Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Opel
ID: 211710
für Überraschungen gut. Mit dem Verzicht auf Subventionen befreien
sich der deutsche Autobauer und sein Mutterkonzern General Motors von
der monatelangen Negativpresse. Was gab der halbverstaatlichte
US-Autogigant, durch Steuerzahlergeld längst aufgepäppelt, für ein
Bild ab, als seine Vertreter auf der ganzen Welt herumreisten, um da
und dort noch mehr Subventionen für die Töchter einzusammeln! Das
Wissen um den verheerenden Eindruck, den das bei Händlern, Banken,
Zulieferern und Kunden auslöste, hätte die Manager in Detroit und
Rüsselsheim schon früher zur Vernunft bringen müssen. Stattdessen
bauten sie eine Riesendrohkulisse, zerrten hier und drohten da,
setzten Gott und die Welt mit der Aussicht auf den drohenden Verlust
tausender Arbeitsplätze in Alarm. Die Politiker sollten das Hin und
Her um die Opel-Subventionen tief im kollektiven Gedächtnis verankern
- als Lehrstück, was passieren kann, wenn sie sich hinter den Karren
eines skrupellosen Managements einspannen. Wäre Opel ein
Mittelständler, wäre das nicht passiert.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.06.2010 - 21:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 211710
Anzahl Zeichen: 1347
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 678 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Opel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).