"nd.DieWoche": Der Preis des Friedens - Kommentar zum Gefangenenaustausch zwischen Russlan

"nd.DieWoche": Der Preis des Friedens - Kommentar zum Gefangenenaustausch zwischen Russland und westlichen Staaten

ID: 2116158

(ots) - Mit der Vereinbarung für den Gefangenenaustausch zwischen Russland und westlichen Staaten muss man nicht glücklich sein. Auf der einen Seite gerettete, meist unter Vorwand verurteilte Menschen, auch russische Oppositionelle, auf der anderen ein freigelassener Mörder. Deprimierend auch, dass Alexej Nawalny Teil des Deals hätte sein können, wenn er nicht im Straflager zu Tode gekommen wäre.

Aber es ging nicht um einen Schönheitspreis. Eher ist der Vorgang ein Fall fürs Lehrbuch der Diplomaten. Er zeigt, dass zwischen verfeindeten Seiten immer noch Gesprächsmöglichkeiten bestehen. Das ist beschwerlich, und zur B-Note trägt nicht bei, dass sich der türkische Potentat Erdogan als Vermittler profilieren konnte. Aber immerhin, er hat geholfen, Türen von Staatskanzleien und Gefängnistore zu öffnen.

Das hat er schon bei den Getreideverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine getan. Und warum soll im Großen nicht möglich sein, was im Kleinen gelungen ist? Bisher galten Verhandlungen zur Beendigung des Krieges vielen als Unsinn oder als wünschenswert, aber unrealistisch. Diese Frage muss immer wieder neu gestellt werden, zumal jetzt möglicherweise Kiew beginnt, über eine diplomatische Lösung laut nachzudenken.

Man sollte sich nicht von der hässlichen Begleitmusik eines Dmitri Medwedew beeindrucken lassen. Der Hardliner sagt, was Putin denkt. Dennoch muss mit solchen Leuten gesprochen werden, wenn der Krieg nicht ewig weitergehen soll. Kann durchaus sein, dass der Frieden einen hohen Preis verlangt. Aber ist der Preis dieses Krieges nicht längst viel zu hoch?

Pressekontakt:

nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722


Original-Content von: nd.DerTag / nd.DieWoche, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gedenkveranstaltung zum Europäischen Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma am 2. August 2024 Der sehr hohe Preis der (Geisel)-Diplomatie
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.08.2024 - 17:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2116158
Anzahl Zeichen: 1855

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 447 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""nd.DieWoche": Der Preis des Friedens - Kommentar zum Gefangenenaustausch zwischen Russland und westlichen Staaten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

nd.DerTag / nd.DieWoche (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von nd.DerTag / nd.DieWoche


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z