Hybrid-Solarpark in Wald-Michelbach erfolgreich übergeben

Hybrid-Solarpark in Wald-Michelbach erfolgreich übergeben

ID: 2115819

Die GGEW AG hat den mit TRICERA-Batteriespeichern bestückten Hybrid-Solarpark aus dem gemeinsamen Projekt mit dem Projektentwickler ABO Energy erfolgreich übernommen. Es ist eine der ersten Anlagen dieser Art im Bundesland Hessen.



Batteriespeicher an PV-Anlage in Wald-MichelbachBatteriespeicher an PV-Anlage in Wald-Michelbach

(firmenpresse) - Die GGEW AG, Anbieter für Energie, Telekommunikation, Mobilität und Infrastruktur aus dem südhessischen Bensheim, hat den mit TRICERA-Batteriespeichern bestückten Hybrid-Solarpark aus dem gemeinsamen Projekt mit dem Projektentwickler ABO Energy erfolgreich übernommen.

Die Photovoltaik-Freiflächenanlage erzeugt nicht nur Energie, sondern speichert als eine der ersten Anlagen dieser Art im Bundesland Hessen den Strom bei Bedarf in den Großspeichern, die Teil der Anlage sind. Es ist der größte Speicher der Region.

„Sollte mehr Strom erzeugt werden, als akut benötigt wird, fließt dieser Überschuss in den bereitstehenden Batteriegroßspeicher“, erklärt Carsten Hoffmann, Vorstand der GGEW. Die beiden Lithium-Ionen-Speicher befinden sich in Batteriespeicher-Containern auf dem Gelände der Anlage und fassen insgesamt 5,8 Megawattstunden bei einer Leistung von 1,6 Megawatt. Auf dem etwa sieben Hektar fassenden Areal wird fortan durch mehr als 8.200 Einzelmodule regionaler Grünstrom erzeugt – rund 5,1 Millionen Kilowattstunden im Jahr. Damit können etwa 1.700 Haushalte mit klimafreundlicher Energie versorgt werden.

„Indem wir die Energie speichern, können wir durch die gewonnene Flexibilität den Anteil der Erneuerbaren im Netz bedarfsgerecht auch in der Nacht erhöhen. […] Speicheroptionen werden in Zukunft beim Umbau der Stromversorgung auf erneuerbare Energien ein wichtiger und grundlegender Faktor sein. Hybrid-Solarparks sind deshalb ein wichtiges Instrument für die Energiewende und zum Vorbeugen von Preisschwankungen an den Energiebörsen“, ergänzt Florian Grob, Bereichsleiter Erneuerbare Energien der GGEW.

Das Projekt ist aus einer Innovationsausschreibung heraus entstanden. Die Bundesnetzagentur fördert damit besonders netz- oder systemdienliche, effiziente Anlagenkombinationen aus verschiedenen Erneuerbaren Energien (EE) sowie Zusammenschlüsse aus EE-Anlagen und Speichern.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

To a new era – das ist die Vision der TRICERA energy GmbH. Das nachhaltige Unternehmen mit Sitz in Freiberg und Dresden hat sich auf die Entwicklung, den Bau und Betrieb von mittleren (2MWh) Batteriespeichersysteme spezialisiert, die sowohl mit 1st wie auch 2nd Life Batterien bestückt werden können. Unsere Flexibilität ermöglicht eine kostenoptimierte, bedarfsgerechte und regenerative Energieversorgung. Das Kerngeschäft umfasst drei Kompetenzfelder: Engineering und Beratung, Projektentwicklung und die Systemintegration. Mit 90 Mitarbeiter:innen bestehend aus führenden Expert:innen der Batteriebranche und langjähriger Erfahrung in verschiedenen Kompetenzfeldern ist TRICERA energy ein qualifizierter Partner, wenn es um die Energiewende geht. Bis zum heutigen Tag hat TRICERA 196 Megawatt-Stunden an Kapazität und 119 Megawatt an Leistung mit 12 Partnern in 35 Projekten verbaut.



Leseranfragen:

Philipp Berger
Referent für Marketing & PR
philipp.berger(at)tricera.energy
+49 151 57675400

TRICERA energy GmbH
Industriestraße 65
01129 Dresden
www.tricera.energy



PresseKontakt / Agentur:

Philipp Berger
Referent für Marketing & PR
philipp.berger(at)tricera.energy
+49 151 57675400

TRICERA energy GmbH
Industriestraße 65
01129 Dresden
www.tricera.energy



drucken  als PDF  an Freund senden  Mehr Kreislaufwirtschaft beim Bauen: Ersatzbaustoffe durch Nachhaltigkeitsstrategie stärken Cirrus Research GmbH gewinnt DEKRA als neuen Kunden: Schallpegelmesser für Schallemissionsprüfung deutschlandweit im Einsatz
Bereitgestellt von Benutzer: TRICERA
Datum: 01.08.2024 - 10:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2115819
Anzahl Zeichen: 2244

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Philipp Berger
Stadt:

Dresden


Telefon: +49 151 57675400

Kategorie:

Umwelttechnologien


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.08.2024

Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hybrid-Solarpark in Wald-Michelbach erfolgreich übergeben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TRICERA energy GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TRICERA und Huayou unterzeichnen Absichtserklärung ...

Das chinesische Hightech-Unternehmen Huayou Recycling Technology Co., Ltd. mit Fokus auf Forschung, Entwicklung und Herstellung von Lithium-Batterie-Materialien und deren Recycling und der Batteriespeicher-Hersteller TRICERA energy planen ihre besteh ...

Alle Meldungen von TRICERA energy GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z