Zukunft Personal Europe: neue HR-Ansätze für Spitzenleistung durch Innovation

Zukunft Personal Europe: neue HR-Ansätze für Spitzenleistung durch Innovation

ID: 2121363

Messe stellt zahlreiche Praxisbeispiele / Trend geht weg von klassischen HR-Silos



(firmenpresse) - Mannheim, 03. September 2024 – Zentrales Thema auf Europas Leitmesse für Human Resources, der Zukunft Personal Europe (ZPE; 10.-12.09.2024, Koelnmesse), ist die Rolle von Innovation in der Personalarbeit. „Die Bandbreite an Innovationskraft unter den Ausstellern ist groß. Während die einen noch in bestehenden Strukturen mit Produkten und Services optimieren, um eine bessere Employee Experience zu erzielen und effizienter zu arbeiten, erfinden andere neu und lösen bestehende Strukturen sogar komplett auf“, sagt Martina Hofmann, ZP Chief Marketing and Communications Officer.

Messebesucher können auf der ZPE in die verschiedenen Stufen von Innovation eintauchen. Für Interessenten an disruptiven Innovationen in der Personalarbeit zeigen die Mitglieder des 2023 gegründeten Innovative People Lab anhand zahlreicher Praxisbeispiele, wie sie ihre Personalarbeit radikal verändert haben, um Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit ihrer Unternehmen zu steigern. An allen drei Messetagen bieten unter anderem Siemens, metafinanz, thyssenkrupp, RheinEnergie, Rheinmetall und dm Vorträge, Paneldiskussionen und weitere Möglichkeiten für die Messebesucher, von den bereits gesammelten Erfahrungen aus den Transformationsprojekten zu profitieren.

Weg von klassischen HR-Silos
Konzerne und KMU rücken menschenzentrierte Innovation zunehmend in den Mittelpunkt ihrer Bemühungen. Sie wollen auf globalisierten und digitalisierten Märkten wettbewerbsfähiger werden, indem sie kundenorientierter und kreativer arbeiten. Dazu verändern sie die traditionelle Rolle ihrer Personalabteilungen, bewegen sie weg von klassischen HR-Silos hin zu neuen Ansätzen, die Technologie mit menschlicher Kreativität verbinden. Neue Formen der Führung tragen auch der psychischen Gesundheit im Arbeitsumfeld Rechnung.

HR Innovation Award für Innovationstreiber
Mit dem HR Innovation Award werden auf der Messe dynamische Unternehmen ausgezeichnet, die mit frischer Denkweise und zukunftsweisenden Produkten neue Wege im HR-Bereich gehen. In den Kategorien Recruiting & Attraction, HR Tech & Digital Transformation, Learning & Development sowie Corporate Health kürt eine dreizehnköpfige Jury aus Wissenschaft, Medien, Verbänden und der Wirtschaft die diesjährigen Gewinner aus den bereits feststehenden Finalisten.



Programm-Highlights des Innovative People Lab –
HR-Transformationsprojekte aus der Praxis

Future Health – Veränderungskompetenz für unsere Zukunft
Dienstag, 10. September 2024, 16:15 – 17:00 Uhr
Reinhold Lampl, Coach für Gesundheit, Leadership und Resilienz, stellt vor, wie metafinanz es mit einem neuen, integrativen Ansatz und dem Fokus auf die essenziellen Schlüsselkompetenzen schafft, Teams agil, resilient und in einem Raum der psychologischen Sicherheit agieren zu lassen.

Innovation ermöglichen mit Liberating Structures
Mittwoch, 11. September, 12:15 – 13:00 Uhr
Christina Ceglarski und Lilian Claus stellen unter anderem in ihren Rollen als Agile Coaches bei thyssenkrupp vor, wie Liberating Structures dabei geholfen haben, Meetings und Workshops zu transformieren. Im Ergebnis zeigen sich kreativere Lösungen, eine bessere Zusammenarbeit sowie weitere Vorteile durch ein hierarchiereduziertes oder sogar hierarchiefreies Arbeiten.

GenAI Upskilling im Eiltempo: Wie ein Bootcamp die Arbeit von 10.000 Mitarbeitenden bei Siemens Factory Automation transformierte
Mittwoch, 11. September 2024, 15:15 –16:00 Uhr
Dr. Timo Holm, Head of Learning Organization, Siemens AG, präsentiert in einer Use Case, wie bei Siemens Factory Automation im Frühjahr 2024 mit über 10.000 Mitarbeitenden eine GenAI-Lernreise begonnen und die Arbeit transformiert wurde.

ZP Think Tank Innovation: Kann HR wirklich Innovation? Wie HR endlich einen wertstiftenden Beitrag zur Innovationsförderung in Unternehmen leisten kann
Mittwoch, 11. September 2024, 15:30 – 16:15 Uhr
Christina Bösenberg, Managing Director Enterprise Transformation, Joachim Rotzinger, CEO der Ingentis Holding GmbH, und Prof. Dr. Stephan Fischer, Direktor am Institut für Personalforschung, ordnen das Thema ein inklusive zwei praktischer Use Cases. Am Ende stehen ein Fazit und ein Ausblick.

Kultur entsteht im Kontext – frei und radikal: selbstorganisierte Transformationsbegleitung bei funktional-hierarchischen Organisationen am Beispiel der RheinEnergie
Donnerstag, 12. September 2024, 09:15 – 10:00 Uhr
Die RheinEnergie Agile Coaches Lukas Lürwer und Christian Timm berichten über Erfahrungen aus Transformationsprojekten weg von klassisch geführten Teams in einer historisch geborenen Unternehmenskultur hin zu hierarchielosen, selbstorganisierten und eigenmotivierten Teams.

Weitere Informationen zum Programmbereich des Innovative People Labs finden Sie hier.
Neu dieses Jahr: Als virtueller Gastgeber der ZP Europe nimmt „ZUPY“ Interessenten auf der Webseite in Empfang und gibt Empfehlungen für den Messebesuch, abhängig von den Interessen, dem Wissenstand und dem HR-Reifegrad der Organisation.

Zukunft Personal Europe, 10.-12.09.2024, Koelnmesse, Hallen 4.1, 4.2, 5.1
Tickets sind online verfügbar.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Zukunft Personal Europe
Die Zukunft Personal Europe in Köln ist das führende ExpoEvent rund um die Welt der Arbeit. Als Impulsgeber vernetzt die europäische Leitmesse Menschen und Märkte in den Themenbereichen HR-Management, Digitalisierung und Leadership. Drei Tage lang stehen innovative Produktlösungen, Vorträge auf Kongressniveau und Networking mit der Community im Mittelpunkt: Entscheider:innen, HR-Verantwortliche und Gestalter:innen der Arbeitswelt verschaffen sich auf der Zukunft Personal Europe den entscheidenden Marktüberblick und tauschen sich über die Trends von heute und morgen aus. Weitere Informationen zu den Zukunft Personal Events gibt es unter www.zukunft-personal.com.

Über CloserStill Media
CloserStill Media ist auf hochwertige, inhaltsgetriebene Veranstaltungen und die Bildung von B2B- oder Fachcommunities spezialisiert. Das Unternehmen führt Veranstaltungen in einer Vielzahl von Sparten in den Bereichen Business Technologies, Gesundheitswesen sowie Future Transport and Infrastructure in den USA, Europa und Asien durch. Es hat 11 Niederlassungen und mehr als 700 Mitarbeiter in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Spanien, den USA und Singapur. Weitere Informationen zur CloserStill Media Germany GmbH gibt es unter www.closerstillmedia.com.



PresseKontakt / Agentur:

VOCATO public relations GmbH
Birgit Brabeck / Friederike Wagner
Toyota-Allee 29
50858 Köln
Tel.: +49 2234 - 60 198-18 / -16
bbrabeck(at)vocato.com
fwagner(at)vocato.com
www.vocato.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Was schon immer über DPD geschrieben werden musste Ex-Vorständin appeliert an mehr Menschlichkeit in der Führung und gewinnt den Excellence Award
Bereitgestellt von Benutzer: VOCATO
Datum: 03.09.2024 - 10:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2121363
Anzahl Zeichen: 5504

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Unternehmensführung & Management


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 268 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zukunft Personal Europe: neue HR-Ansätze für Spitzenleistung durch Innovation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zukunft Personal Europe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Zukunft Personal Europe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z