwertige, inhaltsgetriebene Veranstaltungen und die Bildung von B2B- oder Fachcommunities spezialisiert. Das Unternehmen führt Veranstaltungen in einer Vielzahl von Sparten in den Bereichen Business Technologies, Gesundheitswesen sowie Future Transport and Infrastructure in den USA, Europa und Asien durch. Es hat 11 Niederlassungen und mehr als 700 Mitarbeiter in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Spanien, den USA und Singapur. Weitere Informationen zur CloserStill Media Germany GmbH gibt es unter www.closerstillmedia.com.



PresseKontakt / Agentur:

VOCATO public relations GmbH
Sophie Luzia Dittenhauser / Friederike Wagner
Toyota-Allee 29
50858 Köln
Tel.: +49 2234 - 60 198-24 / -16
sdittenhauser(at)vocato.com / fwagner(at)vocato.com
www.vocato.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Qemetica ernennt Thilo Birkenheier zum neuen Business Unit Director Salt Neue Studie zu Frauen im Vertrieb zeigt: Trotz positiver Tendenzen ist der Vertrieb weiterhin eine Männerdomäne
Bereitgestellt von Benutzer: VOCATO
Datum: 25.07.2024 - 14:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2114699
Anzahl Zeichen: 7217

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Personalmanagement


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 508 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zukunft Personal Europe: Corporate Health wird zur strategischen Führungsaufgabe "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zukunft Personal Europe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Zukunft Personal Europe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z