Volksbund erinnert an in Kriegen getötete Olympioniken

Volksbund erinnert an in Kriegen getötete Olympioniken

ID: 2114774

(ots) - Heute beginnen die Olympischen Spiele. Der "friedliche Wettkampf der Völker" wird die aktuellen Krisen und Kriege kurzfristig überstrahlen.

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. weiß von rund 150 deutschen Olympioniken, deren Leben gewaltsam durch Kriege und Kriegsfolgen endete. Der Volksbund pflegt ihre Gräber.

Die Cousins Alfred und Gustav Felix Flatow errangen 1896 als Kunstturner zahlreiche Medaillen. Als Jude wurde Alfred Flatow aus dem Olympischen Komitee 1936 ausgeschlossen. Beide Sportler wurden im Konzentrationslager Theresienstadt ermordet.

Die Tennisspielerin Dorothea Köring gewann 1912 Gold. Sie starb im März 1945 beim Bombenangriff auf Dresden. Der Skifahrer Roman Wörndle startete 1936 in Garmisch-Partenkirchen und starb 1942 als 28-jähriger Soldat an der Ostfront.

Manche sind über die sportlichen Erfolge hinaus im Gedächtnis geblieben. Der Ringer und Kommunist Werner Seelenbinder verweigerte bei der Siegerehrung nach einem Wettkampf 1933 als einziger den Hitlergruß. Er wurde nach zwei Jahren Haft und Folter 1943 hingerichtet.

Luz Long zeigte als Weltklasse-Weitspringer 1936 nicht nur sportliche Höchstleistung, sondern auch Freundlichkeit und Fairness gegenüber seinem Konkurrenten, dem schwarzen Amerikaner Jesse Owens. Die Bilder der beiden - Arm in Arm - in Zeiten nationalsozialistischen Rassismus und Menschenverachtung - wurden legendär.

Luz Long wurde im April 1941 eingezogen, am 14. Juli 1943 auf Sizilien tödlich verwundet und galt lange als vermisst. Der Volksbund bettete seine Gebeine später auf die deutsche Kriegsgräberstätte Motta St. Anastasia um.

Andere Olympioniken liegen sind in Ysselsteyn (Niederlande), in Sewastopol auf der Krim und in Przemysl(Polen) begraben.

Pressekontakt:

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Bundesgeschäftsstelle
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Referat Kommunikation


Pressesprecherin Diane Tempel-Bornett
Sonnenallee 1
34266 Niestetal
Tel.: 0561-7009-139
presse@volksbund.de


Original-Content von: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: NRW-Landesregierung fordert niedrigere Energiepreise für Stahlindustrie /
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.07.2024 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2114774
Anzahl Zeichen: 2294

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Kassel



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Volksbund erinnert an in Kriegen getötete Olympioniken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z