LGBTIQ+ Realitäten: Zwischen Gesellschaft, Politik und Medien

LGBTIQ+ Realitäten: Zwischen Gesellschaft, Politik und Medien

ID: 2120642
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Wie verändert die Digitalisierung Lebensrealitäten von LGBTIQ+-Personen? Welche Rolle spielen traditionelle Geschlechtervorstellungen in der heutigen Gesellschaft? Und wie beeinflusst ein unfreiwilliges Outing die Karriere öffentlicher Personen? Der GRIN-Sammelband "Queerness in Gesellschaft, Politik und Medien. LGBTIQ+-Erfahrungen im Fokus", im Februar 2024 erschienen, nimmt Interessierte mit auf eine Reise durch die vielfältigen Erfahrungen von LGBTIQ+-Personen und die komplexen Herausforderungen, denen sie sich gegenübersehen.



Der Band bietet eine multidimensionale Analyse der Digitalisierung und deren Einfluss auf die gesellschaftliche und politische Teilhabe von LGBTIQ+-Personen. Von digitalen Räumen, die neue Möglichkeiten für den Ausdruck von Identität bieten, über anhaltende Feindseligkeiten gegenüber homosexuellen Männern durch Online-Hass bis hin zu den Auswirkungen von Medienskandalen auf das Privatleben - dieses Buch beleuchtet die Schnittstellen von Queerness mit gesellschaftlichen, politischen und medialen Strukturen. Wie können digitale Technologien sowohl Barrieren abbauen als auch neue Formen der Ausgrenzung schaffen?



Barrieren oder Brücken? Digitalisierung in der LGBTIQ+-Community



Der Sammelband "Queerness in Gesellschaft, Politik und Medien" beleuchtet insbesondere den Fall des ehemaligen Hamburger Bürgermeisters Ole von Beust. Sein unfreiwilliges Outing 2003 steht exemplarisch für den Druck, dem öffentliche Personen bezüglich ihrer sexuellen Identität ausgesetzt sind. Die Analyse zeigt, wie Medien und öffentliche Wahrnehmung durch stereotype Vorstellungen Beusts Privatleben und Karriere beeinflussten. Dieser Band trägt zur Diskussion über LGBTIQ+-Rechte und -Sichtbarkeit bei und fordert zur Reflexion über die Rolle von Medien und Technologie auf. Empfohlen für Akademiker:innen, politische Entscheidungstragende, Aktivist:innen und alle, die an gesellschaftlichen Fragen interessiert sind, liefert dieser Band wichtige Erkenntnisse und regt zur weiteren Diskussion an. Ist unsere Gesellschaft bereit für den Wandel?





Das Buch ist im Februar 2024 bei GRIN erschienen (ISBN: 978-3-963-55259-5).



Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/1446731



Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRIN publiziert seit 1998 akademische eBooks und Bücher. Wir veröffentlichen alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Fachbücher uvm.



PresseKontakt / Agentur:

GRIN Publishing GmbH
Adriana Lütz
Trappentreustr. 1
80339 München
presse(at)grin.com
+49-(0)89-550559-0
https://www.grin.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Immer mehr Sprachstörungen: Sprecht mit euren Kindern! / Kommentar von Frauke Wolter WAZ: SPD fordert Sonderermittler zu Solingen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.08.2024 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2120642
Anzahl Zeichen: 2557

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Adriana Lütz
Stadt:

München


Telefon: +49-(0)89-550559-0

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 335 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LGBTIQ+ Realitäten: Zwischen Gesellschaft, Politik und Medien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRIN Publishing GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KI als neues Hilfsmittel für Cyberkriminalität ...

Durch die fortschreitende Entwicklung von KI entstehen auch im Bereich der Cyberkriminalität zunehmend neue Probleme. In seinem neuen Buch "Zivil- und strafrechtliche Tatbestände im KI- und IT-Recht. Produktverantwortung, Cyberkriminalität un ...

Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten ...

KI nimmt einen immer größeren Stellenwert in unserer Gesellschaft ein. Besonders problematisch dabei: die Urheberrechtsregelungen in Bezug auf KI. Diese beleuchtet Hans Schön ausführlich in seinem neuen Buch "Künstliche Intelligenz und Urhe ...

Alle Meldungen von GRIN Publishing GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z