SKZ bietet innovative Prüfverfahren zur Abriebfestigkeit von Kunststoffen

SKZ bietet innovative Prüfverfahren zur Abriebfestigkeit von Kunststoffen

ID: 2117904

Abriebfestigkeit als wichtiges Qualitätsmerkmal – Vermeidung von Schadensfällen




(PresseBox) - Das Kunststoff-Zentrum SKZ aus Würzburg bietet Untersuchungen zur Abriebfestigkeit von Kunststoffen gemäß internationalen Normen und Standards als Dienstleistung an. Da die Abriebfestigkeit von Kunststoffen in verschiedensten Anwendungen und Branchen ein äußerst wichtiges Qualitätsmerkmal darstellt und auch die Langlebigkeit eines Produkts bestimmt, ist die Durchführung entsprechender Prüfungen entscheidend, um eine Materialeignung zu validieren und Schadensfälle und Reklamationen vermeiden zu können.

Im Kunststoffsektor haben sich eine Reihe von Prüfungen etabliert, welche die Abriebfestigkeit vom Kunststoffen bestimmen. Diese unterscheiden sich im Wesentlichen hinsichtlich Beanspruchungsart und zu prüfender Materialklasse. Das SKZ bietet folgende Prüfungen an:

Taber-Test

Bei dem vergleichsweise universell einsetzbaren Taber-Test nach DIN ISO 9352, DIN EN ISO 5470-1 oder ASTM D 4060 kommen Abrasionstester zum Einsatz, die mit einer oder zwei rotierenden Scheiben ausgestattet sind, auf die Schleifpapiere oder Reibräder montiert werden. Dabei können unterschiedliche Belastungsparameter eingestellt werden, um verschiedene Anwendungsszenarien zu simulieren. Die Auswertung kann durch optische Messmethoden oder durch Masseverlustbestimmung erfolgen.

Rotierende Zylindertrommel

Die Prüfung mit der rotierenden Zylindertrommel gemäß DIN ISO 4649 simuliert die Einwirkungen von abrasiven Reibpartnern auf Kunststoffe, wie sie im Alltag häufig auftreten und wird vor allem für Charakterisierung der Abriebbeständigkeit von Elastomeren eingesetzt. Eine Besonderheit stellen Trommel-Abrasionstests gemäß DIN ISO 22182 zur Bewertung von Geokunststoffen dar. Hier befinden sich die Proben innerhalb einer sich kontinuierlich oder periodisch drehenden Trommel und werden definierten Abrasivmaterialien ausgesetzt, um die Widerstandskraft gegenüber mechanischer Abnutzung zu ermitteln.

Der Crockmeter-Test



Der Crockmeter-Test nach DIN EN ISO 105-X12, der speziell für Textilien entwickelt wurde, wird auch zunehmend für die Prüfung von Kunststoffen in verschiedenen Einsatzgebieten eingesetzt. Mit der Nachstellung einer definierten Reibbeanspruchung ermöglicht er eine schnelle Bewertung der Abriebfestigkeit sowie der Farbechtheit von Kunststoffoberflächen und kann z. B. auch zur Simulation von Reinigungsvorgängen eingesetzt werden.

Der Stift-Scheibe-Test

Der Stift-Scheibe-Test („Pin-on-disc“) gemäß ASTM G99 oder ISO 7148-2 wird verwendet, um den Reibungskoeffizienten oder den Verschleißwiderstand zwischen zwei Werkstoffen in Rotation oder auch bei Linearbewegung zu ermitteln. Hierbei wird zumeist ein stählerner oder keramischer Stift mit einer definierten Kraft gegen eine rotierende Scheibe gedrückt. Diese Prüfmethode ist besonders relevant für die Charakterisierung von Kunststoffen in beweglichen Maschinenteilen, wie sie in der Automobil- und Luftfahrttechnik vorkommen.

Die Stuttgarter Prüfung

Zur Prüfung des Abnutzungsverhaltens von elastischen Bodenbelägen wird ab und an noch die Stuttgarter Prüfung nach DIN EN 660-1 eingesetzt. Das Prüfgerät ahmt eine Dreh-Schlupf-Bewegung nach, wie sie durch Schuhwerk verursacht wird und ermöglicht damit eine besonders praxisnahe Verschleißuntersuchung.

Zuverlässige Qualitätssicherung

„Die Einsatzgebiete von Abriebprüfungen sind vielfältig und umfassen Branchen wie die Medizintech-nik, Bauprodukte, Sport- und Freizeitartikel, Automotive, Möbel, Böden und Textilien. Unternehmen in diesen Sektoren profitieren von der genauen Beurteilung der Abriebfestigkeit ihrer Produkte, um eine zuverlässige Qualitätssicherung zu gewährleisten, die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt zu stärken und insgesamt die Kundenzufriedenheit zu steigern“, sagt Alexander Ebenbeck, Vertriebsleiter Produktprüfung und -zertifizierung am SKZ.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  UniNow-Umfrage: Jeder fünfte Studierende gibt mehr als 500 Euro für technische Gadgets und Smart Home aus ESG - Cradle to cradle
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.08.2024 - 10:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2117904
Anzahl Zeichen: 4116

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pia Lehnfeld
Stadt:

Würzburg


Telefon: +49 931 4104-197

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SKZ bietet innovative Prüfverfahren zur Abriebfestigkeit von Kunststoffen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FSKZ e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SKZ on Tour auf der PRINTED Hub ...

Am 30. August 2025 wurde Rüdesheim zum Zentrum der deutschsprachigen 3D-Druck-Community. In der einzigartigen Atmosphäre des historischen Asbachgeländes vereinte die PRINTED Hub Maker, Profis und Einsteiger. Auch das SKZ war vor Ort und präsentie ...

So sauber wie nötig, so schonend wie möglich ...

In der Kunststoffindustrie können Bauteile und Halbzeuge während der Produktion an ihrer Oberfläche verunreinigt werden – etwa durch Rückstände von Entformungshilfen oder Trennmitteln. Solche Rückstände beeinträchtigen nachfolgende Prozesse ...

Kompetenzzentrum KARE präsentiert erste Ergebnisse ...

Das Regionale Kompetenzzentrum der Arbeitsforschung KARE hat nach dem ersten Projektjahr sein erstes Arbeitspaket erfolgreich abgeschlossen. Dazu analysierte das KARE-Team in Workshops, Interviews und Expertenbefragungen den Ist-Zustand der kunststof ...

Alle Meldungen von FSKZ e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z