Transformation: Das Engineering zukunftsfähig gestalten

Transformation: Das Engineering zukunftsfähig gestalten

ID: 2117458

Terminhinweis: Eplan Forum 2024 / 25.-26.09.2024




(PresseBox) - Groß denken und klein anfangen – das ist häufig ein sinnvoller Schritt für den Erfolg. So auch im Engineering, denn die digitale Transformation ist in vollem Gange. Hier ist es gut, wenn sich Experten vernetzen. Weltweit! Genau das geschieht auf dem Eplan Forum, einer Hybrid-Veranstaltung in Köln, die im September u.a. die Themen Automated Engineering, Maschinenverkabelung sowie ERP- und PDM-Integration fokussiert. Internationale Unternehmen berichten live aus ihrer Praxis – und geben damit wertvolle Hilfestellung für andere Interessierte, die von Management bis Anwenderebene das Maximum im Prozess herausholen möchten. 

Über 300 Gäste vor Ort und online konnte Lösungsanbieter Eplan im vergangenen Jahr begrüßen und erneut stehen die Zeichen ganz auf „Transformation im Engineering“. Das Eplan Forum 2024 (bislang EF|A) lädt Interessierte aus aller Welt zum hochkarätigen Wissensaustausch ein. Die Teilnehmer erwarten zahlreiche Praxisberichte – live präsentiert von Unternehmen wie Bender Solutions (DE), Kaeser Kompressoren (DE), Red Eléctrica de España (ES), PMS Elektro- und Automationstechnik (AT), Rockwell Automation (USA), TK Elevator (ES), Winkler+Dünnebier (DE) u.a. 

Wenn das Engineering zukunftsfähig wird

Harold van Waardenburg, Director Vertical Market Management, erklärt: „Das Eplan Forum ist das Premium-Event für die vollständige Automatisierung von Engineering-Prozessen. Immer mehr Unternehmen setzen darauf, manuelle Arbeiten zu eliminieren und ihre Automatisierung im Engineering auszubauen. Sie betreten damit sozusagen das „nächste Level“ im Prozess des Automated Engineering.“ Die Automation wie auch die Maschinenverkabelung mit exakten Kabellängen per Plug & Play auf Basis des digitalen Zwillings sind nur einige der Kernthemen der zweitägigen Hybrid-Veranstaltung, die auf internationalem Level stattfindet. 

Der Fokus liegt auf praxiserprobten Strategien für einen höchstmöglichen Grad an Automatisierung im Engineering. Wie kann das erzielt werden? Standardisierung ist dafür unabdingbar, aber es gibt weitere Methoden und Ansätze, je nach Aufgabenstellung von Unternehmen. Beispielsweise die gezielte Integration von Eplan Daten in ERP- und PDM-Systeme, die häufig noch Potenziale birgt. Fakt ist: Die Frage „Wie lassen sich Engineering und die Folgeprozesse zukunftsorientiert optimieren?“, treibt nahezu alle Unternehmen um. 



Der tiefe Blick in die Praxis

Internationale Referenten aus dem Kundenkreis von Eplan teilen ihre ganz praktischen Erfahrungen und nehmen die Teilnehmer mit auf ihre eigene Reise zu mehr Effizienz im Engineering: 

•    Red Eléctrica de España: Nationale Stromversorgung - per parametrischem Engineering für Protection & Control

•    Bender Solutions: Strom sicher machen – per systematischer Varianten in Rekordzeit zu maßgeschneiderte Kundenlösungen

•    TK Elevator: Mit Aufzügen an die Spitze – per globaler Standardisierung und Automation

•    Rockwell Automation: International aufgestellt – per Variantenmanagement und Automation im Engineering

•    Kaeser Kompressoren: Vom Engineering in die Fertigung – per Eplan-SAP-Integration

•    PMS Elektro- und Automationstechnik: Anlagenbauprojekte wirtschaftlich gestalten

•    Winkler+Dünnebier/ Hahn Automation: Elektrifizierung von Produktionslinien – per digitalem Zwilling

Hier geht’s zur Anmeldung: www.eplan.de/eplan-forum-2024

Eplan bietet Software und Service rund um das Engineering in den Bereichen Elektrotechnik, Automatisierung und Mechatronik. Das Unternehmen entwickelt eine der weltweit führenden Softwarelösungen für den Maschinen-, Anlagen- und Schaltschrankbau. Eplan ist zudem der ideale Partner, um herausfordernde Engineering-Prozesse zu vereinfachen.

Standardisierte und individuelle ERP- und PLM/PDM-Schnittstellen sichern durchgängige Daten entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Mit Eplan zu arbeiten bedeutet uneingeschränkte Kommunikation über alle Engineering-Disziplinen hinweg. Egal ob kleine oder große Unternehmen: Kunden können so ihre Expertise effizienter einsetzen. Weltweit werden 68.000 Kunden unterstützt. Eplan will weiter mit Kunden und Partnern wachsen und treibt die Integration und Automatisierung im Engineering voran. Im Rahmen des Eplan Partner Networks werden gemeinsam mit Partnern offene Schnittstellen und nahtlose Integrationen realisiert. „Efficient Engineering“ ist die Devise.

Eplan wurde 1984 gegründet und ist Teil der inhabergeführten Friedhelm Loh Group. Die Unternehmensgruppe ist mit 12 Produktionsstätten und 95 Tochtergesellschaften international erfolgreich. Das Familienunternehmen beschäftigt 12.100 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2023 einen Umsatz von 3 Milliarden Euro. 2023 wurde die Friedhelm Loh Group als „Best Place to Learn“ und „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet.

Weitere Informationen finden Sie unter www.eplan.de und www.friedhelm-loh-group.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Eplan bietet Software und Service rund um das Engineering in den Bereichen Elektrotechnik, Automatisierung und Mechatronik. Das Unternehmen entwickelt eine der weltweit führenden Softwarelösungen für den Maschinen-, Anlagen- und Schaltschrankbau. Eplan ist zudem der ideale Partner, um herausfordernde Engineering-Prozesse zu vereinfachen.
Standardisierte und individuelle ERP- und PLM/PDM-Schnittstellen sichern durchgängige Daten entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Mit Eplan zu arbeiten bedeutet uneingeschränkte Kommunikation über alle Engineering-Disziplinen hinweg. Egal ob kleine oder große Unternehmen: Kunden können so ihre Expertise effizienter einsetzen. Weltweit werden 68.000 Kunden unterstützt. Eplan will weiter mit Kunden und Partnern wachsen und treibt die Integration und Automatisierung im Engineering voran. Im Rahmen des Eplan Partner Networks werden gemeinsam mit Partnern offene Schnittstellen und nahtlose Integrationen realisiert. „Efficient Engineering“ ist die Devise.
Eplan wurde 1984 gegründet und ist Teil der inhabergeführten Friedhelm Loh Group. Die Unternehmensgruppe ist mit 12 Produktionsstätten und 95 Tochtergesellschaften international erfolgreich. Das Familienunternehmen beschäftigt 12.100 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2023 einen Umsatz von 3 Milliarden Euro. 2023 wurde die Friedhelm Loh Group als „Best Place to Learn“ und „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet.
Weitere Informationen finden Sie unter www.eplan.de und www.friedhelm-loh-group.com



drucken  als PDF  an Freund senden  I/O-Module umgehen Ausfall mit Auto-Bypass FISEGO: vom THM-Startup zur eigenen Firma
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.08.2024 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2117458
Anzahl Zeichen: 5351

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Hagelschuer
Stadt:

Monheim


Telefon: +49 (2173) 3964-180

Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 219 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Transformation: Das Engineering zukunftsfähig gestalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EPLAN GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Automatisierung, KI&Co.: Lernen von den Besten ...

Wie gelingt die digitale Transformation im Engineering? Das kommende Eplan Forum (23.-24.09.) bietet Innovatoren und Entscheidungsträgern passende Lösungsstrategien. Das internationale Event ist ein Top-Branchentreff mit Schwerpunkt Digitalisierung ...

Anwendertreffen: Engineering&Fertigung im Fokus ...

Wie jedes Jahr tourt Lösungsanbieter Eplan auch in diesem Herbst wieder durch die Lande. Das Eplan Network – ein etabliertes Anwendertreffen – startet am 11.09 in Leverkusen und endet am 13.11. im Kemptthal in der Schweiz. Schwerpunkt der Tagesv ...

Live: Noch mehr Power im Schaltschrankbau ...

Köln wird am 30. September Dreh- und Angelpunkt eines Festivals der etwas anderen Art. Diesmal geht es nicht um Rock´n´Roll. Dass jedoch auch im Schaltschrankbau Potenziale liegen, die durchaus „rocken“, weil sie das Optimum im Prozess heraush ...

Alle Meldungen von EPLAN GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z