"nd.DerTag": Inhumane Zeitenwende - Kommentar zum Welttag der humanitären Hilfe

"nd.DerTag": Inhumane Zeitenwende - Kommentar zum Welttag der humanitären Hilfe

ID: 2118673

(ots) - Deutschland ist Weltmeister: Kein anderes Land hat seit 2022 mehr Abstriche bei Entwicklungs­zusammenarbeit und humanitärer Hilfe ge­macht als die drittgrößte Volkswirtschaft auf dem Globus. Bundeskanzler Scholz hat mit seiner Ampel-Regierung die von ihm nach Beginn des russischen Aggressionskrieges verkündete Zeitenwende mit Leben gefüllt: "Die Welt danach ist nicht mehr dieselbe wie die Welt davor." Das gilt für die Mittel, die in die Entwicklungszusammenarbeit und die humanitäre Hilfe fließen, allemal.

Es gibt mehr Bedarf an huma­nitärer Hilfe denn je, es wird geknausert wie nie. 700 Millionen Menschen leben weltweit in extremer Armut, 300 Millionen Menschen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen und über 100 Millionen Menschen sind auf der Flucht, vermeldet Venro, der Verband Entwicklungspolitik und humanitäre Hilfe. Und die Bundesregierung? Sie kürzt die humanitäre Hilfe zum dritten Mal in Folge - seit 2022 um 67 Prozent und damit zwei Milliarden Euro. Obendrauf soll der Etat des Entwicklungsministeriums das dritte Jahr in Folge um knapp eine Milliarde Euro sinken. Es ist eine Zeitenwende der Verantwortungslosigkeit. Denn die Kürzungen von heute sind die Krisen von morgen.

Dass 2023 das "tödlichste Jahr" für die weltweite humanitäre Gemeinschaft war, wie es in einer zum Welttag der humanitären Hilfe vom UN-Büro für humanitäre Angelegenheiten veröffentlichten Erklärung hieß, dafür trägt die Bundesregierung keine direkte Verantwortung. Doch dass 2024 das Jahr mit dem niedrigsten Prozentsatz an hilfebedürftigen Menschen ist, die von UN-Hilfsprogram­men erreicht werden - jemals -, dafür trägt die Bundesregierung viel Verantwortung. Ihre Zeitenwende ist inhuman.

Pressekontakt:

nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722


Original-Content von: nd.DerTag / nd.DieWoche, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bühne für Populismus / Kommentar zu Koalitionen mit dem BSW Verdächtiger Bonner Polizist soll für Islamisten Polizeicomputer ausgeforscht haben - 50 Euro je Abfrage von Drogendealer verlangt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.08.2024 - 18:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2118673
Anzahl Zeichen: 1968

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 280 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""nd.DerTag": Inhumane Zeitenwende - Kommentar zum Welttag der humanitären Hilfe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

nd.DerTag / nd.DieWoche (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kommentar von "nd.DerTag" ...

Wolodymyr Selenskyj ist sich sicher, dass bald schon Nato-Soldaten in der Ukraine sein werden. Und zwar nicht ein paar, sondern tausende, sagte der ukrainische Präsident beim Treffen mit dem Präsidenten des Europäischen Rates, António Costa, am F ...

Alle Meldungen von nd.DerTag / nd.DieWoche


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z