Am "Weltkatzentag" die Schatten-Katzen nicht vergessen

Am "Weltkatzentag" die Schatten-Katzen nicht vergessen

ID: 2116740

Es schnurrt in Deutschland - Katze beliebtestes Haustier - Kastrationspflicht muss kommen



Bund Deutscher Tierfreunde: Katzen im Schatten nicht vergessen (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)Bund Deutscher Tierfreunde: Katzen im Schatten nicht vergessen (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Am Donnerstag (8. August 2024) ist internationaler Tag der Katze und es schnurrt gewaltig in Deutschlands Wohnzimmern - nach Schätzungen "regieren" rund 8,2 Millionen Samtpfoten so manchen Haushalt. Andere Schätzungen sprechen sogar von bis zu zwölf Millionen. Der Bund Deutscher Tierfreunde e.V. erinnerte aus diesem Anlass an die oft vergessenen Katzen im Schatten, die ausgesetzten und freilebenden Katzen, deren Schicksal oft ein täglicher Überlebenskampf ist. Gerade sie überfluten gegenwärtig die Tierheime in ganz Deutschland. Nur mehr Mitgefühl und eine Kastrationspflicht können dieses Problem beseitigen.



Das Anliegen des Weltkatzentages ist es, das Bewusstsein für die Bedürfnisse der Katze zu schärfen. Die Katze begleitet den Menschen bereits seit Jahrtausenden. Das Besondere: Sie ist ein nicht wirtschaftlich genutztes Haustier, was die Verbindung zwischen Menschen und Hauskatze so einzigartig macht.



Die steigende Zahl der verwilderten und ausgesetzten Katzen stellt jedoch auch ein riesiges Problem da. Der Bund Deutscher Tierfreunde erneuerte deshalb die Forderung nach einer einheitlichen bundesweiten Kastrationspflicht für Katzen. Schon jetzt gilt in mehr als 250 Städten und Gemeinden - in NRW beispielsweise in Bonn und Essen - eine entsprechende Verpflichtung, doch reichen diese regionalen Regelungen nicht aus. In einigen EU-Staaten wie etwa Belgien oder Österreich wurden Halter von sogenannten "Freigängern" zur Kastration verpflichtet.



Kastration ist nach Auffassung von Tierexperten und Tierschützern die einzige Möglichkeit, die Flut an verwilderten Katzen einzudämmen. Regionale Regelungen auf Städte oder Gemeindeebenen sind zwar ein erster Schritt, so der Bund Deutscher Tierfreunde, durch die ständig wachsende Zahl der ausgesetzten Katzen und die Wanderbewegungen der Tiere reichten sie jedoch. Ein Katzenexperte drückte es drastisch aus: Wenn nicht bald gehandelt wird werden Katzen die neuen Tauben - und die Taubenplage beschäftigt bereits viele Gemeinden. Die nordrheinwestfälische Landesregierung spricht von rund zwei Millionen Katzen auf den Straßen in Deutschland. Und das Problem hat inzwischen die Tierheime überrannt. In vielen Einrichtungen gilt bereits ein Aufnahmestopp, andere kämpfen um jeden Platz für eine ausgesetzte oder eingefangenen Katze. "Das Boot ist voll - und die Behörden verschließen die Augen vor dem Problem", so die Tierschutzexperten.





Verschärft wird das Problem durch nicht kastrierte Hauskatzen mit Freigang, die sich unkontrolliert mit freilebenden Katzen verpaaren. Bei einer ungehinderten Vermehrung droht eine weitere "Katzen-Explosion", so die Tierschützer vom Bund Deutscher Tierfreunde. Die nordrheinwestfälische Landesregierung betont, dass eine etwa den österreichischen Regeln entsprechende Verordnung in Deutschland nur auf Bundesebene eingeführt werden könnte. Auch der Bund Deutscher Tierfreunde hält eine Regelung auf Bundesebene für die beste Lösung. In Österreich gilt: Werden Katzen mit regelmäßigem Zugang ins Freie gehalten, so sind sie von einem Tierarzt kastrieren zu lassen, sofern das Tier nicht zur kontrollierten Zucht verwendet wird oder in bäuerlicher Haltung lebt. In Belgien gilt eine ähnliche Regelung.



Wer die Tierschützer im Kampf gegen das Katzenelend unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Jeder Euro zählt im Kampf um das Leben der kleinen Schmusetiger. Spenden mit dem Kennwort Tierherberge bitte an: Commerzbank, IBAN DE04 3108 0015 0885 0835 01, BIC: DRESDEFF310 oder PayPal: verwaltung@bund-deutscher-tierfreunde.de.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bund Deutscher Tierfreunde e.V. mit Sitz im nordrheinwestfälischen Kamp-Lintfort ist ein gemeinnütziger überregionaler Tierschutzverein. Der 1999 gegründete BDT e.V. unterhält zwei eigene Tierheime in Kamp-Lintfort sowie in Weeze und unterstützt etwa 20 Tierheime und Tierschutzvereine im gesamten Bundesgebiet. Der BDT e.V. ist ein Verein für Tier-, Natur- und Artenschutz. Der Bund Deutscher Tierfreunde e.V. feiert in diesem Jahr sein 25jähriges Bestehen.



PresseKontakt / Agentur:

Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Martina Klein
Am Drehmanns Hof 2
47475 Kamp-Lintfort
presse(at)bund-deutscher-tierfreunde.de
02842/92 83 20
http://www.bund-deutscher-tierfreunde.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Studie: Wie kommunizieren gemeinnützige Organisationen? ARAG Recht schnell...
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.08.2024 - 09:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2116740
Anzahl Zeichen: 3900

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Klein
Stadt:

Kamp-Lintfort


Telefon: 02842/92 83 20

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 298 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Am "Weltkatzentag" die Schatten-Katzen nicht vergessen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bund Deutscher Tierfreunde e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hund, Katze & Co vor Hitze schützen ...

Dieser Sommer hat mit einer Hitzewelle begonnen, gefolgt von Gewittern und nun sind wieder Hitzetage im Anmarsch. Nicht nur für uns Menschen, sondern auch für unsere Haustiere eine tägliche Belastung. Im Gegensatz zu uns Menschen können sich Tier ...

Alle Meldungen von Bund Deutscher Tierfreunde e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z