Motorrad-Touren im Sommer: Batteriepower als Begleiter

Motorrad-Touren im Sommer: Batteriepower als Begleiter

ID: 2116840

Sommerzeit ist Motorradzeit. Allerdings setzen die hohen Temperaturen und eine überdurchschnittliche Beanspruchung gerade den Batterien enorm zu. Doch es gibt ein paar einfache Tipps, die Energiespeicher zu schützen – und einen kompakten, aber leistungsstarken Reisebegleiter für alle Fälle.



(firmenpresse) - Eine kleine Runde nach Feierabend, die Ausfahrt am Wochenende oder eine große Reise während den Ferien: Sommerzeit ist Motorradzeit. Doch während Motorradfahrer ihre mentale Energie auf der Straße wieder aufladen, werden die Akkus ihrer Maschinen umso stärker beansprucht. Das kann ärgerlich und schlimmstenfalls sogar gefährlich werden.

Sommerhitze lässt Batterien altern

Fahrzeugführer glauben oft, dass Kälte einer Batterie schadet, aber in Wirklichkeit führt die Sommerhitze zum Ausfall. 20 °C Außentemperatur wäre für eine Fahrzeugbatterie optimal. Im Sommer klettern die Temperaturen in der Sonne jedoch häufig auf über 30 °C – manche Fahrzeuge heizen sich auf über 100 °C auf, wenn sie in der Sonne stehen. Die Sommerhitze setzt den Fahrzeugbatterien enorm zu. Die hohen Temperaturen führen dazu, dass sich die feinfühlige Komponente schneller entlädt. Auch die Lebensdauer kann sich durch die besondere Belastung verkürzen. Und weil Motorräder gerade in den Sommermonaten häufiger bewegt und demzufolge mehrmals innerhalb kurzer Zeitfenster gestartet werden, wird auch die Batterie überdurchschnittlich stark beansprucht. Wenn die Maschine dann etwa nach einem stressigen Arbeitstag oder vor der ersehnten Urlaubsreise nicht anspringt, ist der Ärger natürlich groß.

Deshalb ist eine gute Batteriepflege gerade im Sommer extrem wichtig. Diese muss nicht einmal besonders aufwändig sein. Es gibt bereits ein paar kleine Tipps, die eine große Wirkung erzielen können. Zunächst ist es ratsam, den Ladezustand der Batterie gerade vor längeren Fahrten zu kontrollieren. Auch sollten die Pole regelmäßig gereinigt werden. Schließlich kann Korrosion oder Verunreinigung die Leitfähigkeit beeinflussen. Und wenn die Maschine nicht bewegt wird, sollte sie vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden; im Schatten, im Keller oder in der Garage. Denn je direkter die Sonne auf den Energiespeicher strahlt, desto heißer wird er – und desto schneller wird er sich entladen.



Robuster Reisebegleiter

Muss die Batterie schließlich aufgeladen werden, stellt der CT5 Powersport von CTEK eine gute Wahl dar. Das Ladegerät des schwedischen Herstellers wurde speziell für das Aufladen von Motorradbatterien entwickelt und ist daher ideal auf die Gegebenheiten der Zweiräder abgestimmt. So kann damit nicht nur der Ladezustand einfach und schnell überprüft werden. Auch lässt sich die Batterie im Handumdrehen wieder aufladen, sollte die Energie aufgrund der hohen Temperaturen einmal komplett entwichen sein.

Als kleines und kompaktes Gebilde ist der CT5 Powersport mitnichten nur ein Gerät für die Werkstatt oder die heimische Garage. Dank seiner Größe und seiner Robustheit lässt er sich auch gut im Handgepäck oder direkt an der Maschine verstauen und wird so zum idealen Beifahrer – ob für die Feierabendrunde, die Ausfahrt oder die Urlaubsreise.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über CTEK

CTEK wurde in Dalarna, Schweden, gegründet und ist die weltweit führende Marke für Batterieladelösungen, insbesondere für das Laden von Fahrzeugen.
CTEK bietet ein breites Produktsortiment von innovativen 12-V-und 24-V-Batterieladegeräten bis hin zu Ladelösungen für moderne Elektrofahrzeuge an. Die E-Mobilitätslösungen von CTEK reichen von einzelnen EV-Ladegeräten bis hin zu größeren Unternehmens- und kommerziellen Installationen mit mehreren Ladestationen, die einen Lastausgleich erfordern und sich nahtlos in Überwachungs- und Zahlungseinrichtungen integrieren lassen.
CTEKs Unternehmenskultur basiert auf einer Leidenschaft für Innovation und einem umfangreichen Engagement, den Übergang zu einer umweltfreundlicheren Mobilität durch die Einhaltung branchenführender ESG-Standards zu unterstützen.



PresseKontakt / Agentur:

fischerAppelt
Jana Kröger
ctek-team(at)fischerappelt.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit Genuss und viel Energie in den Herbst Watt und Wellen: So gelingt Batteriepflege an Bord
Bereitgestellt von Benutzer: janakroeger
Datum: 07.08.2024 - 14:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2116840
Anzahl Zeichen: 3289

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Kröger
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 291 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Motorrad-Touren im Sommer: Batteriepower als Begleiter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CTEK (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zwischen Mangel und Modernisierung: Die Werkstatt im Wandel ...

PRESSEMITTEILUNG Hannover, 4.09.2025 – Kfz-Werkstätten stecken in einem Teufelskreis: Auf der einen Seite fehlt das Personal, mehr als 16.000 Stellen sind unbesetzt. Auf der anderen wird der Beruf immer komplexer, weil die Autos immer komplexer ...

Hightech braucht Hochspannung ...

PRESSEMITTEILUNG Hightech braucht Hochspannung Hannover, 21.08.2025 – Sie kennen den Weg und die Wetterprognose – und können sich mittlerweile sogar mit den Mitfahrenden unterhalten: Autos sind heute moderne Computer. Das gilt allerdings ...

Alle Meldungen von CTEK


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z