Intensivseminar zu Freiflächen-Photovoltaik: Rechtliche Grundlagen und Praxisbeispiele

Intensivseminar zu Freiflächen-Photovoltaik: Rechtliche Grundlagen und Praxisbeispiele

ID: 2120507

Erfahren Sie allesüber die rechtlichen Anforderungen und praktischen Herausforderungen bei der Planung und Umsetzung von Freiflächen-PV-Anlagen.




(PresseBox) - Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen stehen derzeit im Fokus vieler Projektentwickler und kommunaler Entscheidungsträger. Die Konzeption, Planung und Realisierung einer Freiflächen-PV-Anlage ist aber rechtlich komplex. Dabei ist die Kenntnis vieler Rechtsbereiche notwendig – vom Planungsrecht über das Verwaltungsrecht und das Zivilrecht bis hin zu energierechtlichen Vorgaben.

Aus diesem Grund wurde ein Intensivseminar über zwei verlängerte Vormittage (9-13 Uhr) konzipiert, welches die Bandbreite der gesetzlichen Rahmenbedingungen praxisnah darlegt.

Im Fokus dieses Online-Seminars stehen die unterschiedlichen Freiflächen-PV-Anlagen von der Anlage auf Wiesen oder Grünstreifen über Agri-PV-Anlagen in der Landwirtschaft oder Floating-PV-Anlagen auf Seen bis hin zu großflächigen PV-Anlagen zum Beispiel über Parkplätzen.

Vier Referentinnen und Referenten der Prometheus Rechtsanwalts-Gesellschaft aus Leipzig vermittelten die unterschiedlichen rechtlichen Aspekte und stehen für die meist zahlreichen Fragestellungen zur Verfügung.

Thematisch werden die rechtlichen Aspekte des Energiewirtschaftsgesetzes und des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes, die Vorgaben des Bauplanungsrechts und der Genehmigung, die zivilrechtlichen Bestimmungen sowie die Förderung und Vermarktung behandelt. Abschließend stehen Gemeinde- und Bürgerbeteiligungen im Fokus.

Um mehr Zeit für Fragestellungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu haben, wurde ein rund einstündiges Online-Vorseminar aufgenommen. Dieses vermittelt ausführlich die grundlegenden Inhalte der Vorgaben und der Vermarktungs-Möglichkeiten im Erneuerbaren-Energien Gesetz (EEG). Durch das Angebot eines Online-Vorseminars steht nun mehr Zeit für konkrete Fragestellungen und Diskussionen im Rahmen des eigentlichen Seminars zur Verfügung.

Außerdem wurde durch die Aufteilung auf zwei Tage á 4 Stunden statt einem Tag mit 7,5 Stunden zusätzliche Zeit für Praxisbeispiele geschaffen.



 

Nach vier ausgebuchten Veranstaltungen bieten wir das Online-Seminar am 18./19. September 2024 an zwei aufeinanderfolgenden Tagen an. Am 10./11. Dezember 2024 wird der nächste Seminartermin angeboten.

Seit 25 Jahren informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Seit 2020 stehen auch Großwärmepumpen und Kalte Nahwärmenetze im Fokus. Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen, Groß-Wärmepumpen und Freiflächen-PV-Anlagen erläutert.

Marktanalysen werden für BHKW erstellt. So wird im Sommer 2024 die aktualisierte Version der "BHKW-Kenndaten 2024/25" zur Verfügung stehen.

Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 9.000 Abonnenten kostenlos informiert.

Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Linkedin sowie auf Youtube.

Das umfangreiche Weiterbildungsangebot (https://www.energie.events) über BHKW- und Energie-Themen mit mehr als 40 unterschiedlichen Veranstaltungsreihen wird von mehr als 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern pro Jahr wahrgenommen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 25 Jahren informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Seit 2020 stehen auch Großwärmepumpen und Kalte Nahwärmenetze im Fokus. Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen, Groß-Wärmepumpen und Freiflächen-PV-Anlagen erläutert.
Marktanalysen werden für BHKW erstellt. So wird im Sommer 2024 die aktualisierte Version der "BHKW-Kenndaten 2024/25" zur Verfügung stehen.
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 9.000 Abonnenten kostenlos informiert.
Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Linkedin sowie auf Youtube.
Das umfangreiche Weiterbildungsangebot (https://www.energie.events) über BHKW- und Energie-Themen mit mehr als 40 unterschiedlichen Veranstaltungsreihen wird von mehr als 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern pro Jahr wahrgenommen.



drucken  als PDF  an Freund senden  HanseWerk-Tochter HanseGas investiert 4 Millionen Euro für die Aufnahme von Bioerdgas Senseair entwickelt Gassensor für hochentzündliches Kältemittel (R290)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.08.2024 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2120507
Anzahl Zeichen: 3926

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Beata BergenJulia Schuh
Stadt:

Rastatt


Telefon: 07222968673170722296867313

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 167 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Intensivseminar zu Freiflächen-Photovoltaik: Rechtliche Grundlagen und Praxisbeispiele"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BHKW-Infozentrum GbR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wärmepumpen rechtssicher planen und betreiben ...

In der heutigen Zeit gewinnen Wärmepumpen als umweltfreundliche Wärmeerzeuger immer mehr an Bedeutung. Doch mit der Planung, Genehmigung und dem Betrieb von Wärmepumpenanlagen sind zahlreiche rechtliche Fragestellungen verbunden. Unser Seminar †...

Zukunft gestalten mit Gebäudeautomation ...

Gebäude benötigen in Deutschland rund 36 % des gesamten Endenergiebedarfs. Daher stellt die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden ein zentraler Aspekt der Energiewende dar. Zahlreiche europäische und nationale Vorgaben aus Richtlinien, G ...

Alle Meldungen von BHKW-Infozentrum GbR


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z