avodaq AG erhält erneut TÜV-Zertifizierung für Videosprechstunden-Lösung CARY Medical
(Hamburg, 02. September 2024) Die avodaq AG hat ihre Videosprechstunden-Lösung CARY Medical in Version 2 durch die TÜV IT erfolgreich zertifiziert. Eine neue, moderne Benutzeroberfläche, die Anbindung an Krankenhausinformationssysteme (KIS) über HL7, und die Möglichkeit, mit bis zu 1.000 Durchführenden und Teilnehmenden stabile Videosprechstunden zu planen, sind die wichtigsten Neuerungen.

(firmenpresse) - CARY Medical ist die einzige in Deutschland verfügbare Lösung für Videosprechstunden, die mit Cisco Webex auf einer skalierbaren Meetingplattform basiert und auf der Liste der zugelassenen Videosprechstundenanbieter der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) gelistet ist. Dies ermöglicht die Durchführung von qualitativ hochwertigen und stabilen Videosprechstunden, unabhängig von der Teilnehmeranzahl. Verfügt ein Unternehmen bereits über eine bestehende Webex-Infrastruktur, kann CARY Medical als „Add-On“ in die vorhandene Umgebung integriert werden. Mit CARY Medical 2.0 ist ein gesondertes Lizenz- und Benutzermanagement nicht mehr nötig und die Anwendung bereits bestehender Security-Policies und Login-Verfahren werden ermöglicht.
Version 2 wurde zudem um eine aktualisierte, moderne Benutzeroberfläche für Terminplanungen ergänzt, die für sämtliche Bildschirmgrößen optimiert ist und über eine umfangreiche Such- und Filterfunktion verfügt.
„Wir haben die User Experience in der Anwendung noch einmal deutlich verbessert“, so Tobias Kusch, Sales Specialist Healthcare Solutions bei avodaq. „Durch das Feedback unserer NutzerInnen wissen wir, dass die Integration in die KIS-Systeme mithilfe HL7 essenziell ist. Auch die Möglichkeit, unbegrenzt viele Teilnehmende einzuladen, ist ein großer Vorteil für die Zielgruppe. Beides ist mit CARY Medical 2.0 möglich.“
Die erneute erfolgreiche Zertifizierung von CARY Medical durch TÜV IT belegt, dass datenschutzkonforme und sichere Videosprechstunden mit der Lösung von avodaq durchgeführt werden können. AnwenderInnen wird so die Abrechnung Ihrer Videosprechstunden mit den gesetzlichen Krankenkassen ermöglicht.
„Wir wollen mit CARY Medical das Beste aus beiden Welten verbinden: Die Stabilität und Sicherheit einer etablierten Videokonferenz-Plattform mit den hohen Standards des europäischen und deutschen Datenschutzes im Gesundheitsbereich. Eine Ausrichtung an den Bedürfnissen dieser Zielgruppen ist für avodaq essenziell“, betont Daniel Casado, Manager Software Products bei avodaq.
Der Fokus von CARY Medical liegt in der ambulanten Betreuung. Weitere Anwendungsfälle für sichere Videosprechstunden finden sich aber, aufgrund gestiegener Sicherheitsanforderungen, auch zum Beispiel in der betriebsärztlichen Beratung, im Angebot von Hebammen und in der psychotherapeutischen Betreuung.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
avodaq begleitet als Digital Business Partner Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse. Durch die Einführung sicherer und hochautomatisierter IT-Infrastrukturen reduziert avodaq die Kosten und Aufwände für den Betrieb auf ein Minimum. Mit Softwareentwicklung, fundiertem Prozess-Know-how und einem Netzwerk aus starken Partnern und Herstellern treibt der IT-Dienstleister die digitale Transformation seiner Kunden nachhaltig voran. Dabei steht avodaq für Qualität und ein Gespür für Innovationen.
Gegründet 1997, beschäftigt das international agierende und gründergeführte Unternehmen rund 300 Mitarbeitende an 11 Standorten in Deutschland sowie in UK, Asien und den USA. Im Geschäftsjahr 2023 erwirtschaftete die avodaq Gruppe einen Umsatz in Höhe von 76 Mio. EUR.
Mehr Informationen finden Sie unter www.avodaq.com
Anna Burgdorf
avodaq AG
Wendenstr. 21b
20097 Hamburg
Deutschland
marketing(at)avodaq.com
Datum: 02.09.2024 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2121151
Anzahl Zeichen: 2874
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anna Burgdorf
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
IT Management
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.09.2024
Diese Pressemitteilung wurde bisher 200 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"avodaq AG erhält erneut TÜV-Zertifizierung für Videosprechstunden-Lösung CARY Medical"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
avodaq AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).