Standing Ovation für Werner Sobek

Standing Ovation für Werner Sobek

ID: 2052373

Abschiedsvorlesung nach 25 Jahren Forschung und Lehre an der Universität Stuttgart



(PresseBox) - "Wir müssen für mehr Menschen mit Liebe und Hingabe mit weniger Material emissionsfrei bauen." Mit diesen Worten schloss Werner Sobek seine Abschiedsvorlesung am 25. Mai 2023 vor mehr als 900 begeisterten Zuhörer:innen an der Universität Stuttgart - nach mehr als drei Jahrzehnten Forschung und Lehre an Hochschulen in Europa, Asien und Amerika.

Für mehr Menschen mit weniger Material emissionsfrei bauen

Nach Grußworten von Rektor Prof. Wolfram Ressel sprach zunächst der Architekt Christoph Ingenhoven, ein langjähriger Freund und Weggefährte von Werner Sobek. Er beschrieb nicht nur die zahlreichen gemeinsamen Projekte, sondern lobte auch die außergewöhnliche Präzision in allen Arbeiten Werner Sobeks. "Du hast das Feld Deiner Tätigkeit ganz anders definiert - als ein Arbeiten an der Frage, wie Ingenieure und Architekten ehrlich, mit Überzeugung und mit gutem Gewissen arbeiten können" fasste Christoph Ingenhoven zusammen, was Werner Sobek in seinen Augen auszeichnet.

Mit Überzeugung und gutem Gewissen arbeiten

Anschließend dankte der Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, Werner Sobek für seinen unermüdlichen Einsatz in Sachen Nachhaltigkeit und im Kampf gegen den Klimawandel. "Die zentrale Aufgabe, die wir derzeit haben ist, alles in unserer Macht Stehende zu tun, gegen die menschengemachte Klimakrise vorzugehen". Er sei daher dankbar, so der baden-württembergische Landesvater, Werner Sobek als externen Berater für sein Expertenteam gewonnen zu haben.

Ausloten der Zukunft durch interdisziplinäres Arbeiten

Bei der Abschiedsvorlesung selbst gelang Werner Sobek einmal mehr, das Publikum mit den Ergebnissen seiner jahrzehntelangen Forschungen in den Bann zu ziehen. Er betonte, dass für den Wandel im Bauwesen ein „Ausloten der Zukunft durch interdisziplinäres Arbeiten“ notwendig ist, wie am von ihm gegründeten ILEK (Institut für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren) der Universität Stuttgart. Nach rund 90 Minuten verabschiedete sich Werner Sobek unter Standing Ovation ein letztes Mal als Dozent von der Bühne.



Film zur Abschiedsvorlesung Werner Sobek

Die 1992 von Werner Sobek gegründete und nach ihm benannte Firmengruppe steht weltweit für Engineering, Design und Nachhaltigkeit. Das Unternehmen hat Niederlassungen in Stuttgart, Buenos Aires, Dubai, Frankfurt, Istanbul, Kopenhagen, New York und Wien. Das Büro beschäftigt über 400 Mitarbeiter. Alle Projekte, für die Werner Sobek verantwortlich zeichnet, überzeugen durch hochwertige Gestaltung auf der Basis von erstklassigem Engineering und ausgeklügelten Konzepten zur Minimierung von Energie- und Materialverbrauch. Im Jahr 2015 wurde der Firmengründer mit dem Fritz-Leonhardt-Preis für sein Lebenswerk ausgezeichnet, im Jahr 2018 mit dem Balthasar-Neumann-Preis. Werner Sobeks unermüdlicher Einsatz für Forschung, Innovation und Nachhaltigkeit im Bauwesen wurde im Mai 2022 mit dem „Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland“ ausgezeichnet.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die 1992 von Werner Sobek gegründete und nach ihm benannte Firmengruppe steht weltweit für Engineering, Design und Nachhaltigkeit. Das Unternehmen hat Niederlassungen in Stuttgart, Buenos Aires, Dubai, Frankfurt, Istanbul, Kopenhagen, New York und Wien. Das Büro beschäftigt über 400 Mitarbeiter. Alle Projekte, für die Werner Sobek verantwortlich zeichnet, überzeugen durch hochwertige Gestaltung auf der Basis von erstklassigem Engineering und ausgeklügelten Konzepten zur Minimierung von Energie- und Materialverbrauch. Im Jahr 2015 wurde der Firmengründer mit dem Fritz-Leonhardt-Preis für sein Lebenswerk ausgezeichnet, im Jahr 2018 mit dem Balthasar-Neumann-Preis. Werner Sobeks unermüdlicher Einsatz für Forschung, Innovation und Nachhaltigkeit im Bauwesen wurde im Mai 2022 mit dem „Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland“ ausgezeichnet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Wie künftig Lieferengpässe vermeiden- Hersteller wagen mehr Autarkie So profitieren Sie vom Heizen mit Wärmepumpe
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.06.2023 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2052373
Anzahl Zeichen: 3329

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: PRMagister Artium Michaela WeißhappelDr. Frank Heinlein
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 0711 76750 2070711 76750 38

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 343 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Standing Ovation für Werner Sobek"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Werner Sobek AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Pflichtlektüre – nicht nur für Architekten ...

Mit Band 2 der Trilogie führt Werner Sobek seine umfassende Analyse der Zusammenhänge von Bauen und Umwelt fort. Er widmet sich nun den Handlungskorridoren, die uns bleiben, um die Erderwärmung und deren schwerwiegende Folgen zu begrenzen – die ...

Alle Meldungen von Werner Sobek AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z