DIGITALES ANSIEDLUNGSMANAGEMENT – LEERSTANDSLOTSEN SETZEN NEUE IMPULSE FÜR DIE NACHNUTZUNG VON LE

DIGITALES ANSIEDLUNGSMANAGEMENT – LEERSTANDSLOTSEN SETZEN NEUE IMPULSE FÜR DIE NACHNUTZUNG VON LEERSTÄNDEN

ID: 2122932

Leverkusen, den 10.09.2024. Leerstand in den Innenstädten bleibt eine der größten Herausforderungen für Kommunen und Anbieter von Handelsimmobilien. Mit einem innovativen Ansatz bringt das Unternehmen Leerstandslotsen frischen Wind in die Stadt- und Standortentwicklung. Durch eine intelligente Matching-Plattform vernetzen sie leerstehende Ladenflächen effizient mit passenden Nachmietern und sorgen so für eine nachhaltige Belebung der Innenstädte.
Die Plattform richtet sich an die gesamte Immobilienbranche, Kommunen sowie die Expansionsabteilungen von Unternehmen, die gezielt nach neuen gewerblichen Räumen suchen. Der fortschrittliche Algorithmus berücksichtigt dabei die spezifischen Anforderungen dieser Zielgruppen und ermöglicht eine passgenaue Vermittlung zwischen Flächenanbietern und Mietinteressenten. Dies führt nicht nur zu einer schnellen Nachvermietung, sondern auch zur Ansiedlung von Branchen, die den Standort beleben und langfristig stärken.



(firmenpresse) - INNOVATIVE NACHNUTZUNGSKONZEPTE AUS DER „HALL OF INSPIRATION“
Neben der technologischen Innovation setzt das Unternehmen auch auf kreative Nachnutzungskonzepte. Mit der sogenannten „Hall of Inspiration“ bietet die Plattform inspirierende Beispiele aus über 15 Ländern und 100 verschiedenen Nutzungsarten, die Kommunen und Eigentümer dabei unterstützen, neue Ideen für ihre Leerstände zu entwickeln. Durch die enge Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren und Stadtverwaltungen fördern die Leerstandslotsen synergetische Effekte, die eine langfristige und nachhaltige Belebung der Innenstädte ermöglichen. „Unsere Plattform ist nicht nur eine technische Lösung, sondern ein kreativer Partner für Kommunen, die Immobilienbranche und Expansionsabteilungen“, erklärt Philipp Ellrich, Geschäftsführer der Leerstandslotsen. „Mit der ‘Hall of Inspiration’ geben wir den Nutzern konkrete, innovative Impulse, wie Leerstände zukunftsfähig und sinnvoll genutzt werden können.“

AUSZEICHNUNG BEIM PROPTECH GERMANY AWARD 2024
Für ihre zukunftsweisenden Ansätze wurden die Leerstandslotsen kürzlich auf der REAL PropTech Konferenz in Frankfurt am Main ausgezeichnet. In der Kategorie „Konzepte und Services für Mieter und Nutzer“ konnten sie den PropTech Germany Award 2024 gewinnen. Dieser renommierte Preis unterstreicht den Erfolg und die Innovationskraft des Unternehmens in einem wachsenden Markt. „Wir sind stolz auf diesen Award“, sagt Ellrich. „Er zeigt, dass wir mit unserer Arbeit einen echten Mehrwert schaffen und ein wichtiger Partner für die Standortentwicklung von morgen sind.“

FORTSCHRITTLICHE STADTENTWICKLUNG DURCH DIGITALE LÖSUNGEN
Die Leerstandslotsen setzen auf kontinuierliche Weiterentwicklung und Anpassung ihrer Plattform, um den Nutzern stets die besten Werkzeuge für die Leerstandsnachnutzung zu bieten. Mit neuen Features und regelmäßigen Updates werden die User Experience und Usability stetig verbessert, sodass Vermieter, Kommunen und Expansionsabteilungen noch gezielter und effizienter arbeiten können. Die detaillierte Spezifikation von Objektdaten sorgt dafür, dass potenzielle Nachmieter umfassend informiert sind und schneller Entscheidungen treffen können.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Leerstandslotsen sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf digitales
Ansiedlungsmanagement spezialisiert hat. Durch smarte Technologien und kreative Konzepte bietet die Plattform eine wegweisende Lösung zur Belebung von Innenstädten und der erfolgreichen
Nachvermietung von Retail-Leerständen. Die Leerstandslotsen wurden im Rahmen der REAL PropTech Konferenz 2024 mit dem PropTech Germany Award in der Kategorie „Konzepte und Services für Mieter und Nutzer“ ausgezeichnet und sind Vorreiter in der Entwicklung von digitalen Tools zur Unterstützung der Stadtentwicklung.



PresseKontakt / Agentur:

Leerstandslotsen
Philipp Schreier und Martina Skaro
+49 2171 4018843/-44
presse(at)llasm.de
www.llasm.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Emco Bad Loft Lichtspiegelschränke mit neuen Oberflächen und Breiten Marvin Flenche: So behalten KMU den Überblick über ihre Vertriebsprozesse - und maximieren ihren Verkaufserfolg
Bereitgestellt von Benutzer: LotseTina
Datum: 10.09.2024 - 11:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2122932
Anzahl Zeichen: 3304

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Skaro und Philipp Schreier
Stadt:

Leverkusen


Telefon: 021714018844

Kategorie:

Handel


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.09.2024

Diese Pressemitteilung wurde bisher 192 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DIGITALES ANSIEDLUNGSMANAGEMENT – LEERSTANDSLOTSEN SETZEN NEUE IMPULSE FÜR DIE NACHNUTZUNG VON LEERSTÄNDEN"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Leerstandslotsen (LLASM Technology GmbH) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Leerstandslotsen (LLASM Technology GmbH)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z