Streit mit Nebenwirkung

Streit mit Nebenwirkung

ID: 2120265
(PresseBox) - Das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer verschlechtert sich um 3,5 Punkte auf einen Wert von -27,7 und steht im August somit auf dem niedrigsten Stand seit dem Corona-Sommer 2020.

Dabei setzt sich der Abwärtstrend in der Beurteilung der aktuellen Geschäftslage weiter fort. Entgegen der Tendenz der vergangenen Monate kommt es jedoch gleichzeitig dazu, dass die über 500 Unternehmen, die regelmäßig ihre Einschätzungen liefern, einen Rücksetzer bei den Erwartungen für die kommenden sechs Monate melden. Diese brechen im saisonbereinigten Saldo um 6,0 Punkte ein und liegen Ende Augst bei einem Saldenwert von -23,1.

Einmal mehr dürfte in den vergangenen Monaten neben der schwachen Auftragslage das Regierungschaos für Verunsicherung gesorgt haben. So werden die abermaligen koalitionsinternen Streitigkeiten über den Bundeshaushalt einer seriösen Regierungsarbeit nicht mehr gerecht.

Inzwischen schwindet auch die Hoffnung, dass die im Vormonat angekündigte Wachstumsinitiative Impulse setzen wird. Zu groß sind die Bedenken, dass sich die Koalition hinsichtlich der offenen Punkte über die genaue Ausgestaltung blockieren wird. Unterstellt man, dass Regierungen in normalen Zeiten Maßnahmen nutzen, um ihre Wiederwahlwahrscheinlichkeit zu erhöhen, stellt man nun fest, dass der Wahlkampf innerhalb der Koalition bereits voll im Gang ist. Der Schaden, der dem Industriestandort Deutschland dabei entsteht, nimmt derweil täglich zu. Nur zu hoffen, dass die konjunkturelle Schwäche bald ein Ende findet, ist jedoch grob fahrlässig. Zu negativ sind dafür inzwischen die gesamtwirtschaftlichen Indikatoren.

Der Geschäftsklimaindex Zulieferindustrie wird von der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie ArGeZ in Zusammenarbeit mit dem Ifo-Institut, München, ermittelt. Er beruht auf der Befragung von rund 600 Unternehmen und deckt die in der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie zusammengeschlossenen Branchen Gießerei-Industrie, Aluminiumindustrie, Kunststoffverarbeitung, Stahl- und Metallverarbeitung, NE-Metall-Industrie, Kautschukindustrie sowie Technische Textilien ab.



Der Chart, mit korrigierten saisonbereinigten Daten, steht zum Download unter www.argez.de zur Verfügung.

Über die ArGeZ (www.argez.de):

Die Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie (ArGeZ) ist eine Interessengemeinschaft, die rund 9.000 – vornehmlich

mittelständisch geprägte – Zulieferunternehmen mit rund einer Million Beschäftigten und einem Umsatzvolumen

von 244 Milliarden Euro vertritt. Sie wird getragen von den Wirtschaftsverbänden:

WirtschaftsVereinigung Metalle e.V., Berlin | www.wvmetalle.de

Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie e.V., Düsseldorf | www.bdguss.de

Aluminium Deutschland e.V., Düsseldorf | www.aluminiumdeutschland.de

Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V., Frankfurt a.M. | www.wdk.de

Verband Technische Kunststoff-Produkte e.V., Frankfurt a.M. | www.tecpart.de

Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V., Düsseldorf/Hagen | www.wsm-net.de

Industrieverband Veredlung-Garne-Gewebe- Technische Textilien, Frankfurt | www.ivgt.de

Weitere Informationen finden Sie unter www.argez.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Accesa feiert 20 Jahre als IT Provider für den deutschsprachigen Markt Hohe Zinsen im Immobilienmarkt - der beste Zeitpunkt zum Einstieg?
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.08.2024 - 09:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2120265
Anzahl Zeichen: 3409

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tillman van de Sand
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 (211) 6871-301+49 (211) 95786825

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 158 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Streit mit Nebenwirkung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Leichte Verbesserung setzt sich fort ...

Das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer steigt im August leicht an. Mit einem Plus von 1,3 Saldenpunkten erreicht es nun -11,4 Punkte. Damit verzeichnet die Branche den besten Wert seit Mai 2023, bleibt aber weiterhin deutli ...

Leichte Erholung, doch Unsicherheit bleibt hoch ...

Nach dem Rückschlag im Juni hat sich das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer im Juli wieder verbessert. Der Geschäftsklimaindex stieg um 6,7 Saldenpunkte auf -12,6 Punkte und erreichte damit den höchsten Wert seit Mai 202 ...

Positivtrend vorerst gestoppt ...

Das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer konnte im Juni den positiven Trend der vergangenen Monate nicht fortsetzen. Mit einem Rückgang von 0,9 Saldenpunkten auf einen neuen Wert von -20,1 zeigt sich eine Stabilisierung auf ...

Alle Meldungen von BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z