Mit Business Intelligence aktuellen und künftigen Fachkräftebedarf besser erkennen

Mit Business Intelligence aktuellen und künftigen Fachkräftebedarf besser erkennen

ID: 2122902

Cleverer Personaleinsatz dank AIDA ORGA




(PresseBox) - Die Arbeitswelt befindet sich in einem massiven Wandel: Digitalisierung, Homeoffice, hybride Modelle und der Wunsch nach besserer Work-Life-Balance stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen. Eine besondere Herausforderung ist der akute Fachkräftemangel. In vielen Branchen fehlt es an qualifiziertem Personal. Und so sehen sich Unternehmen einem intensiven Wettbewerb um Talente ausgesetzt.

Angesichts dieser vielfältigen Herausforderungen benötigen Firmen detaillierte Informationen, um ihre Personalressourcen optimal zu nutzen. Die intelligenten HR-Managementsysteme von AIDA ORGA bieten hier wertvolle Unterstützung. Sie ermöglichen eine effiziente Datenanalyse und -auswertung, wodurch fundierte Entscheidungen über Personalbedarf und -einsatz getroffen werden können. Speziell mit dem Modul AIDA BI (Business Intelligence) stellt das Unternehmen eine neue innovative Lösung zur Verfügung. Es ist in der Lage, viele Daten zu sammeln und zu verarbeiten – ob es um die Qualifikation von Mitarbeitenden, Einsatzbereiche, Leistung, Anwesenheiten oder Fluktuation geht. „Mit AIDA BI lässt sich in die Vergangenheit und in die  Zukunft blicken“, beschreibt Wolfram Franke, Mit-Geschäftsführer von AIDA ORGA Deutschland, die Besonderheit dieses Moduls. „Damit ist AIDA das einzige Zeitwirtschaftssystem mit integriertem BI-Tool. Wir wollten nicht nur ein weiteres Werkzeug schaffen, sondern eine Lösung, die unsere Kunden zu echten Vorreitern im Personalmanagement macht.“ Die Produkte von AIDA ORGA lassen sich über Schnittstellen in bestehende Unternehmenssoftware integrieren.

Strategische Vorteile durch detaillierte Datenanalysen

AIDA BI sammelt und verarbeitet eine Vielzahl von Daten. Durch die Historisierung der Daten können Unternehmen Trends und Muster erkennen, die ihnen helfen, ihren künftigen Personalbedarf besser zu planen und frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen. So lassen sich beispielsweise Krankenstände in verschiedenen Abteilungen transparent machen und zuordnen. „Dies gibt Firmen etwa die Möglichkeit, mit Hilfe von Gesundheitsmanagement hohen Krankenständen entgegenzuwirken“, erklärt Wolfram Franke. Die Option, Daten aus verschiedenen Blickwinkeln zu analysieren, ist von entscheidender Bedeutung, um den aktuellen und zukünftigen Arbeitskräfte- und Qualifikationsbedarf präzise zu planen. Dafür wird die Arbeitssituation täglich erfasst und jeder Tag historisiert in einem Datawarehouse gespeichert. Das ist die Quelle, aus der BI gespeist wird. „Damit haben Unternehmen auch im Blick, wer in den Ruhestand geht und wann Qualifikationen auslaufen. So lassen sich beispielsweise Prognosen treffen, ob es im Jahr 2028 noch ausreichend Personen mit bestimmter Qualifikation in den verschiedenen Unternehmensbereichen geben wird.“



Effiziente Ressourcennutzung durch gezielte Weiterbildung

Nicht immer müssen für veränderte Anforderungen neue Mitarbeitende eingestellt werden. Mit dem Modul von AIDA ORGA sind Unternehmen in der Lage, Schulungs- und Entwicklungsbedarfe in der Kernbelegschaft zu identifizieren. So können gezielt Weiterbildungsmaßnahmen angeboten werden, die auf den individuellen Kenntnissen und Bedürfnissen der Mitarbeitenden basieren. Dies führt zu einer effizienteren Ressourcennutzung, gleichzeitig zu einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit und damit gleichzeitig zu einer besseren Mitarbeiterbindung.

Das Modul AIDA BI versetzt Unternehmen in die Lage, die Belegschaft optimal auszulasten, personelle Engpässe zu vermeiden und Mitarbeitende beizeiten zu entwickeln. Wie Unternehmen dem Wettbewerb personell begegnen können, hängt also auch zu einem wichtigen Teil von der intelligenten Nutzung von Daten und Technologien ab.

AIDA ORGA, mit Hauptsitz in Böblingen, 12 Standorten in Deutschland und Österreich sowie einem flächendeckenden Vertriebs- und Servicenetz, ist Entwickler und Hersteller durchgängiger IT-Lösungen. Die Unternehmensgruppe beschäftigt rund 300 Mitarbeitende und zählt bundesweit zu den Top-5-Spezialisten für Zeiterfassung, HR-Managementsysteme und elektronische Zutrittssteuerung – für Unternehmen der Privatwirtschaft wie der öffentlichen Hand.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

AIDA ORGA, mit Hauptsitz in Böblingen, 12 Standorten in Deutschland und Österreich sowie einem flächendeckenden Vertriebs- und Servicenetz, ist Entwickler und Hersteller durchgängiger IT-Lösungen. Die Unternehmensgruppe beschäftigt rund 300 Mitarbeitende und zählt bundesweit zu den Top-5-Spezialisten für Zeiterfassung, HR-Managementsysteme und elektronische Zutrittssteuerung – für Unternehmen der Privatwirtschaft wie der öffentlichen Hand.



drucken  als PDF  an Freund senden  Altair gibt Crown Point Technologies als Vertriebspartner für Datenanalyse und KI in den USA und Europa bekannt LinkThat startet globale Partnerschaft mit Five9 zur Integration von SAP-Anwendungen für innovative und nahtlose Kundenerlebnisse
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.09.2024 - 10:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2122902
Anzahl Zeichen: 4348

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tanja Böhm
Stadt:

Böblingen


Telefon: +49 (7031) 30460-13

Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 179 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Business Intelligence aktuellen und künftigen Fachkräftebedarf besser erkennen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AIDA ORGA (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vielfalt braucht Struktur ...

Der Fachkräftemangel macht vor keiner Branche Halt. Auch kommunale und kirchliche Einrichtungen sind betroffen. Ob Bauhof, Kita, Pflegeheim oder Verwaltung: Immer mehr Stellen werden mit ausländischen Fachkräften besetzt. Die eigentliche Herausfor ...

Zeit im Griff– Gesundheit im Blick ...

Es beginnt meist schleichend. Die To-do-Liste wird immer länger, der Tag gefühlt kürzer. Pausen fallen aus, Überstunden werden zur Regel. In vielen kommunalen Verwaltungen, sozialen Einrichtungen und Industriebetrieben ist das längst kein Ausnah ...

Ferienüberhang clever managen ...

Rund fünf Millionen Menschen arbeiten in Deutschlands Verwaltungen – viele davon im sensiblen Bereich der Kinder- und Jugendbetreuung. Was nach geregeltem Dienst klingt, wird in der Praxis zur organisatorischen Herausforderung: Denn mit nur 30 Url ...

Alle Meldungen von AIDA ORGA


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z