Berliner Morgenpost: Streiten und Handeln / ein Kommentar von Andreas Joachim Schweiger zu den VW-Sp

Berliner Morgenpost: Streiten und Handeln / ein Kommentar von Andreas Joachim Schweiger zu den VW-Sparplänen

ID: 2121282

(ots) - Das große Beben bei VW. Es hat sich angekündigt, und es ist ein Ereignis von historischer Bedeutung. Seit Jahren schon krankt die Konzern-Kernmarke VW an einer schwachen Rendite und zu hohen Kosten. Seit Jahren schon gab es die Forderung von vielen Seiten, das Problem in den Griff zu bekommen. Konzernchef Oliver Blume und Markenchef Thomas Schäfer verordneten im vergangenen Jahr einen strikten Sparkurs, der aber nicht die erhofften Effekte in der erwünschten Zeit bringt. Nun ist Schluss mit lustig, nun geht es um Sicherheit, Jobs, Werke. Das zumindest ist das Schreckensszenario. Ausgang ungewiss, denn zunächst muss mit der Arbeitnehmerseite verhandelt und gestritten werden.

Das ist dringend notwendig, und deshalb sollte und muss es krachen, müssen die Fetzen fliegen, muss gerungen werden, bis der Arzt kommt. Denn so kann es nicht weitergehen. Die seit Jahren lodernde Diskussion über die wirtschaftliche Situation der Marke VW, über ihre Ertragskraft, über ihre Zukunftsfähigkeit, ist vieles, aber ganz bestimmt nicht förderlich. Die Marke wird beschädigt, sie leidet massiv in der Öffentlichkeit.

Deshalb müssen jetzt die Probleme angegangen und gelöst werden. Schonungslos, offen, ehrlich, unbequem. Dazu gehören Marge, Kopfzahl, Prozesse, Kostenfallen. Zur Wahrheit gehört auch, dass die Autos der Marke nur bedingt wettbewerbsfähig sind. Deshalb muss weiter massiv an Qualität und Preis der Produkte gearbeitet werden. Denn klar ist: Bleibt auch dieser Knall - nein, es ist ein schweres Beben - folgenlos, dann wird die Marke noch viel unruhigeren Zeiten entgegentrudeln, mit weit brutaleren Folgen für Jobs, Werke und Sicherheit.

Pressekontakt:

BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de


Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gemeinsam in die digitale Zukunft: INTENSE implementiert ERP-Plattform TENTAC U/P als SaaS-Lösung bei drei saarländischen Stadtwerken Ökonom Fuest über AfD-Wahlerfolge: Unternehmen könnten Thüringen und Sachsen bei Neuinvestitionen meiden / Fachkräftemangel und Versorgungsengpässe werden zunehmen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.09.2024 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2121282
Anzahl Zeichen: 1913

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 316 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berliner Morgenpost: Streiten und Handeln / ein Kommentar von Andreas Joachim Schweiger zu den VW-Sparplänen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BERLINER MORGENPOST


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z