Frankfurter Rundschau kommentiert: Partei der Vielfalt
ID: 2118934

(ots) - Die US-Demokraten halten den Hype hoch. (...) Gefeiert wird die Vielfalt der Partei. Zum Auftakt bereiten nicht nur Hillary Clinton und Joe Biden die Bühne für die neue Spitze. Sondern Menschen im Rollstuhl, als Gewerkschafter, schwarz, weiß, weiblich, männlich, jung oder alt. Emotional, kämpferisch, predigend, versöhnlich. Die Partei präsentiert sich auf der Höhe der Zeit, demonstriert Einigkeit und will so ihre Wählerschaften binden.
Die große Ausnahme bleibt derweil die Nahost-Politik. Hier endet die Harmonie. Die heftigen Demonstrationen in Chicago darf die Partei nicht ignorieren. Zumal mit dem Start des Herbstsemesters an vielen US-Universitäten dieser Tage eine weitere Welle des Protests möglich erscheint. Die US-Regierung muss sich weiter für eine Waffenruhe im Gaza-Konflikt stark machen - für Deeskalation in der Region und in den eigenen Reihen.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.08.2024 - 16:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2118934
Anzahl Zeichen: 1104
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 302 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau kommentiert: Partei der Vielfalt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).