Sicherheit und Spiele
ID: 2114925

(ots) - Der Angriff auf das Bahnnetz in Frankreich vor der Eröffnung der olympischen Spiele in Paris zeigt, wie verwundbar offene Gesellschaften sind und wie sehr die Wettkämpfe in der Stadt auch ein Wagnis sind. Schließlich wollen die Veranstalter die Athletinnen und Athleten nicht in einem abgeriegelten Stadion, sondern etwa unter dem Eiffelturm antreten lassen. Dies erfordert allerdings teils schwer erträgliche Sicherheitsvorkehrungen rund um die Seine. Verlaufen die Spiele ohne Zwischenfälle, dürften sich viele Menschen ähnlich wie bei der Fußballeuropameisterschaft mehrheitlich freundschaftlich begegnen und tatsächlich für das etwas andere Sportfest sorgen. Wegen der olympischen Spiele werden aber weder die Französinnen und Franzosen vergessen, dass das Land noch immer eine neue Regierungskoalition sucht, noch wird das Sportfest die Kriege und Krisen der Welt vergessen machen. Schon gar nicht, wenn ukrainische Sportlerinnen und Sportler auf russische Kontrahenten treffen.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.07.2024 - 17:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2114925
Anzahl Zeichen: 1205
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 467 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sicherheit und Spiele"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).