WARUM MENSCHEN SICH SCHÄMEN, WENN SIE NICHT MEHR KÖNNEN - WEGE DIE HERAUSFORDERUNG ZU ÜBERWINDEN

WARUM MENSCHEN SICH SCHÄMEN, WENN SIE NICHT MEHR KÖNNEN - WEGE DIE HERAUSFORDERUNG ZU ÜBERWINDEN

ID: 2114703

Trotz zahlreicher Behandlungsmethoden bleiben viele Betroffenen mit ihrer Krankheit allein.
Laut Schätzung leiden in Deutschland mehr als 4 Millionen Menschen an Depressionen, ohne dass sie Hilfe und Unterstützung in Anspruch nehmen.




(firmenpresse) - SCHAM BELASTET DEN KRANKHEITSVERLAUF NOCH ZUSÄTZLICH UND ERSCHWERT DEN HEILUNGSPROZESS
In meiner Praxis höre ich immer wieder, dass sich die Betroffenen schuldig fühlen, da sie
kaum noch in der Lage sind, ihren alltäglichen Anforderungen gerecht zu werden.
Erschöpfung, Burnout und Depressionen werden als ein persönliches Versagen empfunden.
Auch der Vergleich mit anderen Menschen, die scheinbar mühelos ihren Alltag bewältigen,
ruft ein Gefühl von Unzulänglichkeit hervor und verstärkt das Schamgefühl noch weiter.

WAS SIND DIE URSACHEN DAFÜR?
In unserer heutigen Optimierungsgesellschaft passen Erschöpfung und psychische
Erkrankungen nicht ins Bild, und das „Höher – Schneller – Weiter Prinzip“ scheint kein Ende
zu nehmen.
Dabei sind Depressionen, Erschöpfung und Burnout ernstzunehmende Erkrankungen, die Menschen jeden Alters und Hintergrunds betreffen können.
Neben den bekannten Zuständen wie Traurigkeit, Antriebslosigkeit und Energiemangel
kommen bei den meisten Betroffenen auch noch ein starkes Schamgefühl dazu.
Gesundheitspraxis-wensauer.de

DIE AUSWIRKUNGEN DES SCHAMGEFÜHLS AUF DEN KRANKHEITSVERLAUF
Betroffene neigen dazu, sich zurückzuziehen und ihre Probleme für sich zu behalten.
Sie vermeiden soziale Kontakte, um nicht mit ihrer vermeintlichen Schwäche konfrontiert zu
werden.
Dieser Rückzug verstärkt jedoch oft das Gefühl der Isolation und Einsamkeit, was wiederum die Symptome von Depressionen, Erschöpfung und Burnout verschlimmern kann.

GESELLSCHAFTLICHE STIGMATIESIERUNG
spielt ebenfalls eine Rolle bei den Schamgefühlen von Depressionen, Erschöpfung und Burnout.
In unserer Leistungsgesellschaft werden Schwäche und Erschöpfung oft als Zeichen von
Versagen oder fehlender Leistungsfähigkeit betrachtet.
Betroffene haben Angst vor der sozialen Ächtung oder dem Verlust ihres beruflichen
Ansehens, wenn sie über ihre Zustände sprechen.


Dies verstärkt das Schamgefühl zusätzlich und erschwert den offenen Umgang mit diesen
Erkrankungen. Außerdem erschwert das Schamgefühl den Heilungsprozess.
Ich sehe es als persönliche Pflicht, die Vorurteile über psychische Erkrankungen, wie
Erschöpfung, Burnout und Depressionen abzubauen. Niemand sollte sich deswegen schämen
müssen.
Betroffene brauchen Verständnis und Ermutigung sich professionelle Hilfe zu suchen.
Jeder einzelne kann seinen Beitrag dazu leisten.







SCHAMGEFÜHLE SIND NICHT GERECHTFERTIGT
Depressionen, Erschöpfung und Burnout sind ernsthafte gesundheitliche Probleme, die Menschen jeden Alters und Hintergrund betreffen können. Sie sind nicht das Ergebnis persönlichen Versagens oder mangelnder Stärke. Angemessene Unterstützung, wie Psychotherapie, geführte Selbsthilfegruppen, professionelle Gespräche mit Fachpersonal und vertraute Personen können helfen, die Situation zu bewältigen und den Heilungsprozess zu
unterstützen.

WENN DU MÖCHTEST, MELDE DICH GERNE ZU MEINEM NEWSLETTER AN, DANN KANN ICH DICH WEITERHIN ZU DIESEN THEMEN INFORMIEREN.
ICH FREUE MICH, WENN DU DABEI BIST!
Britta Wensauer

GANZHEITLICHE GESUNDHEIT
Zusätzlich zu den therapeutischen Ansätzen und Angeboten, kann es Dir auch helfen, Deinen Lebensstil einmal zu hinterfragen. Regelmäßige Bewegung, gesunder Schlaf, eine ausgewogene Ernährung und Meditationen können Dich positiv unterstützen.
Gesundheitspraxis-wensauer.de

DU BIST NICHT ALLEIN!
Ein erster Ansprechpartner könnte Dein Hausarzt sein. Scheue Dich nicht davor zu wechseln, wenn Du Dich nicht verstanden fühlst. Sprich mit einem Menschen Deines Vertrauens über Deine Umstände.
Vielleicht fällt es Dir leichter, wenn Dich jemand bei den Hilfsangeboten begleitet und unterstützt.
Hier findest Du Informationen zum Thema Depressionen und Hilfsangebote
www.patienten-information.de
www.deutsche-depressionshilfe.de
So schwierig es auch zu sein scheint, Dich zu überwinden Hilfe anzunehmen – mache Dir immer
wieder bewusst, es geht um Deine Gesundheit. Du bist verantwortlich dafür!
Hilfe ist verfügbar. Deine Schamgefühle dürfen Dich nicht daran hindern eine Unterstützung in
Anspruch zu nehmen, die den Heilungsprozess fördert und die Du verdienst.

WAS KANNST DU TUN?
Es ist wichtig, eine unterstützende Umgebung zu schaffen. Freunde, Familie und professionelle Helfer
können Dir beistehen und Dich ermutigen, über Deine Gefühle zu sprechen.
Professionelle Hilfe anzunehmen, wie zum Beispiel die Psychotherapie ist keine Schwäche, sondern
ein mutiger Schritt auf dem Weg zu Deiner Gesundheit.
Auch der Austausch in geführten Selbsthilfegruppen oder professionellen Online-Foren können
ebenfalls hilfreich sein, dass Du Dich verstanden fühlst und Du somit Dein Schamgefühl reduzieren
kannst.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Britta Wensauer

Gesundheitspraxis für Psychotherapie und Beratung
Kirchweg 7, 94130 Obernzell
08591 492999 4
info(at)gesundheitspraxis-wensauer.de
www.gesundheitspraxis-wensauer.de



Leseranfragen:

Britta Wensauer

Gesundheitspraxis für Psychotherapie und Beratung
Kirchweg 7, 94130 Obernzell
08591 492999 4
info(at)gesundheitspraxis-wensauer.de
www.gesundheitspraxis-wensauer.de



PresseKontakt / Agentur:

Britta Wensauer

Gesundheitspraxis für Psychotherapie und Beratung
Kirchweg 7, 94130 Obernzell
08591 492999 4
info(at)gesundheitspraxis-wensauer.de
www.gesundheitspraxis-wensauer.de



drucken  als PDF  an Freund senden  AKZEPTANZ BEI ERSCHÖPFUNG, BURNOUT UND DEPRESSIONEN  REALITÄTSANNAHME Gut gemeinte Ratschläge bei Erschöpfung, Burnout und Depressionen
Bereitgestellt von Benutzer: BrittaWensauer
Datum: 25.07.2024 - 14:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2114703
Anzahl Zeichen: 5483

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Britta Wensauer
Stadt:

Obernzell


Telefon: 085914929994

Kategorie:

Psychologie


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.07.2024

Diese Pressemitteilung wurde bisher 279 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WARUM MENSCHEN SICH SCHÄMEN, WENN SIE NICHT MEHR KÖNNEN - WEGE DIE HERAUSFORDERUNG ZU ÜBERWINDEN"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gesundheitspraxis für Psychotherapie und Beratung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Gesundheitspraxis für Psychotherapie und Beratung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z