Business-Frauen fordern Quote
ID: 212135
Führungskräften zeigen: Mehrheit der deutschen Managerinnen
befürwortet Frauenquote in Unternehmen / Unterstützung für weitere
Verschärfung der gesetzlichen Vorschriften
Der Unmut deutscher Managerinnen über die Benachteiligung von
Frauen in der Wirtschaft wächst. In einer Blitzumfrage des
Wirtschaftsmagazins 'Capital' (Ausgabe 7/2010) sprachen sich beim
Managementnetzwerk EWMD (European Women's Management Development
International Network) 88 Prozent der teilnehmenden weiblichen
Führungskräfte spontan für eine gesetzliche Frauenquote aus:
"Deutschland kann es sich in Zeiten von Wirtschaftskrise und
Fachkräftemangel nicht mehr leisten, die Hälfte des Potentials seiner
Bevölkerung ungenutzt zu lassen und auf eine freiwillige
Selbstverpflichtung der Wirtschaft zu warten", erläutert
EWMD-Pressesprecherin und EU-Unternehmensbot¬schafterin Dr. Karin
Uphoff. EWMD ist ein internationales Management-Netzwerk für
Managerinnen, Unternehmerinnen und Selbstständige mit rund 800
Mitgliedern in 25 Ländern.
Eine weitere 'Capital'-Umfrage beim Verband deutscher
Unternehmerinnen (VdU) ergab ein ähnliches Stimmungsbild: 94 Prozent
der weiblichen Chefs befürworten Aktivitäten, die zur Erhöhung des
Frauenanteils in Aufsichtsgremien und Führungspositionen beitragen
sollen. Darunter fällt etwa die kürzlich verabschiedete Verschärfung
des Corporate Governance Kodex, der für Konzerne entsprechende
Berichtspflichten einführt. Unternehmen müssen sich dann dafür
rechtfertigen, wenn Frauen in Führungsgremien wie etwa dem
Aufsichtrat keine Berücksichtigung finden.
Eine gesetzliche Quote wünschen sich 50 Prozent der
Umfrage-Teilnehmerinnen beim VdU, 21 Prozent sind dagegen, der Rest
unentschieden. Gefragt wurde speziell nach einer festgeschriebenen
Regelung zur Steigerung von Frauen in Aufsichtsräten.
Die aktuelle 'Capital'-Ausgabe widmet sich dem Thema mit der
Titelgeschichte "Der Chef trägt Prada". Sie beschreibt den Weg einer
neuen Generation von Frauen, die sich unerschrocken und
durchsetzungsstark ihren Platz in der Wirtschaftselite erkämpft.
Begleitet wird das Schwerpunkt-Thema von einer umfangreichen
Online-Berichterstattung. Auf www.capital.de/frauen gibt es unter
anderem exklusive Karriere-Tipps von erfolgreichen Geschäftsfrauen.
Pressekontakt:
Annika Dröge, Redaktion G+J Wirtschaftsmedien,
Tel. 040/31 990-01, E-Mail: droege.annika@guj.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.06.2010 - 12:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 212135
Anzahl Zeichen: 2754
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 379 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Business-Frauen fordern Quote"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Capital, G+J Wirtschaftsmedien (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).