BAföG 29.0: Jetzt mit Studienstarthilfe und Flexibilitätssemester

BAföG 29.0: Jetzt mit Studienstarthilfe und Flexibilitätssemester

ID: 2119994

ARAG Experten informierenüber das 29. BAföG-Änderungsgesetz



(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Höhere Sätze, mehr Geld zum Wohnen, Anpassung der Freibeträge, ein Flexibilitätssemester und eine einmalige Studienstarthilfe - es gibt zahlreiche Neuerungen rund um das BAföG. Schon zum jetzigen Wintersemester 2024/2025 kann das neue BAföG auch online beantragt werden. Die ARAG Experten mit einem Überblick und Tipps zum Antrag.



Einmalige Studienstarthilfe

Um mehr junge Menschen zu einer Aufnahme eines Studiums zu bewegen oder Studierende bei teuren Anschaffungen wie beispielsweise einem Laptop oder Fachbüchern zu unterstützen, gibt es erstmals eine Studienstarthilfe von 1.000 Euro. Das Geld wird als Zuschuss gewährt und muss nach Auskunft der ARAG Experten nicht zurückgezahlt werden. Voraussetzung für die Studienstarthilfe: Studienanfänger dürfen nicht älter als 25 Jahre sein und müssen vor der Aufnahme des Studiums Bürgergeld oder eine andere Sozialleistung bezogen haben. Ausreichend ist auch, wenn sie selbst oder die Eltern für sie einen Anspruch auf Kinderzuschlag oder Wohngeld haben. Das Geld steht zudem nur Studienanfängern im Bachelor- und nicht im Masterstudium zu.



Anpassung der Bedarfssätze und Freibeträge

Neben der Erhöhung der monatlichen Grundbedarfssätze um fünf Prozent wird auch die Wohnkostenpauschale für auswärtswohnende Studierende von 360 auf 380 Euro pro Monat angehoben. Zudem werden die Kranken- und Pflegeversicherungszuschläge angepasst. Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass auch durch die Anhebung diverser Freibeträge mehr Geld zur Verfügung steht. So wird der Freibetrag für eigenes Einkommen von Studierenden ab dem Wintersemester 2024/2025 so angepasst, dass sie bis zur Minijobgrenze, die dann bei 556 Euro monatlich liegen wird, hinzuverdienen können, ohne dass es Auswirkungen auf den BAföG-Anspruch hat. Gleichzeitig werden die Freibeträge vom Einkommen der Eltern und Ehe- bzw. Lebenspartner um 5,25 Prozent erhöht. Um den gleichen Prozentsatz werden die Freibeträge, die bei der Darlehensrückzahlung gelten, angehoben.





Neu: Flexibilitätssemester

Um allen Studierenden einmalig die Möglichkeit zu geben, ohne Angabe von Gründen ein weiteres Semester BAföG zu erhalten, wird laut ARAG Experten ein sogenanntes Flexibilitätssemester eingeführt. So können Studierende, die ihre offizielle Regelstudienzeit um ein Semester überziehen, sich beispielsweise ohne finanzielle Sorgen auf ihre Abschlussarbeit konzentrieren. Auch ein Wechsel der Studienrichtung aus wichtigem Grund kann im Rahmen des neuen BAföG-Gesetzes bis zum fünften und nicht wie bisher bis zum vierten Semester vorgenommen werden, ohne dass der Wechsel sich negativ auf den BAföG-Anspruch auswirkt. Bis zum vierten Semester wird bei einem Wechsel das Vorliegen eines wichtigen Grundes nun automatisch vermutet.



Weniger Bürokratie

Wer schon einmal einen BAföG-Antrag ausgefüllt hat, weiß, dass es sehr viel Geduld und Zeit erfordert. Auch die Bearbeitungszeiten der Anträge waren bisher enorm lang. Das soll sich mit dem Gesetz nun ändern, so dass Studierende nicht nur leichter, sondern auch schneller zu ihrem BAföG kommen. Zudem wird die Online-Beantragung, die es bereits seit 2021 gibt, vereinfacht: Mit dem kostenlosen staatlichen Antragsassistenten BAföG-Digital können Studierende ab dem kommenden Wintersemester Formblätter auch online ausfüllen. Mit der BAföG Digital-App können zudem vom Handy oder Tablet Unterlagen zu bestehenden BAföG-Anträgen übermittelt oder der aktuelle Status des Antrags eingesehen werden. Laut ARAG Experten beinhaltet die App auch einen neuen BAföG-Rechner, mit dem Studierende problemlos ermitteln können, ob sie BAföG erhalten und wie hoch der Anspruch ist.



Weitere interessante Informationen zum BAföG unter:

https://www.arag.de/rechtsschutzversicherung/privatrechtsschutz/bafoeg-foerderung-anspruch-hoehe/



Sie wollen mehr von den ARAG Experten lesen oder hören? Schauen Sie hier:

https://www.arag.com/de/newsroom/Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Sie ist der weltweit größte Rechtsschutzversicherer. Aktiv in insgesamt 19 Ländern - inklusive den USA, Kanada und Australien - nimmt die ARAG über ihre internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in vielen internationalen Märkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine führende Position ein. Ihren Kunden in Deutschland bietet die ARAG neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft auch eigene einzigartige, bedarfsorientierte Produkte und Services in den Bereichen Komposit und Gesundheit. Mit mehr als 5.000 Mitarbeitenden erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von über 2,4 Milliarden Euro.

ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Aufsichtsratsvorsitzender: Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faßbender,
Vorstand Dr. Renko Dirksen (Sprecher), Dr. Matthias Maslaton, Wolfgang Mathmann, Dr. Shiva Meyer, Hanno Petersen, Dr. Joerg Schwarze

Sitz und Registergericht Düsseldorf HRB 66846 USt-ID-Nr.: DE 119 355 995



PresseKontakt / Agentur:

Klaarkiming Kommunikation
Claudia Wenski
Steinberg 4
24229 Dänischenhagen
cw(at)klaarkiming-kommunikation.de
+49 4349 - 22 80 26
www.ARAG.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ulrich Kern veröffentlicht das Mut ist Deine Superkraft
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.08.2024 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2119994
Anzahl Zeichen: 4641

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jennifer Kallweit
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 211 963-3115

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BAföG 29.0: Jetzt mit Studienstarthilfe und Flexibilitätssemester"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ARAG: Schöne Verbrauchertipps ...

Schönheit mit Spritze, aber ohne Vorher-Nachher-Fotos Eine kleine Faltenunterspritzung hier, ein bisschen Volumen da - Hyaluron-Spritzen boomen, und mit ihnen die Werbung für sanfte Schönheitsbehandlungen. Doch potenzielle Kunden mit Vorher-Nachh ...

SUP: Zwischen Wellen, Wind und Vorschriften ...

Mit knapp über einem Prozent gehört das Stand-up-Paddling - kurz SUP - sicherlich nicht zur beliebtesten Sportart in Deutschland. Dennoch liegt diese entspannte Wassersportart voll im Trend und freut sich wachsender Beliebtheit, wie man vielerorts ...

ARAG Recht schnell... ...

+++ Einsatzfahrzeug überholt im Überholverbot - keine Haftung +++ Die Fahrerin eines Kastenwagens bog nach links in die Auffahrt einer Tankstelle ein, übersah dabei aber ein Fahrzeug mit Blaulicht, das sich von hinten näherte. Es kam zu einer Ko ...

Alle Meldungen von ARAG SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z