Vortragüber die nationalsozialistische „Volksgemeinschaft“
ID: 2122587
Prof. Dr. Bernhard Gotto referiert am Donnerstag, 19. September, im Regionshaus
Die Idee einer Gemeinschaft aller Deutschen, die soziale und weltanschauliche Trennlinien überwindendet, reicht weit bis ins 19. Jahrhundert zurück. Während der Weimarer Republik wurde die „Volksgemeinschaft“ zur politischen Parole gegen eine pluralistische Gesellschaft, doch erst in der NS-Diktatur zeigten sich ihre mörderischen Konsequenzen. Der Vortrag von Bernhard Gotto dokumentiert die Entwicklung der „Volksgemeinschaft“ bis 1933 und geht der Frage nach, warum das nationalsozialistische Konzept dieser „Volksgemeinschaft“ so vielen Menschen attraktiv erschien. Er zeigt auf, welche Mechanismen der Ausgrenzung, Diskriminierung und Verfolgung aus dem Konzept erwuchsen, wer sich daran beteiligte und wer darunter zu leiden hatte. Schließlich greift er die rechtspopulistische Aneignung des Begriffs auf und erklärt, warum die Rede von einer „Volksgemeinschaft“ in unserer Gegenwart einen Sprengsatz für den Zusammenhalt der demokratischen Gesellschaft bedeutet.
Wann: Donnerstag, 19. September 2024, 19 Uhr
Wo: Haus der Region, Hildesheimer Str. 18, 30169 Hannover
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.09.2024 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2122587
Anzahl Zeichen: 1833
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frauke Bittner
Stadt:
Hannover
Telefon: +49 (511) 616229-58
Kategorie:
Marketing & Werbung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 186 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vortragüber die nationalsozialistische „Volksgemeinschaft“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Region Hannover (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).