"Übergewicht ist kein unabwendbares Schicksal!" / Ein Gespräch mit Dagmar von Cramm, Ref

"Übergewicht ist kein unabwendbares Schicksal!" / Ein Gespräch mit Dagmar von Cramm, Referentin auf dem 5. JAKO-O Familien-Kongress in Weimar (mit Bild)

ID: 212293
(ots) -
Einmal Moppelchen - immer Moppel? Das muss nicht sein! Um das
persönliche Normalgewicht zu erreichen und zu halten, können schon
einfache Veränderungen helfen. Dies können Regeln für den Essalltag,
eine andere Art zu kochen sowie ein verändertes Freizeitverhalten
sein. Allerdings brauchen Kinder die Führung und Hilfe der Eltern -
gerade beim Essen. Im folgenden Kurzinterview beantwortet Dagmar von
Cramm die wichtigsten Fragen von Eltern zum Thema Ernährung und
Übergewicht.

Mein Kind ist übergewichtig. Wie nimmt es ab, ohne dass wir es
triezen müssen?

Eltern sollten sich und dem Kind den Druck nehmen: Es muss nicht
abnehmen! Wichtig ist es, dass das Kind sein Gewicht hält. Denn durch
das Wachstum verteilt sich das Körpergewicht auf immer mehr
Zentimeter, so dass das Kind aus seinem jetzigen Übergewicht
herauswächst.

Ganz ohne "triezen" wird das freilich nicht gehen: Eltern tragen
die Verantwortung für das Essverhalten ihrer Kinder. Wir Menschen
sind so programmiert, dass wir immer essen, wenn's was gibt.
Besonders Kinder erliegen den Verlockungen der schier unendlichen
Warenwelt, wenn Eltern nicht Orientierung und Hilfe bieten und
Grenzen setzen. Eltern würden ihr Kind auch nicht einfach über die
Straße laufen lassen - sie üben mit ihrem Nachwuchs die
Verkehrsregeln. Eltern sollten sich ebenfalls verantwortlich fühlen,
ihrem Kind ein gesundes Essverhalten beizubringen. Neben den festen
Essenszeiten und -ritualen, gehört die Beteiligung der Kinder an der
Hausarbeit dazu. Gerade Kochen gehört doch zu den Tätigkeiten in den
Familien, bei denen man sich sehr gut unterhalten und austauschen
kann. Kinder finden Kochen aufregend und machen es gerne.

Ich bin selber schon immer eher füllig. Wie verhindere ich, dass
meine Kinder ebenfalls übergewichtig werden?



Wenn ich selber übergewichtig bin, kenne ich die Nachteile und den
Ballast von Übergewicht. Übergewichtige Eltern möchten meist diese
Nachteile ihren Kindern ersparen. Der erste Schritt ist die
Überlegung, wie das eigene Ess- und Bewegungsverhalten verändert
werden können. Kinder erlernen ihre Lebensweise von den Eltern. Es
ist unmöglich, die Ernährung des Kindes isoliert von der Ernährung
der anderen Familienmitglieder zu sehen.

Wichtig ist, dass sich die Eltern vor Augen halten: "Ich habe
jeden Tag die Möglichkeit zu überlegen, wie ich mich bewege, wie ich
mich ernähre - also wie ich lebe." Übergewicht ist kein unabwendbares
Schicksal!

Gesunde Ernährung im stressigen Alltag - für mich ein Ding der
Unmöglichkeit. Wie schaffe ich es, trotz Berufstätigkeit und
Haushalt, mich und meine Familie gesund zu ernähren?

Eine gesunde Lebensweise ist nicht schwer, jeder muss nur
mitdenken und aktiv werden. Wichtig sind vor allem der Wille und die
Übung. Gerade die Elternzeit zu Hause nutzen junge Mütter und auch
Väter, um sich mit dem Kochen zu beschäftigen. Rezepte für Eltern und
Kinder sind nicht nur gesund, sondern auch einfach und kostengünstig:
Kartoffelwürfel mit Paprika geschmort und dazu ein Spiegelei gebraten
- ein Gericht, das gesund ist, nicht viel kostet und Kinder mögen.
Kinder wollen nicht kompliziert essen, einfaches Kochen ist keine
Hexerei.

Mein Kind kauft sich heimlich Süßigkeiten. Wie kann ich dies
verhindern?

Das Taschengeld sollte nicht so hoch sein, dass das Kind sich
kiloweise mit Naschzeug eindecken kann. Werden Süßwaren im Schulkiosk
angeboten, sollten Eltern sich solidarisieren und darauf drängen,
dass in der Schule keine Süßigkeiten mehr verkauft werden. Generell
hilft es, von klein auf feste Essenszeiten und -regeln einzuführen.
Mag dies vielleicht am Anfang anstrengend sein - später erleichtern
die festgelegten Zeiten den Alltag. Dazu gehören auch feste Regeln,
wie die, dass vor dem Mittagessen nicht genascht wird. Ein süßer
Nachtisch ist erlaubt, ebenso wie ein wenig Süßes am Nachmittag.

Mein Kind ist beim Essen sehr mäkelig. Wie sorge ich dafür, dass
es sich dennoch gesund ernährt?

Eltern sollten das Kind so früh wie möglich am Speisezettel und
Kochen beteiligen. Dabei sollte einseitiges Essen vermieden werden
und das Kind alle Speisen wenigstens probieren! Der Mensch isst fast
alles gern, was er von klein auf kennt. Wird ein Kind nur einseitig
ernährt, isst es als Erwachsener oft genauso. Und das ist weder
gesund noch genussvoll.

Zur Person

Dagmar von Cramm ist Ernährungswissenschaftlerin, Fachjournalistin
für Ernährung, Vortragsrednerin und Buchautorin. Sie verfasste
zahlreiche Bücher zu Ernährungsthemen wie beispielsweise "Familie in
Form: Schlank werden, schlank bleiben", erschienen bei Stiftung
Warentest. Von Cramm ist Mutter dreier erwachsener Söhne. Mehr Infos
über Dagmar von Cramm: www.dagmarvoncramm.de

Hinweis für Journalisten: Dagmar von Cramm steht für Interviews
und Leseraktionen zur Verfügung.

5. JAKO-O Familien-Kongress

Weiterbildung für Eltern rund um das Thema Familienleben bietet
der 5. JAKO-O Familien-Kongress vom 25. bis 26. September 2010 in
Weimar. Der Stundenplan des Kongresses ist prall gefüllt mit
Veranstaltungen zu Themen wie Mobbing, Übergewicht und
Patchworkfamilie. Zu den Themen Ernährungserziehung und Übergewicht
in der Familie wird Dagmar von Cramm mit "Richtig essen will gelernt
sein" und "Familie in Form" referieren. Die Kosten für den 5. JAKO-O
Familien-Kongress im congress centrum neue weimarhalle betragen 159
Euro. Darin enthalten sind die Besuche der Seminare von 23
Fachreferenten, persönliche Kongressunterlagen, die Verpflegung
während des Kongresses und die JAKO-O
"Austausch-Klön-Beisammensein-Fete" am Samstagabend.

Weitere Informationen und Anmeldung zum 5. JAKO-O
Familien-Kongress: www.jako-o.de/familienkongress oder telefonisch
unter 09564 929387



Pressekontakt:

Volker Clément
MasterMedia GmbH
Fon 040 507113-40
Fax 040 591845
E-Mail: volker.clement@mastermedia.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  INSIGHT Health stellt innovative Software IH-GALAXY vor: Gesundheitsinformationen schnell und unkompliziert Mangostan wirkt antifugal / Studien belegen die antifugale Aktivität der Frucht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.06.2010 - 14:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 212293
Anzahl Zeichen: 6703

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bad Rodach



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 389 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Übergewicht ist kein unabwendbares Schicksal!" / Ein Gespräch mit Dagmar von Cramm, Referentin auf dem 5. JAKO-O Familien-Kongress in Weimar (mit Bild)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

JAKO-O (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von JAKO-O


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z