Mangostan wirkt antifugal / Studien belegen die antifugale Aktivität der Frucht
ID: 212295
Xanthone, die pharmazeutische Wirkstoffe teilweise ersetzen und
Beobachtungen zufolge das Immunsystem, das mikrobiologische
Gleichgewicht sowie die positive mentale Reaktion unterstützen
können. Inzwischen haben sich auch einige Wissenschaftler der
pharmakologischen Wirksamkeit und dem therapeutischen Nutzen der
Mangostanextrakte angenommen. So belegt eine Untersuchung
beispielsweise, dass die Frucht eine relativ starke antifugale
Aktivität besitzt.*
Sakagami et al. hat die antibakterielle Wirkung von
Alpha-Mangostin auf Vancomycin-resistente Enterococci (VRE) und auf
Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) untersucht und
festgestellt, dass das Alpha-Mangostin gegen 5 VRE-Stämme und gegen 9
MRSA-Stämme wirksam war. Am Menschen wurde der antifugale Effekt
bisher nur beobachtet, kann aber eine gute Alternative zu den
chemischen Arzneien bedeuten, die bei den häufig vorkommenden
Hauterkrankungen wie dem Fußpilz verwendet werden. Da Xanthone ihre
gesundheitsfördernde Wirkung im Wechselspiel mit anderen
Pflanzenstoffen verstärken können, empfiehlt es sich, die asiatische
Mangostan mit antioxidantienreichen Naturstoffen wie der Goji-Beere,
der Acai-Beere und dem Granatapfel sowie der Acerola-Kirsche zu
kombinieren. Wichtig ist vor allem, dass die
Nahrungsergänzungsmittel, die die Mangostanfrucht enthalten, keine
Zusatzstoffe aufweisen.
* Quellen:
a) Zeitschrift für Phytotherapie, 2/2010 31. Jahrgang, Seite 112
bis 116 b) U.S. National Library of Medicine National Institutes of
Health ( http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19776506 &
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18725264 )
Weitere Informationen zum Institut für Mangostan & natürliche
Antioxidantien finden Sie unter www.mangostan-institut.com .
Pressekontakt:
Institut für Mangostan & natürliche Antioxidantien
Schmalholz 4
87496 Untrasried/Allgäu
presse@mangostan-institut.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.06.2010 - 14:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 212295
Anzahl Zeichen: 2206
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Untrasried/Allgäu
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 362 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mangostan wirkt antifugal / Studien belegen die antifugale Aktivität der Frucht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Institut f (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).