Sachsen-Anhalt/Energie / 20 Großbatteriespeicher in Sachsen-Anhalt geplant
ID: 2122892

(ots) - In Sachsen-Anhalt sind nach Angaben des Netzbetreibers 50 Hertz zahlreiche große Stromspeicher geplant. "Aktuell liegen uns 20 Netzanschlussanträge für Großbatteriespeicher vor, die an Umspannwerke in Sachsen-Anhalt angeschlossen werden sollen", sagte 50-Hertz-Sprecher Volker Gustedt der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstagausgabe). Die Anlagen hätten eine Gesamtleistung von fünf Gigawatt. Die Großbatteriespeicher seien notwendig, um die Versorgungssicherheit als auch die Systemstabilität zu gewährleisten, so Gustedt weiter. Sie sollen vor allem die zunehmenden Mengen von Ökostrom kurzfristig speichern. Bisher gibt es solche Speicher in Sachsen-Anhalt nicht.
Laut der Marktwebseite "Battery Charts" der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH) sind Großspeicher unter anderem in Braunsbedra (Saalekreis), Eisleben (Mansfeld-Südharz), Hoym (Salzlandkreis) und Stendal (Altmark) geplant. Die größte Einzelanlage mit einer Leistung von 0,6 Gigawatt soll aktuell in Staßfurt (Salzlandkreis) entstehen. Die einzelnen Großbatteriespeicher bestehen aus mitunter hunderten Containern, die auf einer Fläche von mehreren Hektar stehen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Marc Rath
Telefon: 0345 565 4200
marc.rath@mz.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.09.2024 - 10:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2122892
Anzahl Zeichen: 1437
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Halle/MZ
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 219 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sachsen-Anhalt/Energie / 20 Großbatteriespeicher in Sachsen-Anhalt geplant"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).