Berliner Morgenpost: Gefährliche Eskalation / ein Kommentar von Gudrun Büscher zum Konflikt zwisch

Berliner Morgenpost: Gefährliche Eskalation / ein Kommentar von Gudrun Büscher zum Konflikt zwischen Israel und der Hisbollah

ID: 2114965

(ots) - Im Nahen Osten könnte nach Einschätzung von Experten niemand wirklich Interesse an einem großen Krieg haben. Seit Beginn des Gaza-Kriegs gegen die Hamas im vergangenen Oktober gibt es an der Grenze zum Libanon zwar immer Gefechte und Eskalationsstufen, aber eine offene militärische Auseinandersetzung wie zuletzt 2006 sollte offenbar vermieden werden. Das könnte sich nun ändern.

Der Angriff auf den Fußballplatz in einem drusischen Dorf auf den Golanhöhen, bei dem nach israelischen Angaben zwölf Kinder und Jugendliche ums Leben kamen, hat das Potenzial, diesen großen Krieg nun zu entfachen. Israel spricht von der tödlichsten Attacke seit dem Überfall der Hamas am 7. Oktober. Die Hisbollah soll offenbar eine iranische Falak-Rakete abgefeuert haben - mit einem Sprengkopf von 53 Kilogramm Gewicht. Bestätigt ist das nicht. Israels Außenministerium sagt, die Hisbollah habe "alle roten Linien" überschritten. Regierungschef Netanjahu brach seine USA-Reise ab. Israels Luftwaffe hat längst begonnen, Vergeltungsangriffe gegen Stellungen der Hisbollah im Libanon zu fliegen, die mit Sicherheit nicht ohne Gegenreaktion bleiben werden.

Wenn die Kämpfe zwischen Israel und der Hisbollah zum großen Krieg eskalieren, hätte das unabsehbare Folgen für beide Seiten. Im Norden stehen sich zwei Armeen mit einer ungeheuren Feuerkraft gegenüber. Der Iran hat die Hisbollah hochgerüstet. Und wenn über Wochen bis zu 3000 Raketen nach Israel abgefeuert werden, hilft auch der Abwehrschirm Iron Dome nicht mehr. Außenministerin Annalena Baerbock mahnte beide Parteien am Sonntag, "mit kühlem Verstand" zu agieren. Hoffentlich ist es dafür nicht schon zu spät.

Pressekontakt:

BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de


Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Berechtigte Sorgen Berliner Morgenpost: Frechheit, keine Lösung / ein Kommentar von Theresa Martus zum Wohnungsnotvorschlag von Bauministerin Geywitz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.07.2024 - 19:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2114965
Anzahl Zeichen: 1929

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 334 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berliner Morgenpost: Gefährliche Eskalation / ein Kommentar von Gudrun Büscher zum Konflikt zwischen Israel und der Hisbollah"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BERLINER MORGENPOST


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z