Pflegeassistenzausbildung: "Kultusministerium wirft Bayern um Jahre zurück." / bpa forder

Pflegeassistenzausbildung: "Kultusministerium wirft Bayern um Jahre zurück." / bpa fordert Beibehaltung einer zwölfmonatigen Assistenzausbildung und verweist auf massiven Bedarf

ID: 2121587

(ots) - Pflegeeinrichtungen in Bayern müssen Tag für Tag hilfesuchenden Familien Absagen erteilen - das hat die Erhebung "Bei Anruf Sorry" belegt. Personal wird dringend benötigt. Währenddessen will das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus die bewährte einjährige Assistenzausbildung zu Gunsten einer verlängerten Neugestaltung aufgeben. Das kritisiert der bayerische Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste, Kai A. Kasri.

"Pflegebedürftige und ihre Familien suchen überall im Freistaat dringend nach professioneller Unterstützung. Jeder Tag zählt für sie. Gleichzeitig steuert Bayern auf einen massiven weiteren Personalmangel zu, wenn geburtenstarke Jahrgänge auch in der Pflege in Rente gehen. Es ist unverständlich, warum in einer solchen Situation auch nur darüber nachgedacht wird, die einjährige Assistenzausbildung aufzugeben. Damit wirft das federführende Kultusministerium Bayern bei der Gewinnung wichtiger Pflegekräfte um Jahre zurück."

Hintergrund der Kritik sind die bundesweiten Abstimmungen zu einer einheitlichen Assistenzausbildung in der Pflege. Während Fachverbände eine einjährige Ausbildung fordern, wollen sich die Länder auf eine 18-monatige Ausbildungsdauer verständigen. "Dieser Kompromiss würde bedeuten, dass dringend benötigte Kräfte erst später in der Versorgung ankommen", so Kasri. In der Praxis habe sich längst gezeigt, dass Assistenzkräfte innerhalb der zwölf Monate alle notwendigen Fähigkeiten erlangen könnten.

"Ein gutes und schnelles System wird aufgegeben, nur weil es der Bund und andere Länder so wollen? Wo ist das bayerische Selbstbewusstsein, wenn man es wirklich braucht?"

Pressekontakt:

Für Rückfragen: Joachim Görtz, Leiter der bpa-Landesgeschäftsstelle,
Tel.: 089/890 44 83 20


Original-Content von: bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V., übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  RWE will nicht für Rheinwasser zur Flutung der Tagebaue bezahlen - Umweltminister widerspricht: Jede Wasserentnahme ist nach Gesetz entgeltpflichtig Verbeamtungen: Kritiker ernst nehmen / Kommentar von Jens Schmitz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.09.2024 - 19:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2121587
Anzahl Zeichen: 2022

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

München



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 327 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pflegeassistenzausbildung: "Kultusministerium wirft Bayern um Jahre zurück." / bpa fordert Beibehaltung einer zwölfmonatigen Assistenzausbildung und verweist auf massiven Bedarf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z