Gold für unermüdlichen Pionier in Sachen zukunftsgerechtes Bauen

Gold für unermüdlichen Pionier in Sachen zukunftsgerechtes Bauen

ID: 2121476

Professor Werner Sobek wird mit der IStructE-Goldmedaille 2024 geehrt




(PresseBox) - Der Preis würdigt Werner Sobeks innovative Arbeit an adaptiven Strukturen und seine bedeutenden Forschungsarbeiten über den Beitrag des Bauwesens zur Vermeidung von Kohlenstoffemissionen.

Die Institution of Structural Engineers (IStructE) gibt mit Stolz bekannt, dass Professor Werner Sobek, ein international renommierter Architekt, beratender Ingenieur und Wissenschaftler, die Goldmedaille 2024 erhält.

Die IStructE-Goldmedaille wird seit 1922 an Personen verliehen, die einzigartige und herausragende Beiträge zur Weiterentwicklung des Bauwesens geleistet haben.

Professor Sobek erhält den prestigeträchtigen Preis im Rahmen einer besonderen Preisverleihung am 23. September 2024 am Hauptsitz von IStructE in London. Anlässlich der Veranstaltung wird er eine Rede mit dem Titel "Building in a New World" halten.

Die beeindruckende Karriere von Professor Sobek begann an der Universität Stuttgart, wo er von 1974 bis 1981 Architektur und Bauingenieurwesen studierte. Er promovierte 1987 an derselben Universität, an der er auch das Institut für Leichtbau und Entwerfen (ILEK) gründete. Im Jahr 1992 eröffnete er sein eigenes Planungsbüro, das heute als Werner Sobek AG bekannt ist und weltweit rund 450 Mitarbeiter beschäftigt.

Über die Goldmedaille sagt Professor Sobek: "Ich fühle mich geehrt und freue mich über diese Anerkennung durch die Institution of Structural Engineers. In meiner Rede zur Goldmedaille werde ich die Notwendigkeit erläutern, die Planung und Gestaltung unserer gebauten Umwelt radikal zu überdenken, um die immensen Herausforderungen zu bewältigen, die durch den Klimawandel, die Ressourcenknappheit und den demografischen Wandel entstehen."

Professor Sobek fügt hinzu: "Bauingenieure und Architekten müssen sich mit einer grundlegenden Frage auseinandersetzen: Wie können wir unsere Gebäude und Strukturen so gestalten, dass wir mit weniger Material für mehr Menschen und ohne schädliche Emissionen bauen? In meinem Vortrag werde ich einen neuen Blick auf den Leichtbau und seine Rolle in diesem Zusammenhang werfen - und auf die Bedeutung guter Ingenieurskunst für den schonenden Umgang mit unseren Ressourcen hinweisen."



Yasmin Becker, Geschäftsführerin von IStructE, sagt: "Ich bin begeistert, dass Professor Sobek unser Goldmedaillengewinner 2024 ist. Mit dieser Auszeichnung wird ein Experte geehrt, der nicht nur an der Spitze seines Berufes steht und eine glänzende Karriere hinter sich hat, sondern auch jemand, der sich auf zukünftige Herausforderungen konzentriert, um positive Veränderungen zu bewirken. Professor Sobeks bedeutender Beitrag macht ihn zu einem würdigen Preisträger".

Werner Sobek hat eine Trilogie "non nobis: über das Bauen in der Zukunft" geschrieben, die einen Überblick über seine Gedanken und Perspektiven zur Zukunft des Bauwesens gibt. Sein Unternehmen, die Werner Sobek AG, hat sich auf den Entwurf und die Planung von Bauwerken, Fassaden und technischer Gebäudeausrüstung sowie auf die bauphysikalische Beratung spezialisiert.

Professor Sobek fasst zusammen: "Mein Ziel ist es, eine gebaute Umwelt zu schaffen, die sowohl atemberaubend schön ist als auch den Interessen zukünftiger Generationen gerecht wird. Ich möchte emissionsfrei für mehr Menschen und mit weniger Material bauen."

Anlässlich der Preisverleihung haben wir eine Serie von Reels mit Werner Sobeks Kernthesen aufgenommen, darunter auch sein Statement zur Auszeichnung mit der IStructE Gold Medal 2024.

Die Institution of Structural Engineers (IStructE) wurde 1908 gegründet und ist heute die weltweit größte Mitgliederorganisation, die sich der Kunst und Wissenschaft des Bauwesens widmet.

Sie hat über 29.000 Mitglieder, die in 138 Ländern auf der ganzen Welt tätig sind. Die professionelle Mitgliedschaft ist einer der weltweit führenden Maßstäbe für Kompetenz und technische Exzellenz. Die Mitglieder unterziehen sich einer strengen technischen Prüfung und verpflichten sich zu ständiger Weiterbildung und Entwicklung.

Die Institution setzt sich für höhere Standards und den Austausch von Wissen ein, weil die Arbeit ihrer Mitglieder für die öffentliche Sicherheit und die Bewältigung der Herausforderungen der Zukunft von entscheidender Bedeutung ist. Die Institution verschafft ihren Mitgliedern eine Stimme und fördert ihren Beitrag zur Gesellschaft als innovative, kreative Problemlöser und Hüter der öffentlichen Sicherheit.

Die 1992 von Werner Sobek gegründete und nach ihm benannte Firmengruppe steht weltweit für Engineering, Design und Nachhaltigkeit. Das Unternehmen hat Niederlassungen in Stuttgart, Buenos Aires, Dubai, Frankfurt, Istanbul, Kopenhagen, New York und Wien. Das Büro beschäftigt über 500 Mitarbeiter. Alle Projekte, für die Werner Sobek verantwortlich zeichnet, überzeugen durch hochwertige Gestaltung auf der Basis von erstklassigem Engineering und ausgeklügelten Konzepten zur Minimierung von Energie- und Materialverbrauch. Im Jahr 2015 wurde der Firmengründer mit dem Fritz-Leonhardt-Preis für sein Lebenswerk ausgezeichnet, im Jahr 2018 mit dem Balthasar-Neumann-Preis. Werner Sobeks unermüdlicher Einsatz für Forschung, Innovation und Nachhaltigkeit im Bauwesen wurde im Mai 2022 mit dem „Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland“ ausgezeichnet.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die 1992 von Werner Sobek gegründete und nach ihm benannte Firmengruppe steht weltweit für Engineering, Design und Nachhaltigkeit. Das Unternehmen hat Niederlassungen in Stuttgart, Buenos Aires, Dubai, Frankfurt, Istanbul, Kopenhagen, New York und Wien. Das Büro beschäftigt über 500 Mitarbeiter. Alle Projekte, für die Werner Sobek verantwortlich zeichnet, überzeugen durch hochwertige Gestaltung auf der Basis von erstklassigem Engineering und ausgeklügelten Konzepten zur Minimierung von Energie- und Materialverbrauch. Im Jahr 2015 wurde der Firmengründer mit dem Fritz-Leonhardt-Preis für sein Lebenswerk ausgezeichnet, im Jahr 2018 mit dem Balthasar-Neumann-Preis. Werner Sobeks unermüdlicher Einsatz für Forschung, Innovation und Nachhaltigkeit im Bauwesen wurde im Mai 2022 mit dem „Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland“ ausgezeichnet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Baugesetzbuch - Novelle: Wohnbebauung und Lärmschutz in Einklang bringen Rundum gelungen: Feuer über Eck und ein Plus an Wärme
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.09.2024 - 12:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2121476
Anzahl Zeichen: 6103

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: PRDr. Frank HeinleinMagister Artium Michaela Weißhappel
Stadt:

Stuttgart


Telefon: +49 (711) 76750-38+49 (711) 76750-207

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gold für unermüdlichen Pionier in Sachen zukunftsgerechtes Bauen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Werner Sobek AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Pflichtlektüre – nicht nur für Architekten ...

Mit Band 2 der Trilogie führt Werner Sobek seine umfassende Analyse der Zusammenhänge von Bauen und Umwelt fort. Er widmet sich nun den Handlungskorridoren, die uns bleiben, um die Erderwärmung und deren schwerwiegende Folgen zu begrenzen – die ...

Standing Ovation für Werner Sobek ...

"Wir müssen für mehr Menschen mit Liebe und Hingabe mit weniger Material emissionsfrei bauen." Mit diesen Worten schloss Werner Sobek seine Abschiedsvorlesung am 25. Mai 2023 vor mehr als 900 begeisterten Zuhörer:innen an der Universitä ...

Alle Meldungen von Werner Sobek AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z